
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum (Gelesen 1481 mal)
Moderator: Nina
Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
Eine Kundschaft von mir sucht Pflanzen oder Samen von Lilium martagon var. caucasicum. Da ich mich nur fragmentär mit Lilien auseinandersetze, kann es ja sein, dass mir hier irgendwer eine Tochterzwiebel bzw. Samen dieser seltenen Spezialität anbieten kann.Desweiteren suche ich Mutterpflanzen von der echten, weißblühenden Deinanthe bifida zum Vermehren. Falls wer welche zum Abgeben hat, schicke mir doch eine PM. 

Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
da bin ich aber gespannt sarastro...von der riesig werdenden martagon varietät caucasicum habe ich bisher nur gelesen, noch nie fotos geschweige denn live gesehen.deinanthe bifida habe ich. ich schau mal heuer, ob sie wirklich 100% reinweiß blüht. habe ich aber so in erinnerung. knospen habe ich gesichtet.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
Hab wenigstens ein Foto gefunden. Ist leider ausverkauft. Link:http://www.joycreek.com/192-002.htm War aber gar nicht so teuer.Vielleicht beim nächsten mal
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
My god, aus Amiland ein paar Zwiebeln zu importieren, wird sich wohl kaum rentieren.
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
Irgendjemand hatte doch meine martagons, die etwa 1 m hoch werden und deren Knospen bepelzt sind als kaukasische Variante bezeichnet.Was sind denn deren spezifischen Merkmale?
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
dem kann ich nicht zustimmen!1.) gibts dort viele dinge, die´s bei uns nicht gibt - OTs, trumpets, etc. - da sind die amis unschlagbar! und2.) ist oftmals auch die qualität überragend.............leider senden viele amis nicht nach europa...............My god, aus Amiland ein paar Zwiebeln zu importieren, wird sich wohl kaum rentieren.
lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
http://www.the-genus-lilium.com/martagon.htmwenn es die konkrete var. caucasicum wäre, hätte sie ein enormes potential - bis 200 cm und höher.......... und eben "pelzig"Irgendjemand hatte doch meine martagons, die etwa 1 m hoch werden und deren Knospen bepelzt sind als kaukasische Variante bezeichnet.Was sind denn deren spezifischen Merkmale?

lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
Stehen bei mir im Wurzelbereich von Thujas. Das hemmt.Was ist mit den Blütenknospen?Üblicherweise sind die bei L.m. von glatter Oberfläche. Bei meiner sind sie dicht behaart.
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
naja, wie der link deutlich zeigt SIND die knospen der caucasischen form stark behaart................
lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
Dann könnte ich sie haben.Leider beherrsche ich hier die Suchfunktion nicht. Vielleicht kann knorbs eins meiner alten Bilder hier hervorkramen.
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
na dann machen wir dasImmerhin erreicht sie eine Höhe von ca. 1,70 m.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
hier gibts sie auch: http://www.rareplants.co.uk/.Leider, sind sie schon ausverkauft.VLG
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
Bin ebenfalls knorbs Meinung.Die Höhe aber kann es auch nicht sein, da die auch von den Boden und Lichtverhältnissen abhängig ist. In dem oben verlinkten Beitrag heißt es ja "with a hight of up to 250 cm", wobei das wohl die Maximalgröße sein dürfte.
Re:Gesucht: Lilium martagon var. caucasicum
stimmt... bis zu 2,5 m soll die var. caucasicum groß werden. noch was überlesen bei der beschreibung: "Tepalen nicht zurückgebogen, sondern weit trompetenförmig, rosa-lila." das wäre nun in der tat ein eindeutiges merkmal + wenn das stimmt, dann sind die "caucasicum" auf der verlinkten amerik. quelle eben keine, sondern nur eine - vielleicht standortbedingte - besonders kräftige auslese, denn diese blüten zeigen eindeutig die typische türkenbundform. aber martagon mit tompetenförmigen blüten
...ob das stimmt? jedenfalls noch nie gesehen ::)lily-dude...sag was dazu 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe