News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leckere Gemüseküche (Gelesen 20686 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
brennnessel

Re:Leckere Gemüseküche

brennnessel » Antwort #75 am:

Heute gab es bei uns übrigens Endivienuntereinander, isst man glaube ich auch nicht überall und da gehört allerdings Sahnesoße an den Salat, mein absolutes Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche :D
Endivienuntereinander ??? ??? ??? Ist das was Gekochtes oder roh?Endivien essen wir auch nur als Salat.Ja, Obers ist Sahne , andrea.... ;)!
andrea

Re:Leckere Gemüseküche

andrea » Antwort #76 am:

Eigentlich nichts anderes als Stampfkartoffeln mit angemachtem leicht durchzogenem Endiviensalat gemischt, sofort essen. Dazu gibt es Panhas oder gebratene einfache (ist wichtig) Blutwurst oder grobe Bratwurst. ::)
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Leckere Gemüseküche

Svenja » Antwort #77 am:

Flöns heißt das ;D Dazu halt noch ein bissl Speck und Sahne Hier das Rezept wie ich es kenne:600g Kartoffeln2 Endivienköpfe0,2 l SahneSalz, Pfeffer, MuskatnussKartoffeln schälen, waschen, Würfeln, in Salzwasser garen.Endiven putzen, Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen.Wasser abschütten, Sahne dazu und stampfen. Endivien unterheben abschmeckenDazu kross gebraten Speck oder gebratene BlutwurstBüddeSvenja
Azubigrüße Svenja
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Leckere Gemüseküche

Nina » Antwort #78 am:

Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche :D
Leeeecker! :D
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Leckere Gemüseküche

Svenja » Antwort #79 am:

Was auch super legger is wenn wir bei den rheinischen Gerichten sind:Himmel und Äd !!!Svenja
Azubigrüße Svenja
andrea

Re:Leckere Gemüseküche

andrea » Antwort #80 am:

Auch lecker, da der Rheinische Sauerbraten hier ja nicht so ganz passt, ein häufiges Gemüse hier ist Rübstiel (oder Stielmus), auch als Untereinander gekocht mit Kartoffeln in Mehlschwitze auch lecker.
Lilo

Re:Leckere Gemüseküche

Lilo » Antwort #81 am:

Warme Kartoffeln gemischt mit Salatda fällt mir eine sebsterfundene Abart vom Salade Niçoise ein.Frisch gepellte Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten,dazu schwarze Oliven, Tomaten und grüne Brechbohnen,darüber eine Salatsoße aus Weinessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer mit reichlich fein gewürfelter Zwiebel.Vermengen und möglichst noch warm essen.Oder Endiviensalat mit warmen gerösteten Schwarzbrotwürfeln.
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Leckere Gemüseküche

Svenja » Antwort #82 am:

ok jetzt mal vom Rheinischen wegWas haltet ihr von vegetaischen Suppen?Ich habe mal eine Buttermilchsuppe gemacht die war auch ohne Fleisch wenn ich mich nicht irre.Was ich hab mal ganz lecker fand war eine KnoblauchsuppeSvenja
Azubigrüße Svenja
MikeNL
Beiträge: 48
Registriert: 22. Jan 2004, 22:31

Re:Leckere Gemüseküche

MikeNL » Antwort #83 am:

Hi,Rote Beete schmecken tatsächlich sehr erdig, - und das ist ja nicht jedermanns/fraus Sache. War es meine auch nicht. Bis ich letztes Jahr ne neue Art angebaut habe. Wie die genau heißt, weiß ich leider nicht mehr. Jedenfalls werden sie schön groß und rund und haben innen abwechselnd rote und weiße Ringe. Roh geraspelt und mit Äpfeln vermischt und etwas Honig, - echt lekker.Wenn man sie kocht, was bei denen nichtmal eine Stunde dauert, dann werden sie rosa. Sieht auf dem Teller echt gut aus. Und schmecken garnicht so erdig wie die roten!Gekocht schneide ich sie in kleine Würfel, wenn sie kalt sind, gebe viel kleingeschnittene rohe Zwiebel dazu, würze mit Essig, Olivenöl, Salz, weißem Pfeffer, etwas Zitronensaft und gebe zuletzt knusprig gebratene heiße Speckwürfelchen drüber. Gut mischen und ca. eine Stunde ziehen lassen. Wem DAS nicht schmeckt....Mir jedenfalls sehr, obwohl ich, wie gesagt, Rote Beeten eher abgeneigt bin.Mike
Mike aus den Niederlanden
brennnessel

Re:Leckere Gemüseküche

brennnessel » Antwort #84 am:

Habe diese Sorte mit den weißen Rringen auch schon öfter in Samenkatalogen gesehen, aber nicht gedacht,dass die anders schmecken ! Es gibt ja noch mehr Farben, muss mich mal umsehen ....LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Leckere Gemüseküche

Feder » Antwort #85 am:

Heute habe ich gelbe rote Rüben mit roter Schale im Samenhandel gesehen, aber das wäre ja nur das halbe Vergnügen, wenn es nicht so blutrot von den Fingern tropft, oder? :P
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
MikeNL
Beiträge: 48
Registriert: 22. Jan 2004, 22:31

Re:Leckere Gemüseküche

MikeNL » Antwort #86 am:

Hi Feder,Ja, die gelben Roten Rüben, ha, scheinen auch lecker zu sein. Habe sie über die Site von Arche Noah bezogen und werde sie dieses Jahr mal ausprobieren. Nebst vielen anderen Schönheiten. Portulak z.B., Kerbelrübe, Zuckerwurzel, Erdbeerspinat, Haverwurzel, Palmenkohl, Löffelkraut, Etagenzwiebel und diversen exotischen Tomatensorten. Mein Gemüsegarten wird dieses Jahr ein riesiges Experiment....Hat jemand von Euch zufällig Meerrettich im Garten???? Und könnte ich davon nen Wurzelsteckling zugeschickt bekommen??!! Gebe Euch gern die Adresse und das Porto und die Nebenkosten zahle ich natürlich umgehend. Werde auch mal ein neues Item bezüglich Meerrettich starten. Den kann man hier in Holland nämlich nirgend bekommen. Nur in Gläsern mit ganz viel Zitronensäure und anderen Konservierungsmitteln....Mike
Mike aus den Niederlanden
Günther

Re:Leckere Gemüseküche

Günther » Antwort #87 am:

Hi Feder,Ja, die gelben Roten Rüben, ha, scheinen auch lecker zu sein. Habe sie über die Site von Arche Noah bezogen und werde sie dieses Jahr mal ausprobieren. Nebst vielen anderen Schönheiten. Portulak z.B., Kerbelrübe, Zuckerwurzel, Erdbeerspinat, Haverwurzel, Palmenkohl, Löffelkraut, Etagenzwiebel und diversen exotischen Tomatensorten. Mein Gemüsegarten wird dieses Jahr ein riesiges Experiment....Hat jemand von Euch zufällig Meerrettich im Garten???? Und könnte ich davon nen Wurzelsteckling zugeschickt bekommen??!! Gebe Euch gern die Adresse und das Porto und die Nebenkosten zahle ich natürlich umgehend. Werde auch mal ein neues Item bezüglich Meerrettich starten. Den kann man hier in Holland nämlich nirgend bekommen. Nur in Gläsern mit ganz viel Zitronensäure und anderen Konservierungsmitteln....Mike
Vorsicht bei Meerrettich/Kren! Der kann sich unwahrscheinlich ausbreiten, Giersch oder Topi sind nix dagegen. ;D
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3465
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Leckere Gemüseküche

Netti » Antwort #88 am:

Heute gab es bei uns übrigens Endivienuntereinander, isst man glaube ich auch nicht überall und da gehört allerdings Sahnesoße an den Salat, mein absolutes Kinderlieblingsessenerinnerungsgematsche :D
Endivienuntereinander ??? ??? ??? Ist das was Gekochtes oder roh?Endivien essen wir auch nur als Salat.Ja, Obers ist Sahne , andrea.... ;)!
Sorry, OT eine meiner köstlichsten Kindheitserinnerungen mmmmhhhhNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
thomas

Re:Leckere Gemüseküche

thomas » Antwort #89 am:

Von einer leider schon recht betagten schwäbischen Hauswirtschftslehrerin habe ich den ultimativen SchwarzWurzelTipp bekommen:Schwarzwurzeln gut abwaschen/abbürsten. Bei Bedarf in kochtopfgeeignete Stücke zerschneiden und dann mit oder ohne Salz und mit oder ohne Zitronensaft weichkochen. Kurz unter kaltem Wasser abschrecken. Die Wurzeln lassen sich dann wunderbar und ohne jegliche Kleberei schälen :P
Hallo Wühlmaus,bereitest du deine Schwarzwurzeln wirklich so zu? Ich habe diesen Tipp auch mal irgendwo gelesen, fand auch, dass es eine super Idee ist und habe es ausprobiert.Das schälen dauerte hinterher viel länger, weil die "Schalen" durchs kochen extrem spröde wurden und nur in kleinen Fitzelchen abgingen. Zudem muss man bei dieser Methode warten, bis die Wurzeln soweit abgekühlt sind, dass man sie überhaupt in die Hand nehmen kann. Und mein Topf war schlimmer versaut als bei geschälten Wurzeln, die kurz in Essigwasser lagen.Ich finde es praktischer, Schwarzwurzeln zuerst unter fliessendem Wasser zu schälen und dann zu kochen.LG, Bea
Hab das jetzt auch ausprobiert, und muss bea Recht geben: Die Schalen wurden sehr spröd und das geht dann elend lang. Obs auf die Sorte ankommt? Vorteil ist aber wohl, dass die Nährstoffe besser erhalten bleiben, und eben, es gibt keine schwarzen Finger.
Antworten