EndivienuntereinanderHeute gab es bei uns übrigens Endivienuntereinander, isst man glaube ich auch nicht überall und da gehört allerdings Sahnesoße an den Salat, mein absolutes Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche




Moderator: Nina
EndivienuntereinanderHeute gab es bei uns übrigens Endivienuntereinander, isst man glaube ich auch nicht überall und da gehört allerdings Sahnesoße an den Salat, mein absolutes Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche
Leeeecker!Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche
Vorsicht bei Meerrettich/Kren! Der kann sich unwahrscheinlich ausbreiten, Giersch oder Topi sind nix dagegen.Hi Feder,Ja, die gelben Roten Rüben, ha, scheinen auch lecker zu sein. Habe sie über die Site von Arche Noah bezogen und werde sie dieses Jahr mal ausprobieren. Nebst vielen anderen Schönheiten. Portulak z.B., Kerbelrübe, Zuckerwurzel, Erdbeerspinat, Haverwurzel, Palmenkohl, Löffelkraut, Etagenzwiebel und diversen exotischen Tomatensorten. Mein Gemüsegarten wird dieses Jahr ein riesiges Experiment....Hat jemand von Euch zufällig Meerrettich im Garten???? Und könnte ich davon nen Wurzelsteckling zugeschickt bekommen??!! Gebe Euch gern die Adresse und das Porto und die Nebenkosten zahle ich natürlich umgehend. Werde auch mal ein neues Item bezüglich Meerrettich starten. Den kann man hier in Holland nämlich nirgend bekommen. Nur in Gläsern mit ganz viel Zitronensäure und anderen Konservierungsmitteln....Mike
Sorry, OT eine meiner köstlichsten Kindheitserinnerungen mmmmhhhhNettiEndivienuntereinanderHeute gab es bei uns übrigens Endivienuntereinander, isst man glaube ich auch nicht überall und da gehört allerdings Sahnesoße an den Salat, mein absolutes Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche![]()
![]()
Ist das was Gekochtes oder roh?Endivien essen wir auch nur als Salat.Ja, Obers ist Sahne , andrea....
!
Hab das jetzt auch ausprobiert, und muss bea Recht geben: Die Schalen wurden sehr spröd und das geht dann elend lang. Obs auf die Sorte ankommt? Vorteil ist aber wohl, dass die Nährstoffe besser erhalten bleiben, und eben, es gibt keine schwarzen Finger.Hallo Wühlmaus,bereitest du deine Schwarzwurzeln wirklich so zu? Ich habe diesen Tipp auch mal irgendwo gelesen, fand auch, dass es eine super Idee ist und habe es ausprobiert.Das schälen dauerte hinterher viel länger, weil die "Schalen" durchs kochen extrem spröde wurden und nur in kleinen Fitzelchen abgingen. Zudem muss man bei dieser Methode warten, bis die Wurzeln soweit abgekühlt sind, dass man sie überhaupt in die Hand nehmen kann. Und mein Topf war schlimmer versaut als bei geschälten Wurzeln, die kurz in Essigwasser lagen.Ich finde es praktischer, Schwarzwurzeln zuerst unter fliessendem Wasser zu schälen und dann zu kochen.LG, BeaVon einer leider schon recht betagten schwäbischen Hauswirtschftslehrerin habe ich den ultimativen SchwarzWurzelTipp bekommen:Schwarzwurzeln gut abwaschen/abbürsten. Bei Bedarf in kochtopfgeeignete Stücke zerschneiden und dann mit oder ohne Salz und mit oder ohne Zitronensaft weichkochen. Kurz unter kaltem Wasser abschrecken. Die Wurzeln lassen sich dann wunderbar und ohne jegliche Kleberei schälen