News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rezepte vom Forumstreffen (Gelesen 11455 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #30 am:

Ob Apfelmelasse der richtige Name ist, weiss ich nicht, der Brotaufstrich könnte ebenso gut Apfelhonig heissen.Dazu braucht es einen Liter .frischen Apfelsaft, 500 Gramm Zucker, davon werden 200 Gramm leicht karamellisiert, mit dem Apfelsaft abgelöscht, mit dem restlichen Zucker vermengt und auf gekocht, nun die Hitze so reduzieren, dass die Masse ganz leise vor sich her simmt, sie sollte möglichst nicht mehr gerührt werden. Nach etwa 5 Stunden hat man eine herrlich honiggelbe Melasse im Topf. Einfach immer wieder in dem Topf gucken und mit einem Holzstäbchen die Konsistenz prüfen.
cimicifuga

Re:Rezepte vom Forumstreffen

cimicifuga » Antwort #31 am:

Hier das Rezept für die Gemüse-Rouladen (Strudel) Dazu braucht es 250 Gramm Blätterteig, rechteckig ausgewallt auf etwa 25 x 45 cm, 1 Eigelb zum bestreichen. 300 Gramm Karotten und 100 Gramm Zucchini fein geraffelt, 1grosses Ei, 1 Becher (180 g) Joghurt, 3 Esslöffel frische Gartenkräuter fein gehackt, wenig Salz, das Ganze gut vermengen und abschmecken, die Masse gleichmässig auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von etwa 3 cm. frei lassen. Die schmalen Seiten einschlagen und das Ganze vorsichtig aufrollen, mit etwas Eigelb bestreichen und bei 180° etwa 50 Minuten im Ofen backen.
danke, das war das leckerste überhaupt!!!! :D :D :D ;D
Natura
Beiträge: 10720
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Natura » Antwort #32 am:

Oh klasse, das gibt es bei mir demnächst. Habe nur leider mehr Zucchini als Karotten. Zuerst muß aber der Mangold weg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #33 am:

... wo bleibt das Rezept für den Speckzopf Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #34 am:

"Hingerichtet" ist gut! ;D
zuvor aber schön abgezählt, gell marcir... ich gebe ja zu, ich habe einen Ordnungsfimmel
Spätestens beim Portionieren hat marcir gemerkt, dass die Ordung in diesem Fall sehr nützlich war ;)
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #35 am:

Spätestens beim Portionieren hat marcir gemerkt, dass die Ordung in diesem Fall sehr nützlich war ;)
8) :-*das waren in etwa meine Worte
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rezepte vom Forumstreffen

bea » Antwort #36 am:

Danke für die Rezepte!Luna gehört für mich in die Spitzenklasse der Köche, weil sie u.a. supergut schmeckende Gerichte zubereiten kann, ohne Pfeffer zu verwenden.Ich bin auf Pfeffer allergisch und weiss es sehr zu schätzen, wenn jemand beim kochen ohne diesen auskommt und ohne ihn zu würzen versteht. Es gibt sehr, sehr wenige Restaurants, die das können.LG, Bea
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #37 am:

Die Tomatenwähe ist im Ofen :) Sehr gerne hätte ich noch das Rezept für die Knusperoliven, die sahen so lecker aus, die könnte ich für ein kleines Fest, das wir GdS-ler im Boga veranstalten, sehr gut als Fingerfood mitbringen (zumindest sehen sie auf dem Foto so aus).
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Rezepte vom Forumstreffen

bea » Antwort #38 am:

Die Knusperoliven stehen schon hier irgendwo in der Gartenküche
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #39 am:

Danke, ich gehe suchen
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #40 am:

Die Knusperoliven stehen schon hier irgendwo in der Gartenküche
ja hier im Thread pikante Kuchen und Gebäck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #41 am:

Danke :-*
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #42 am:

Danke für die Rezepte!Luna gehört für mich in die Spitzenklasse der Köche, weil sie u.a. supergut schmeckende Gerichte zubereiten kann, ohne Pfeffer zu verwenden.Ich bin auf Pfeffer allergisch und weiss es sehr zu schätzen, wenn jemand beim kochen ohne diesen auskommt und ohne ihn zu würzen versteht. Es gibt sehr, sehr wenige Restaurants, die das können.LG, Bea
... ich sag leise Danke für dieses wunderschöne Kompliment Maggie
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Gartenlady » Antwort #43 am:

@Luna, kochst Du grundsätzlich ohne Pfeffer? Und wenn ja, warum?Die Tomatenwähe war sehr lecker, aaaber ich habe das halbe Rezept als Hauptmahlzeit für 2 Personen bereitet, es entspricht der Menge, die ich für eine Pizza für uns mache. Ich habe nur den schwerwiegenden Fehler begangen, diese halbe Menge nicht in einer entsprechend passenden Form zu backen, sondern - wie sonst auch bei der Pizza - den Teig auf einem Blech, nicht raumfüllend, zu verteilen. Es kam, was kommen musste, am Rand lief etwas von der Kräutersoße nebst ein paar Tomaten vom Teig :-\
Luna

Re:Rezepte vom Forumstreffen

Luna » Antwort #44 am:

@Luna, kochst Du grundsätzlich ohne Pfeffer? Und wenn ja, warum?
Nein, ich liebe Pfeffer, privat wird er rege eingesetzt, anders wenn ich für mir fremde Menschen koche, das Spektrum der Allergien ist gross, ich versuche dem Rechnung zu tragen.
Antworten