News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildstauden und wie sie zu uns kamen (Gelesen 11863 mal)
Wildstauden und wie sie zu uns kamen
http://www.calflora.net/botanicalnames/ ... California Plant Names:Latin Name Meanings and Derivations Click here for names beginning with ABC etcSehr ausführlich. Wenn du schnell, was wissen willst zur Entdeckungsgeschichte: TipBearbeiten > Seite durchsuchenSuchen nach discovDann kommst du auf discovered by und bist ziemlich schnell durchBeispiel a trees klickweg birds klickweg Rebecca Austin AHA! (1832-1919), a self-taught botanist who greatly impressed John Gill Lemon. Note: The ending 'ae' after the name Austin indicates that the person in question is a woman (ref. Arabis austiniae, Astragalus austiniae, Cephalanthera austinae,
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Peinlich, peinlich"Die Staude...ist eine mehrjährige krautige Blütenpflanze, derenoberirdische Sprosse alljährlich im Herbst absterben,während die unterirdischen (z.B. Zwiebel, Knolle, Wurzel-stock) den Winter überleben."




"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Vielen Dank, Katrin! :DDanke auch an Maria, für den Hinweis samt link!

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Ich wollte nochmal Maria für ihren Tipp danken, ich habe das Buch heute erhalten und bin begeistert! Es ist genau das, was ich brauche

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Hi Katrinwas ich vielleicht auch erwähnen wurde an Stauden sind z.BPapaver orientale und Astilbe x arendsiiDer Papaver hat soviel ich weiß eine ganz Interessante Geschichte wie er aus dem Orient zu uns nach Deutschland kam.Die Astilbe x arendsii hat einfach viele tolle Sorten udn daher eine doch sehr interessanten Züchtungsweg der ja vor allem durch Georg Arends geprägt wurde.Vielleicht können dir auch Berichte helfen zu Wild und Prachtstauden. Haben das Thema letztens in der Berufsschule gehabt. Könnte es dir ja abtippen oder sonstiges. Einen Kulturbericht zur Astilbe habe ich auch fast fertig Hoffentlich hab ich dir geholfenSvenjaPS: Wär toll deine Arbeit dann mal lesen zu können

Azubigrüße Svenja
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
OT:Foerster hat mal gesagt:"Stauden sind Blumen, die im Winter aus scheußlichem Gestrüpp bestehen oder gar nicht vorhanden sind, falls man nicht in der Erde nachwühlt.Bei einem Mindestmaß an Freundlichkeit blühen sie jedes Jahr wieder. Hat man sie lieb, bedanken sie sich überschwenglich."Rendel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18540
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Hüstel... ob mich jemand erhört! Weihnachten und Geburtstag sind leider schon um.Katrin, für Dein Thema gibt es doch "das" Buch: Kaiserkron und Päonien rot Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen

Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Wirklich schönes Buch, ich habs von den meiner Tochter bekommen
.Interessante Details zur Herkunft verschiedener Gartenpflanzen sind auch im Buch "Pflanzenschätze aus alten Gärten" von Brickelk/Sharman zu lesen. Antiquarisch sicher noch zu haben.liegrü g.g.g.

Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Wär schön, such das Buch seit Jahren und ist nirgends zu bekommen (auch antiquarisch nicht).Interessante Details zur Herkunft verschiedener Gartenpflanzen sind auch im Buch "Pflanzenschätze aus alten Gärten" von Brickelk/Sharman zu lesen. Antiquarisch sicher noch zu haben.

plantaholic
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Ja, ich habe vor Jahren auch lange nach dem Buch gesucht, und würde es immr wieder kaufen. Heutzutage ist es ja mit Suchmaschinen im Internet sehr viel leichter, ich schick dir ne PM......liegrü g.g.g.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Gerade eben habe ich meine Fachbereichsarbeit vollendet. Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe! Besonders Marias Tipp mit 'Kaiserkron und Päonien rot..." hat mir sehr geholfen, von allen Zitaten in meiner Arbeit gehen ein Großteil auf das Konto dieses Buches. Auch die 'Pflanzenjäger' finde ich gut, sie sind auch so interessant zu lesen.Jetzt drucke ich dreimal die 57 Seiten aus, damit ich sicher was zum abgeben habe; die Endexemplare lasse ich im Druckshop machen und richtig kleben oder binden, kommt drauf an, wie's besser ausschaut.Liebe Grüße,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Wow, super! 57 Seiten ist ja ganz ordentlich! Das ist ja schon eine halbe Diplomarbeit! Meinen Glückwunsch! :DLG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
B r a v o K a t r i n !!!!!! Bekommen wir davon mal was zu lesen
??? Lieben Gruß Lisl

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wildstauden und wie sie zu uns kamen
Danke ihr beiden! Ja, 57 Seiten sind viel, vor allem, wenn man sie so auf den letzten Drücker macht wie ich
Aber es sind ja auch eine Menge Bilder drin. Wörter sind's nur 17 000.Ich lasse morgen einmal einen Schwung drucken, vermutlich bekomme ich aber ab einer gewissen Anzahl Mengenrabatt; also bei genügend Interesse gibt es eine 2.Auflage
VLG; Katrin


"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich