News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leckere Gemüseküche (Gelesen 20747 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Günther

Re:Leckere Gemüseküche

Günther » Antwort #15 am:

Lieber schmackhaft als ethisch (oder gesund...) ;D
thomas

Re:Leckere Gemüseküche

thomas » Antwort #16 am:

Ein etwas überrraschendes Statement ;D. Aber klar, die Toleranz steht über allem - mithin jedem das Seine.P.S. Aber ach, ich könnte so ein unglückliches, antibiotikaverseuchtes Lachsfilet halt einfach nicht geniessen...
Günther

Re:Leckere Gemüseküche

Günther » Antwort #17 am:

Da kiefelst Du lieber an fasrigen zähen mykotoxinbelasteten Wurzeln...
thomas

Re:Leckere Gemüseküche

thomas » Antwort #18 am:

;D scheint so - ich kann mir nicht helfen. Ob da in der Judend was schief gelaufen ist? Ich mein jetzt bei der Wurzel.
Lilo

Re:Leckere Gemüseküche

Lilo » Antwort #19 am:

Jungs, bei der Sache bleiben, oder wollt Ihr alle Nase lang eine neue Gemüseküche einrichten?Hat schon jemand mal eine Gänseblümchensuppe probiert?In dreiviertel Liter Gemüsebrühe ca. 100 g Gänseblümchen fein zerhackt kochen, 1 Essl. Mehl, 2 Essl. saure Sahne, zerlassene Butter, Salz und Pfeffer verrühren, Brühe damit binden und noch 5 Min. weiterkochen
Günther

Re:Leckere Gemüseküche

Günther » Antwort #20 am:

Galten nicht Gänseblümchen früher als Abortivum?
thomas

Re:Leckere Gemüseküche

thomas » Antwort #21 am:

drum gibts ja zu wenig Vegis. Edel von dir, als Fleischesser drauf hinzuweisen. Über die auch bei Männern wirksame, brustvergössernde Wirkung der im Kalbfleisch enthaltenen Hormone will ich hingegen lieber schweigen.
Eva

Re:Leckere Gemüseküche

Eva » Antwort #22 am:

Oder wie meine Nichten letztens gemeint haben "Tante, wir hätten gern Spagetti mit so Hackfleischsoße. Bloß lieber ohne Hackfleisch" :DObwohl - bei Licht betrachtet geht es mir ähnlich. Krieg ich Kloß mit Soße und Gemüse, dann kann den Braten gerne jemand anderes essen. Nur ohne Fleisch wird die Soße nicht so.
brennnessel

Re:Leckere Gemüseküche

brennnessel » Antwort #23 am:

;) Eva, so war das bei uns auch immer, dass die Kinder das Faschierte feinsäuberlich aus der Tomatensoße fischten und mir zuschoben, bis es mir zu dumm wurde und ich einfach das Fleisch ganz weg ließ.......Zu den Roten Rüben : Wir essen die nur als Salat ,den ich immer gleich in größerer Menge (in Schraubgläsern eingemacht) zubereite, weil es doch immer eine kleinere Patzerei ist und nachher so praktisch, wenn man nur schnell darum langen muss. Außerdem lassen sich meine ausgeflogenen Vogerl ganz gern damit versorgen, obwohl sie ihn als Kinder gar nicht so gerne mochten.LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Leckere Gemüseküche

potz » Antwort #24 am:

Zu den Roten Rüben : Wir essen die nur als Salat .....
Was ? Kein Borschtsch ?
brennnessel

Re:Leckere Gemüseküche

brennnessel » Antwort #25 am:

nnnaaaa ::) ...was der bauer net kennt, ......... ;D !!!!!!
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Leckere Gemüseküche

bea » Antwort #26 am:

Von einer leider schon recht betagten schwäbischen Hauswirtschftslehrerin habe ich den ultimativen SchwarzWurzelTipp bekommen:Schwarzwurzeln gut abwaschen/abbürsten. Bei Bedarf in kochtopfgeeignete Stücke zerschneiden und dann mit oder ohne Salz und mit oder ohne Zitronensaft weichkochen. Kurz unter kaltem Wasser abschrecken. Die Wurzeln lassen sich dann wunderbar und ohne jegliche Kleberei schälen :P
Hallo Wühlmaus,bereitest du deine Schwarzwurzeln wirklich so zu? Ich habe diesen Tipp auch mal irgendwo gelesen, fand auch, dass es eine super Idee ist und habe es ausprobiert.Das schälen dauerte hinterher viel länger, weil die "Schalen" durchs kochen extrem spröde wurden und nur in kleinen Fitzelchen abgingen. Zudem muss man bei dieser Methode warten, bis die Wurzeln soweit abgekühlt sind, dass man sie überhaupt in die Hand nehmen kann. Und mein Topf war schlimmer versaut als bei geschälten Wurzeln, die kurz in Essigwasser lagen.Ich finde es praktischer, Schwarzwurzeln zuerst unter fliessendem Wasser zu schälen und dann zu kochen.LG, Bea
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Leckere Gemüseküche

Feder » Antwort #27 am:

Rohnen, lecker, schmatz. :PWie machst du den Salat, Lisl? Ich gebe immer etwas Kreuzkümmel hinein, schmeckt irgendwie besonders.Allerdings muss ich zu roten Rüben sagen, dass sie viele Menschen nur schlecht vertragen (Durchfall). Speziell aus konventionellem Anbau sind sie oft nicht so verträglich, aus dem eigenen Garten hingegen problemloser.Ich denke, wenn man eine Aversion gegen ein Nahrungsmittel hat, soll man es besser nicht essen. Nicht alles ist für jeden verträglich und damit gesund. Das hat mit den Inhaltssoffen gar nichts zu tun.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
thomas

Re:Leckere Gemüseküche

thomas » Antwort #28 am:

Das glaub ich dir in diesem Fall gerne, Maria ;). Hier heisst die Rote Beete "Randen", und er ist, seit frühester Kindheit, einer meiner wenigen kulinarischen Alpträume, die mir begegnet sind. Salat, also roh, geht noch knapp, sehr knapp. Oder mit geschlossenen Augen als Saft...Gekocht kann mir womöglich das raffinierteste Gericht nicht helfen. Will das nun ausprobieren, mit rorobons Hilfe. Aber ich fürchte, dass mir Rote Beete nur in homöopatischen Dosen gut tun kann 8).
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Leckere Gemüseküche

Feder » Antwort #29 am:

Tja, es kann sich natürlich auch um ein Kindheitstrauma handeln, Erschrecken vor der Farbe... Oft weiss man gar nicht, wo eine Aversion herkommt. Jedenfalls würde ich in solchen Sachen mein Empfinden ernst nehmen. Und manchmal kommt man irgendwann drauf, dass es eigentlich doch lecker ist. 8) Körperbedürfnisse, Verdauungsfunktionen und psychische Befindlichkeiten sind nichts Statisches.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten