News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bingerden liegt im Osten der Niederlande unweit Piet Oudolfs Gärtnerei. Das kannst Du allerdings erst mal 12 Monate lang vergessen, das Landgut ist nur während der Gartenmesse Mitte Juni zu besichtigen. Fotos von Gemüsebeeten habe ich leider nicht, der Gemüsegarten dort hat mich noch nie beeindruckt (Gemüse ist halt nicht mein Ding, zumindest nicht im Garten, auf dem Teller mag ich es sehr )@Carola, wohnst Du nicht am Bodensee? Du machst solch eine weite Reise nach Bingerden zum Pflanzenkaufen? Eins habe ich noch, mich beeindrucken die großen Bäume dort ungemein. Die Luft war erfüllt vom Lindenduft, aber besonders hat es mir die Zeder angetan, unter ihrem Schutz der Stand von Hosta Fransen. Zum ersten Mal habe ich dieses Jahr dort wirklich nichts gekauft.
Welches Tele hast Du genommen, Thomas? Das erinnert mich daran, dass wir irgendwann einmal den Plan hatten, unsere Aufnahmedaten transparenter zu machen, ich vergesse es auch immer wieder.Bei Deinem Bild gefällt mir die linke Hälfte sehr gut (ich habe rechts einfach mal zugehalten), da sie sehr klar, ja beinahe streng aufgebaut ist und die Farben im Vordergrund prägnant und leuchtstark sind. Die rechte Seite leidet darunter, dass die Reflexionen der Sonne im Wasser zu Überstrahlungen auch im Vordergrund führen und dass die Halme zudem hier weitaus chaotischer angeordnet sind. Eines von beiden wäre sicher ein guter Kontrast gewesen, beides zugleich ist mir zuviel.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
frida, das Tele ist das von dir zuletzt ins Spiel gebrachte 18-270 Zoom von Tamron. Ich habe auf der letzten Reise meinem Nikkor 18-200 mit Hilfe alter Tempelmauern einen heftigen Katscher in die Frontlinse gehauen. Nun muss Ersatz her, und ich teste ein wenig. Deshalb auch die Aufnahmen in Grenzbereichen: Beim linken ging es u.a. ums Bokeh, beim rechten genau um die von dir monierten Überstrahlungen. - Wobei sich das Objektiv für so ein Extremzoom recht gut schlägt, so mein bisheriger Eindruck.Liebe GrüßeThomas
@GartenladyDein Drahtseilakt ist ein ganz tolles Bild das Motiv hast Du super erkannt @FrankDeine Campanulas haben eine sehr kühle Abendstimmung, passt sehr schön.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Mir gefällt diese kühle Ausstrahlung der Campanulas auch sehr gut.Nach dem netten kleinen Läuschen nun wieder ein Gruselbild meines Raubtiers. Das neue Opfer versucht vezweifelt sich zu befreien