News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wunderbare Viecherl und Tropfenbilder, Carola . Die Geduld des Fokussierens habe ich (noch) nicht... . Außerdem sind nicht nur die Viecherl am Morgen etwas lahm... . :-XHier nun eine Auskopplung von Bildern vom Frosch...
Nymphea
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Noch ein Foto und dann ab in die FalleWünsche allen eine ruhige Nacht ohne heftige Gewitter. Gerade sind bei uns alle Lampen ausgegangen. Der Blitz schlug ganz in der Nähe ein. Mein Schwiegervater behauptet, sein Fernsehsessel hätte gewackelt . Langsam kann einem Angst und bange werden :oFolgende Blüte von Echinacea ist noch etwas grün hinter den Ohren
Dateianhänge
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Ein paar Bilder aus der Ausbeute vom letzten Wochenende.
Dieses WE ist der Ausflug für die Hummeln nicht gesund, gestern habe ich allerlei nasse Tierchen gesehen, die erst wieder trocken werden mussten um fliegen zu können Die arme Wanze auf Deinem ersten Foto ist beinamputiert aber trotzdem ein schönes Foto. Am besten würde mir das mit den Gräsern gefallen, wenn da nicht dieser schräg durchs Bild liegende trockene Halm wäre. Bei den Bildern des Brachgeländes, die ich in den letzten Tagen gemacht habe, hatte ich auch ständig solche Halme im Bild.Hier blüht die Deinanthe caerulea, leider lässt sie die Blüten nach unten schauen, was das Fotografieren nicht einfach macht. Die Blüten ihrer weißen Schwester Deinanthe bifida mögen solch nasses Wetter gar nicht und sehen sofort unansehnlich aus.
Dieses WE ist der Ausflug für die Hummeln nicht gesund, gestern habe ich allerlei nasse Tierchen gesehen, die erst wieder trocken werden mussten um fliegen zu können
Die Hummeln leiden sehr unter dem Wetter im Moment, das kalte Wetter läßt teilweise das Nahrungangebot zusammenbrechen. Die Bilder oben sind der Beweis das in vielen Hummelnestern schon vor ein paar Wochen etwas schief gegangen ist Es sind Drohnen von Psithyrus Arten, an dieser Stelle waren sehr viele Kuckukshummeln zu beobachten. Auch sonst geht schon mal was schief
Leider überzeugt mich bei diesem Bild der Bildaufbau nicht ganz, aber wir waren in einer Gruppe für Hummelbestimmungsübungen unterwegs, da war keine Zeit @Gartenlady Ein stimmungsvolles Bild von Deinanthe caerulea, es spiegelt das Wetter gut wieder.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Schön gruselig, Dein Hummeltod Ich finde es Klasse, und falls Dir die Komposition nicht so recht gefällt, gibt es ja noch genügend Substanz um das Bild zu beschneiden. Die Spinne ist echt zum Fürchten, gut für Arachnophobiker
Dem Bild nach eine Gartenhummel-Arbeiterin, sind auch ganz typisch für Eisenhut mit ihrem langen Rüssel. Die Bestimmung nach Bildern ist aber bei vielen Arten schwierig.Die Hummel im Flug hasst Du schön getroffen.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Der durchleuchtete Schmetterling ist Klasse hier gibt es so gut wie gar keine bunten Schmetterlinge, ich weiß nicht wo sie geblieben sind.Das Foto ist so rattenscharf, hast Du mit Stativ fotografiert?
Der durchleuchtete Schmetterling ist Klasse hier gibt es so gut wie gar keine bunten Schmetterlinge, ich weiß nicht wo sie geblieben sind.Das Foto ist so rattenscharf, hast Du mit Stativ fotografiert?
Stimmt, der erste Schmetterling ist wirklich toll eingefangen - wenn's mit Stativ ist, dann weiß ich auch, was ich demnächst trotz aller Abneigung gegen zuviel Equipment kaufen werde.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)