News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leckere Gemüseküche (Gelesen 13395 mal)
Moderator: Nina
Re:Leckere Gemüseküche
Hi!Was ich auch immer sehr gerne esse ist Gemüse allerleiMan schnibbelt:je 1 Zuccini, Aubergine, Paprika (rot, gelb,grün), Gemüsezwiebel in scheiben.Das verteilt man auf ein Backblech. Darüber etwas Olivenöl.Dann darüber wieder Feta/Schafskäse drüber zerbörckeln.Man kann darauf gewürzte Hänchenschenkel und Lammkotlettes gut drauf tun.Mit Fleisch so etwa 3/4 Stunde. (1/2 mit Alu drüber rest ohne)Guten Hunger :)Svenja
Azubigrüße Svenja
Re:Leckere Gemüseküche
Wär aber eigentlich schade, verdirbt den ganzen herrlichen GemüsegeschmackMan kann darauf gewürzte Hänchenschenkel und Lammkotlettes gut drauf tun.

Re:Leckere Gemüseküche
Hört sich gut an, Swenja, aber rocknet das im Rohr denn nicht aus ?Oder ikommt das Gemüse in einer dickeren Schicht auf das Backblech?Und: erst einmal herzlich willkommen hier im Forum
!LG Lisl

Re:Leckere Gemüseküche
Selbstgemachte Kartoffelchips find ich auch gut:Kartoffel in dünne Scheiben hobeln (Gurkenhobel), auf ein Backpapier legen und etwas mit Olivenöl bestreichen, salzen, pfeffern und backen. Sesam, Rosmarin, oder Knofi kann auch noch dazu. Gibt nette Knusperteile, allerdings nicht wirklich mit gekauften Chips vergleichbar, weil nicht durchgehend knusprig - oder kriegt ihr das so hin, dass alles knusprig wird, ohne dass einzelne Ecken vertrocknen?Zum Dippen: Kräuterjoghurt, Zaziki, selbstgemachte Majo mit Kräutern (Kalorienbombe aber superdekadent lecker). Mango-Chutney, oder wenn einem gar nix einfällt Ketchup.
- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Leckere Gemüseküche
Man kann die ganzen, geschälten Kartoffeln, bevor man sie in Scheiben schneidet, eine Weile in Wasser legen, dadurch wird den Knollen Stärke entzogen und sie werden knuspriger.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Re:Leckere Gemüseküche
Hi@ BrennesellEs kommt Olivenöl drüber. Da aber alu folie auch drüber ist geht es. Wir stellen es meist auf 180 Grad.Dazu essen wir immer Fladenbrot.Super legger! *grad ess*
Svenja

Azubigrüße Svenja
Re:Leckere Gemüseküche
Solche Chips kann man auch mit Topinambur oder mit Yakon machen. Achso, das mit der Alufolie hab ich nicht mitgekriegt, Svenja ...
!LG Lisl

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Leckere Gemüseküche
...die alexandrinischen zucchini sind überraschend lecker gewesen!!!!kann das ganze mit fladenbrot empfehlen...man sollte es auch gut anbraten, aber es ist ein überraschend leckeres gericht 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Leckere Gemüseküche
Nachdem wir trotz Genuss des Gerichts erfreulicherweise wieder Nachricht von dir haben, würden mich nähere Angaben zu
interessieren. Oder habt ihr das wie Salz und Pfeffer in der Küche??und mit defrutum und liquamen abschmecken....
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Leckere Gemüseküche
ja, selbstverständlich :-))nein, leider nicht.....aber anstelle von defrutum kann man gut fruchtsirup (frusip rote traube) nehmen und das liquamen kann wahlweise durch asiatische fischsoße, worcester-sauce oder schnell liquamen ersetzt werden ( auf 500ml warmes wasser 100 g siedesalz geben mit einer halben sardine und 7 g oregano auf ein drittel einkochen, durchs sieb streichen und mit defrutum und ...äh..honig und essig, glaube ich, kanns aber nochmal nachschlagen,...abschmecken. das zeug stinkt in der verwendung beim aufkochen widerlich, aber sobald sich der edle duft verflüchtigt ist der geschmack wirklich sehr, sehr gut...mehr als überraschend sogarNachdem wir trotz Genuss des Gerichts erfreulicherweise wieder Nachricht von dir haben, würden mich nähere Angaben zuinteressieren. Oder habt ihr das wie Salz und Pfeffer in der Küche??und mit defrutum und liquamen abschmecken....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Leckere Gemüseküche
Defrutum ist eingedickter Traubensaft, im alten Rom meist in Bleigefäßen, daher sind die alten Römer zu den jetzigen Italienern geworden ;DLiquamen ist meist mit Garum identisch und nicht ganz exakt definiert/bekannt. Schon in Rom gabs verschiedene Rezepte dafür. Im Prinzip ließ man ganze Fische, für bessere Sorten unter Zusatz von Fischlebern, mit Salz in der Sonne "fermentieren", bis die Hauptmenge eine Flüssigkeit, eben dieses Garum/Liquamen war.Vermutlich schmeckte es wie eine Mischung Sardellenpasta mit Lebertran.Fernöstlicher Herkunft solls eine analoge Fischsoße geben.Vorsichtige Köche nehmen Maggi oder Sojasoße 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Leckere Gemüseküche
soweit ist das ganz richtig. besonders pompeji war ua für die herstellung von gutem garum/liquamen bekannt. die beschreibungen gehen von goldflüssig, wohlriechend bis hin zu entsetztlich stinkend.in unseren breitengraden ist ein fermentierungsversuch sicher nicht angebracht,.aber man kann es - zum. habe ich das so gelesen- eben nicht mit maggie vertauschen, sonders es war das in der römischen küche, was für uns annähernd früher maggie bedeutete...die römische küche lebt sehr von dem kontrast süßlich- sauer- scharf und man verwendetet wenig salz. daher rückt es für unserern heutigen geschmack der asiatischen küch recht nahe. sojasauce ist kein mir bekannter ersatz für liquamenDefrutum ist eingedickter Traubensaft, im alten Rom meist in Bleigefäßen, daher sind die alten Römer zu den jetzigen Italienern geworden ;DLiquamen ist meist mit Garum identisch und nicht ganz exakt definiert/bekannt. Schon in Rom gabs verschiedene Rezepte dafür. Im Prinzip ließ man ganze Fische, für bessere Sorten unter Zusatz von Fischlebern, mit Salz in der Sonne "fermentieren", bis die Hauptmenge eine Flüssigkeit, eben dieses Garum/Liquamen war.Vermutlich schmeckte es wie eine Mischung Sardellenpasta mit Lebertran.Fernöstlicher Herkunft solls eine analoge Fischsoße geben.Vorsichtige Köche nehmen Maggi oder Sojasoße
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Leckere Gemüseküche
Maggi oder Sojasoße sind sicher geschmacklich NICHT gleich, eher ein funktioneller Ersatz 8)Salz war m.W. im Garum/Liquamen auch nicht zu sparsam.OT: Maggi ist eigentlich auch für Vegetarier geeignet...Und, ein link:http://www.antivegan.de/kochkurs_kw27.html
Re:Leckere Gemüseküche
Deswegen hat sogar der Vesuv drüber gekotztbesonders pompeji war ua für die herstellung von gutem garum/liquamen bekannt. die beschreibungen gehen von goldflüssig, wohlriechend bis hin zu entsetztlich stinkend.in unseren breitengraden ist ein fermentierungsversuch sicher nicht angebracht,.

Re:Leckere Gemüseküche
