News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfropfung von Fichte auf Kiefer, Tisch-Tschis (Ginko), Verwachsung, Absurditäten (Gelesen 5121 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #15 am:

Hallo Equisetum,wär jetzt natürlich interessant, zu erfahren ob der alte Ginkgomit den "Tschitschis" (sind Astauswüchse, die nach unten wachsenund angeblich Wurzeln ziehen sollen)da noch steht und wie er aussieht.PP
Sepp

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Sepp » Antwort #16 am:

Kompatibilität ist machmal innerhalb einer Famile zu finden (wie oben bei Oleaceae), doch muss nicht mal innerhalb einer Gattung zu finden sein (z.B. Acer pseudoplatanus und A. platanoides). Fichten und Kiefern werden m.W. als inkompitabel angesehen, deshalb ist das schon verwunderlich.Hoffentlich muss ich nicht in den dunklen Bibliothekskeller gehen, um das alte Jahrbuch zu finden...Danke, pp!Grüsse,Sepp
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #17 am:

Hier übrigens noch ein Link zu nem Bild von den Ginkgo "chichi":http://perso.wanadoo.fr/ginkgo.dm/appar ... etatif.htm@ Sepp: Viel Glück beim Graben.PP
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Taxus » Antwort #18 am:

wär jetzt natürlich interessant, zu erfahren ob der alte Ginkgomit den "Tschitschis" da noch steht PP
Der angeblich sehr schöne Baum ist bei einem der Herbststürme vor einigen Jahren umgefallen und heute ist leider gar nichts mehr zu sehen :(Schloß Dyck lohnt aber trotzdem einen Besuch für Dendrologen, da es dort eine Reihe anderer schöner und seltener Bäume gibt. Es wird auch eine Sammlung von Gingko-Sorten angepflanzt zur Zeit ca. 10 Namensorten, allerdings vielzu dicht gepflanzt.Ich hab mal gehört, daß es in ganz Europa keinen Baum mit Tschitschis mehr geben soll. Bleibt nur die Reise nach Japan!LG Taxus
Hortulanus

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Hortulanus » Antwort #19 am:

Gibt es die überhaupt? Habe bisher nur davon gelesen, aber selbst noch nie ein Foto gesehen. Hier in Frankfurt a.M. stehen auch einige betagte G. (der in Weimar ist ja ebenfalls nicht mehr der Jüngste), aber alle ohne Tschitschis.
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #20 am:

Habe bisher nur davon gelesen, aber selbst noch nie ein Foto gesehen.
In dem link von pp droben gibts ein Bild...
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #21 am:

Und kaufen kann man Jungformen davon:Ginkgo biloba 'Tschi-Tschi'[gibtts] $12.00 ‘Tschi-Tschi’ is Chinese (or is it Japanese?) for ‘breasts’, and this dwarf tree has them, in abundance, or at least someone’s odd idea of breasts, as it develops a multitude of strange protuberances along the bark as the tree matures. Same bright yellow fall color. http://collectorsnursery.com/catalog/product_info.php?cPath=2&products_id=472&osCsid=fbd03b91bfbd62926c46e0a8d8fc3fac
pjoter petrowitsch

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

pjoter petrowitsch » Antwort #22 am:

Hier noch eine Seite mit "Chichi" Abbildung:http://www.xs4all.nl/~kwanten/thetree.h ... jin.htmlPP
Hortulanus

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Hortulanus » Antwort #23 am:

Danke!Schön ist was anderes!
Wühlmaus

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Wühlmaus » Antwort #24 am:

Vor eingen Jahren lief auf Arte mal eine sehr facettenreiche Sendung über den Ginkgo. Dort hieß es, die Zapfenbildung sei eine Typische (Ur)AltForm dieses Baumes. Gezeigt wurden auch Bilder dieses TempelGinkgos, der nach meiner Erinnerung wohl bald tausend Jahre alt sein soll...WühlmausGrüße
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #25 am:

Ich weiß. Bonsai ist auch, vorsichtig gesagt, Geschmackssache. Wie auch die (historischen?) gebundenen Füßchen...Schön bin ich selber. Noch schöner wär' kitschig. ;D
Günther

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Günther » Antwort #26 am:

...der nach meiner Erinnerung wohl bald tausend Jahre alt sein soll...WühlmausGrüße
SOOOO alt bist Du schon? Hast Dich aber gut gehalten ;D
Wühlmaus

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Wühlmaus » Antwort #27 am:

...der nach meiner Erinnerung wohl bald tausend Jahre alt sein soll...WühlmausGrüße
SOOOO alt bist Du schon? Hast Dich aber gut gehalten ;D
Hast mich ja noch nicht gesehen ;DUnd diese Zapfen, die entstehen ja ohne manipulative Eingriffe - so gesehen hinkt :o der Vergleich mit den gebundenen Füßen und den Bonsais doch ein wenig. Aber sie geben dem Baum im Alter doch einen interessanten Charakter . Vergleiche zu Menschen - das tue ich dem Baum jetzt nicht an :-XWühlmausGrüße
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Taxus » Antwort #28 am:

Kennt jemand vielleicht den Gingko im Botanischen Garten Leiden /NL?? Der soll einer der ältesten in Europa sein. Vielleicht hat der ja schon die ersten Falten, bei immerhin über 300 Jahren wärs ihm ja nicht zu verdenken ;)In Ascona im Tessin steht ein jüngerer Gingko, der beginnt meiner Ansicht nach gerade mit den Tschitschis, glaub ich. Aber da muß man wohl auch in 50 Jahren noch mal hinhumpeln....Wie man da eine seriöse Sorte von verkaufen kann, ist mir allerdings nicht ganz klar. Es liegt neben dem Klon doch wohl vor allem am Alter des Baumes und einen solchen Gingko würde man dann ja für seine URururururururururur-Enkel pflanzen ???LG Taxus
Heinone

Re:Pfropfung von Fichte auf Kiefer

Heinone » Antwort #29 am:

Günther, bitte, kürz den Link in Antwort 21! Ich krieg 'ne Nystagmuskrise beim Weiterlesen mit 12"-Display...
Antworten