...und wer geht jetzt an meiner statt Schnee schaufeln, ihr lieben Leute?geht nicht, Du mußt noch durchhalten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Farben der Rose (Gelesen 23659 mal)
-
brennnessel
Re:Die Farben der Rose
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die Farben der Rose
Unknown?????In Sangerhausen fotografiert?Oder dort gekauft und als falsch ausgeschildert?Egal!!!Sie ist traumhaft schön!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die Farben der Rose
Laß den Schnee einfach liegen,Lisl!Roland versüßt dir schon das eingeschneit sein! 
Re:Die Farben der Rose
Nova, das weißt Du doch, die waren zum größten Teil falsch ausgeschildert und habe dadurch bei mir ein Chaos verursacht. Dabei hatte ich schon das meiste vorher bestimmen können. http://forum.planten.de/index.php?action=gallery&include=view_photo.php&set_albumName=Roland&id=Mme_Antoine_Mari1bUnknown?????In Sangerhausen fotografiert?Oder dort gekauft und als falsch ausgeschildert?Egal!!!Sie ist traumhaft schön!
in vino veritas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die Farben der Rose
Mme.Antoine Marie!Das ist aber eine zarte Versuchung!Schon der Name zergeht auf der Zunge!Sag mal was zu ihrem Duft?
Re:Die Farben der Rose
SIe hat einen guten Teerosenduft, die Blütenblätter sind nicht seidig, sondern wie feinstes dünnes Leder. Sie blüht unaufhörlichMme.Antoine Marie!Das ist aber eine zarte Versuchung!Schon der Name zergeht auf der Zunge!Sag mal was zu ihrem Duft?
in vino veritas
Re:Die Farben der Rose
HalloIch hätte da mal eine Frage gibt es Rosen die von gelb nach rosa verblühen oder auch andersrum? Ich habe da ein Bild gesehen und diese Rose geht mir nicht mer aus dem sinn, welche könnte das sein? Vielleicht Aurore de Jacques Marie ?BildLink: http://turbolyne2.free.fr/images/falstaf1.jpgLG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Die Farben der Rose
Hallo TheodorDoch es gibt ne Menge Rosen, die Gelb, oder Orange sind und dann rosa werden. Ich habe aber eher den Eindruck , daß es mehr bei den orangen Rosen passiert.Phillis Bide ist eine Rose, die sich so verhält. Aber es gibt mehr, mir fällt grad nur keine ein ;DDieser Farbwandel ist ja einer, den ich garnicht schätze, deshalb hab ich die Sorten nicht parat. Es gibt auch von Delbard Rosen, die einen extremen Farbwandel dieser Art machen
in vino veritas
Re:Die Farben der Rose
Hallo Rolandwürde dir es was ausmachen nochmal nachzschlagen, welche es da noch gibt?
Dann frage ich nochmal in die Runde.Welche euch bekannte Rose, hat die größte farblichen veränderungen von der knopse bis zum verblühen?LG Theo
Davon haben ich schon zwei. Ich glaube meine Frazösiche und Niederländische Gene kommt hier ins SpielEs gibt auch von Delbard Rosen, die einen extremen Farbwandel dieser Art machen
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Die Farben der Rose
Ich denke mal, wir warten ab, wer noch alles was dazu zusagen hat. So einfach nachschlagen ist ja nicht.Hallo Rolandwürde dir es was ausmachen nochmal nachzschlagen, welche es da noch gibt?Dann frage ich nochmal in die Runde.Welche euch bekannte Rose, hat die größte farblichen veränderungen von der knopse bis zum verblühen?LG Theo
in vino veritas
Re:Die Farben der Rose
Schau mal hier die Citron-Fraise von Delbard (Das farblich abgehobene ist ein Link, klick ihn an)
in vino veritas
Re:Die Farben der Rose
Hallo RolandIch habe ganz vergessen zu sagen, dass ich schon 2 Delbard Rosen habe Citron Fraise und Sorbet Framboise liegt wohl an den Gene bei mir, das ich sowas liebe auch Die Gloria Dei hat es mir angetanLG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
-
Raphaela
Re:Die Farben der Rose
Wenn du Wert auf ein breites Farbspektrum hast, kommt neben vielen Teerosen (Roland hat da viele wunderschöne Fotos im entsprechenden thread eingestellt) u.a. auch Proud Bride von IngwerJensen für dich infrage. Sie hat orangefarbene Knospen, die apricot aufblühen, deren Blüten dann immer zartere Rosatöne bekommen und schließlich fliederfarben abblühen.Bei mir kommen solche Anfälle von "Farbhunger" meist im Winter vor, aber Proud Bride (ein Sport von Charles Austin, mit kleineren Blüten in größeren Büscheln und noch ausgeprägteren Farben gibt es noch den Leander-Sport Ina an´Mona, auch von Ingwer j. Jensen entdeckt und herausgebracht) ist eine wirklich gut duftende und robuste Sorte.Aber manchmal braucht man bei ihre´m Anblick schon fast eine Sonnenbrille 8)Bei den meisten Teerosen sind die Übergänge fließender und subtiler.
Re:Die Farben der Rose
Hallo ich habe auch nochmal woanders nachgehackt. Die Rosen Augusta Luise, Marie Curie sollen ein Fabenspiel gelb nach rosa haben. Wir haben sie uns mal bei helpmefind angesehen, ich tendiere eher zu Marie Curie, Beate hat auch in diesem Forum viel gutes über Marie Curie berichtet. Es wurde mir noch ein Name genannt, Cinderella unter diesen Namen habe ich aber keine Rose finden können, die so einen Farbenwandel hat. Nachtrag heute Um 10:45Mich wundert es schon das es für diese Rosen, die so ein Farbenspiel in ihrer Blühtenzeit haben, keine besondere Bezeichnung erfunden wurde. Es wird nur als Farbenspiel oder Farbwandel bezeichnet. Was die Suche nach solchen Rosen sehr erschwert. Camelionrosen wäre doch eine super Bezeichnung für solche Rosen. Oder
LG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Die Farben der Rose
Hallo,Theodor!Schau dir auch mal César von Meilland an!Ich habe sie wieder aus meinem Garten entfernt weil sie mir zu bunt war!Die Farbpalette weißlich,gelb und rosa sind in ihrer Blüte vereint.VG.Nova Liz