News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58785 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

marygold » Antwort #315 am:

Ich kenne keine einzige meiner Lilien mit Namen :-[ da alle vom Wühltisch stammen.Dort, wo ich die Etiketten aufbewahrt habe stimmen die Sorten nicht überein >:(.Egal, schön sind sie trotzdem.Ich habe alle Lilien in Töpfen, weil ich so besser die Lilienhähnchen absammeln kann, und die Töpfe aus dem Blickfeld stellen kann, wenn die Lilien verblüht sind.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

marygold » Antwort #316 am:

die Bilder[galerie pid=52590]martagon?[/galerie][galerie pid=52591]unbekannt2[/galerie][galerie pid=52592]unbekannt3[/galerie][galerie pid=52593]unbekannt4[/galerie]
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #317 am:

Die erste ist ziemlich sicher die von mir bis jetzt vergeblich gesuchte "Citronella" eine davidii Hybride. Hast Du auch ein Foto von dem Habitus (Stengel Blätter) Die zweite ein Orientale (? müsste mal die Blätter sehen) Die anderen beiden sind Asia Hybriden die letzte kommt mir sehr bekannt vor. Ist sie ziemlich klein?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

marygold » Antwort #318 am:

Citronella *erinner* könnte hingehen :DFoto habe ich keins, aber es ist ein hoher Stiel mit sehr schmalen Blättern
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19088
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #319 am:

Wenn Du im Herbst was tauschen möchtest gegen eine von deinen Citronella wär ich sehr interessiert. Meine gekauften sind auf jeden Fall keine. Hab einige Wildlilien und Orientalsorten. Im Laufe des Jahres werd ich noch ein paar einstellen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

marygold » Antwort #320 am:

von der Citronella kann ich gerne etwas abgebendie weiße sollte laut Etikett purpur, fast schwarz sein ;D. Aber dieses Cremeweiss ist auch o.k.
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #321 am:

Haben wir zwar schon gehabt, aber da das die einzige Lilie ist, die auf meinem Kalkmergelboden vernünftig wächst: Lilium regale, vom Dauerregen gebeugt.
l. regale ist wirklich ein hammer und unverwüstlich! schaut euch mal die klasse bilder auf meiner site aus china an! http://www.the-genus-lilium.com/regale.htmda ziehen die leute die sogar auf den dächern, und an manchen stellen sind die ganzen hänge und felsen voll! Bild
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2009

Violatricolor » Antwort #322 am:

Hallo, Markus!Deine Seite hat mich gerettet! Meine Liliium ex China (im vorigen Jahr hatte ich sie gezeigt) ist DOCH eine sargentiae, denn sie hat die Rispen!!! und will gerade jetzt, also zu der "richtigen Zeit" blühen. So, diesmal war die Bezeichnung also richtig, vielleicht reiner Zufall?? ;DHier die rettende Seite :http://www.the-genus-lilium.com/regale. ... latricolor
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #323 am:

fest steht: beide, l. sargentiae und l. regale, sind traumlilien und zusammen mit l. sulphureum ahnen vieler schöner trompeten-hybriden - die ja letztendlich auch die unverwüstlichkeit von l. regale geerbt haben (die anderen sind nämlich teilweise nicht so winterhart, wie diese)
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Lilium 2009

Violatricolor » Antwort #324 am:

Ja, genau! Meine L. sargentiae hat den Winter draussen nicht nur problemlos überstanden, ich meine sogar, dass sie sich so sehr viel wohler fühlt, als wenn ich sie ins Haus/Veranda oder GH getan hätte. LGViolatricolor
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Wild Bee » Antwort #325 am:

ich vergesse den nahmen immer schnell :)
Dateianhänge
01lelie.jpg
01lelie.jpg (43.38 KiB) 61 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Wild Bee » Antwort #326 am:

und dann noch diese,
Dateianhänge
02lelie.jpg
02lelie.jpg (53.42 KiB) 65 mal betrachtet
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #327 am:

.............bei der zweiten dürfte es sich wohl um eine tango-hybride handeln, erkenntlich an den starken brushmarks in der basalen hälfte der tepalen .............
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2009

Wild Bee » Antwort #328 am:

lily-dude ja. kráftig sind die brushmarks und gut zu wissen das es eine tango hybride ist.LG,Lisa
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Lilium 2009

thogoer » Antwort #329 am:

@Axelp. diese mit 14 Blüten
Dateianhänge
K640_PICT0362.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten