Ich hatte Night Veil roter in Erinnerung, aber das zierlichere Laub spricht dafür, daß sie es wirklich ist.Das Laub von Venosa Violacea ist größer und in meinem Garten zur Zeit auch ziemlich bronzefarben, fast dunkelrot.Farblich sind beide identisch
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2009 (Gelesen 42763 mal)
Re:Clematis 2009
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2009
Meine Night Veil sieht momentan so aus: Sehr zierlich, dunkles Laub - und macht leider keine Anstalten, die Blüten richtig zu öffnen!
Die Farbe stimmt so!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
Diese hübsche Kleine von hanninkq schlingert sich gerade durch die beinahe ausgeblühte Rose 'Chloris'.......
Re:Clematis 2009
....zusammen mit diesem Spektakel 'Violet Elisabeth' bringen sie dieselbe Farbe in den Rosenstrauch .
Re:Clematis 2009
Hier nochmals der schöne Sämling von Letztens ohne Sonne fotografiert und doch ist er in "echt" noch dunkler, farbgleich wie Rooguchi. Die Kamera packt es nicht. 

- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis 2009
Von unseren beiden "Venosa Violacea" blüht eine dieses Jahr merkwürdig: Erheblich kleinere Blüten (Durchmesser 5 cm) und ein viel helleres Blauviolett. Ich bin mir aber sicher, dass es dieses Sorte ist, da wir sie schon länger habe. Ich vermute mal, dass es mit dem stressigen Winter zusammenhängen könnte. Vielleicht sind auch andere Sorten von diesen Farbabweichungen betroffen, möglicherweise die bereits genannte "Night Veil"?!? (Obwohl ich bei dem Foto eher auf eine Verwechselung tippen würde.) Weitere Merkwürdigkeit: Unsere Cl. vit. "Avant-Garde" scheint dieses Jahr zum ersten Mal stark zu luxurieren. Genaueres weiß ich natürlich erst, wenn sich die Blüten öffnen, die grünen Flecken sind aber unübersehbar.Was mich ziemlich ärgert: Eine unserer beiden Cl. vit. "Etoile Violett" sieht ausgesprochen erbärmlich aus. Die andere ist trotz vergleichbarem Standort pumperlgesund. Und dabei haben beide so gut und üppig ausgetrieben. Da es das zweite Mickerjahr ist, werden ich sie wohl aussortieren und durch die Cl. vit "Polish Spirit" ersetzen, was auch den nicht zu verachtenden Vorteil einer längeren Blütezeit hat.Habt Ihr mit "Polish Spirit" gute Erfahrungen gemacht, insbesondere auch hinsichtlich Robustheit und Welke-Unempfindlichkeit? Die "Etoile Violett" jedenfalls bekommt bei uns durchaus an einigen Trieben die Welke
.Grüße,Christiane

Re:Clematis 2009
also ich hab heuer an diversen Stellen Probleme mit welken Trieben bzw die ganze (allerdings noch junge) Clemi hat es komplett erwischt
Ich vermute mal, es liegt eher an den wahnsinns Temperaturschwankungen, die wir heuer haben. Zumindest in meiner Ecke hatten wir mehrfach um 15 Grad Temperaturunterschiede von einem auf den andren Tag und zwischen Tag und Nacht ist es ähnlich.Etoile Violette hat auch bei mir vor kurzem ein bisserl komisch ausgesehen, sich dann aber doch derrappelt.Auch Viticellas können wohl die Welke kriegen, aber viel seltener als andre Clemis.Meine ist noch nicht ausgewachsen und wächst in einen Apfelbaum.

- Dateianhänge
-
- Etoile_Violette_19.6.09.jpg (41.9 KiB) 69 mal betrachtet
liebe Grüße
Conny
Conny
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2009
Hallo !Meine Cl.vit.Signe steht in voller Blüte.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Clematis 2009
Sehr schön, da soll noch mal wer sagen, lila mit rot würde nicht passen.Hier tobt ein Blauer Engel durch eine immer weniger werdende Mme. Alfred Carrière...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2009
Genau so stell ich mir den blauen Engel vor! (Warum wird die MAC immer weniger? Heute hab ich sie in Sangerhausen wieder gesehen - sie steht dort bei den Bourbonen und ist einfach 2 Größen größer als ihre Nachbarn!)Elis, schön, die Signe. Ist die Rose wirklich so rot? Mein 'The President' ist in seinem 3. Jahr endlich mal höher als einen halben Meter geworden!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
Kokahu, ein rücksichtsvolles Tier, das die Blüten in Ruhe lässt. Schön ist sie trotz der Löcher in den Blättern!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
<ot>
Sie ist, wie alle meine hohen Kletterrosen, im Winter erfroren oder hat zumindest so starke Frostschäden davongetragen, daß sie ihr Laub nicht mehr richtig ernähren kann. Nach dem Laubfall werde ich sie runtersäbeln...</ot>Warum wird die MAC immer weniger?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Clematis 2009
So geht es meinen Brombeeren, die alten Triebe kann ich einfach abschneiden, dieses Jahr keine Früchte.
Seltsam, dass MAC bei dir schlimmer erwischt wurde, als in SGH.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis 2009
Unsere Pflanzen hatten sich auch schon an die Hawaii-Temperaturen gewöhnt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.