News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge (Gelesen 20003 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Paulownia » Antwort #60 am:

wasn das? Ein Schwalbenschwanz?
Korrekt :). Rosana hat dazu gleich das Vorstadium geliefert ;)Lieblingsfutterpflanze sind Dillblüten und Fenschel. Werde auf alle Fälle das in meine Pflanzplanung mit einbeziehen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32267
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schmetterlinge

oile » Antwort #61 am:

Die sollten aber möglichst ungedüngt sein. Gedüngte Futterpflanzen bekommen wohl vielen Raupen nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Schmetterlinge

Pinguin » Antwort #62 am:

heute bei uns im Garten auf den Bartnelken: ist das ein Schachbrett?
Dateianhänge
Schachbrett.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Schmetterlinge

partisanengärtner » Antwort #63 am:

Baumweißling? Kein Schachbrett.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Schmetterlinge

Pinguin » Antwort #64 am:

danke, axel, muss ich gleich mal bei google nachschauen ;)P.S.: Baumweißling stimmt!
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Schlafmützchen

Re:Schmetterlinge

Schlafmützchen » Antwort #65 am:

Wer kennt sich aus?Ist das ein Ginster-Bläuling(Plebeius idas)?
Dateianhänge
bl_11.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlinge

Gartenlady » Antwort #66 am:

Mit Schmetterlingen kenne ich mich leider nicht aus, deshalb weiß ich auch nicht welcher grüne Falter seit gestern bei uns auf der Hauswand sitzt. Er sitzt da und rührt sich nicht, wird wohl am Ende seines Lebens angekommen sein.@Schlafmützchen, Dein Bläuling ist wunderschön, wie er heißt weiß ich natürlich leider nicht.
Dateianhänge
Gruener-Schmetterling-Jun2209.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlinge

Nina » Antwort #67 am:

Wer kennt sich aus?Ist das ein Ginster-Bläuling(Plebeius idas)?
Ich finde der sieht aus wie ein Hauhechel-Bläuling (Gemeiner Bläuling)Schau mal hier nach:http://www.schmetterling-raupe.de/
brennnessel

Re:Schmetterlinge

brennnessel » Antwort #68 am:

Eure Schmetterlinge sind wunderschön, Gartenlady und Schlafmützchen! Der grüne wäre durch seine Farbe mit keinem anderen zu verwechseln, lese ich in meinem Schmetterlingsbuch, aber da ist nur von einer grünen Unterseite zu lesen .... ??? - das wäre der Brombeerzipfelfalter Callophrys rubi . Bläulinge gibt es in diesem Buch seitenweise, aber keinen mit so schönem Randmuster!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schmetterlinge

Susanne » Antwort #69 am:

Gartenlady,dein Schmetterling scheint ein Grünes Blatt zu sein...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlinge

Gartenlady » Antwort #70 am:

Grünes Blatt stimmt offensichtlich und genauso sieht er ja auch aus. Ich habe schon gedacht, dass er außer auf einer weißen Wand ziemlich unsichtbar ist. Als Nachtfalter sieht man ihn allerdings eh kaum.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #71 am:

Ob das grüne Blatt die Alpen überflogen hat?
Dateianhänge
K640_PICT0191.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Schmetterlinge

Darena » Antwort #72 am:

heute haben 5 Taubenschwänzchen zugleich unseren Schmetterlingsflieder umschwärmt :Dich liebe diese kleinen Kolibris - schade, daß es mir nie gelingt sie zu fotografieren :'( ebenfalls unterwegs waren Distelfalter und Tagpfauenaugen :)
lg, Darena
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Schmetterlinge

thogoer » Antwort #73 am:

Heute. Kennt ihn jemand?
Dateianhänge
K640_PICT0418.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schmetterlinge

Susanne » Antwort #74 am:

Westlicher Scheckenfalter?Eine ganze Reihe ähnlicher Schmetterlinge findest du hier unter "Edelfalter 1".
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten