News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte (Gelesen 166058 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Anne Rosmarin » Antwort #525 am:

Ich habe hier noch völlig gesunde Pflanzen, sowohl im gewächshaus, was nur ne Türe hat und ein kleines Dachfenster, als auch an der hauswand in Kübeln(ohne Dach) als auch im freiland.Allerdings noch keine Ernte, da erst Ende April gesät. Na mal sehen, wie es weiter geht.Bei uns regnets auch ständig.Ich habe alle Pflanzen sehr ausgedünnt und sie stehen auch recht frei.Hoffe doch noch auf Tomaten dies Jahr. Bisher hatte ich seit 200 immer welche wenigstens Johannisbeertomaten, also bin ich zuversichtlich.LG und mein Beilleid den braunfleckengebeutelten, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #526 am:

OT:Seit dem Jahre 200 baust du schon Tomaten an, du hast dich aber gut gehalten ;D ;D Aber Scherz beiseite, ich hatte auch nur im Freiland totale Ausfälle, in den Häusern bisher noch nicht, will auch in diesem Jahr nicht damit anfangen (toi toi toi ;) )Gruß Karin
soso

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

soso » Antwort #527 am:

falls du da war ernten kannst, solltest du davon keinen Samen nehmen, damit du die Krankheit nicht weiter trägst
Hallo Karin ...meinst du wirklich die Fäule sei im Erbgut der am Stock noch nicht befallenen?bei mir ging im nach hinein die Braunfäule an einer Buschsorte los ...ein davon spätkeimender Nachzügler steht noch im GWH( ohne welche Symtome).werde ihn jetzt in einen Kübel auspflanzen :-\tom-nachzügler.JPG
Gartenbaer
Beiträge: 91
Registriert: 7. Aug 2008, 13:41
Kontaktdaten:

Ciao ciao

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Gartenbaer » Antwort #528 am:

@gartenbaer: vielleicht einmal direkt fragen. das bild im tomatenatlas ist von anja1411.ich bin beim tomatenatlas gegen ein generelles loeschen, solange es keine gesicherten gegen-erkenntnisse gibt.dieses projekt sollte eigentlich von diskussionen wie dieser hier leben. leider gibt es viel zu wenig solche aufmerksamen user wie dich.deine bilder waeren aus meiner sicht eine wertvolle bereicherung ;)
Ich habe Anja mal geschrieben. Aber bevor ich Bilder in den Tomaten-Atlas lade, möchte ich schon sicher sein, dass alles seine Richtigkeit hat :)
Huschdegutzje

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Huschdegutzje » Antwort #529 am:

Hi Soso,ich meinte die mit der Blattfleckenkrankheit, Vorsicht ist die Mutter der Tomatensamenkiste ;D
Benutzeravatar
MartinK
Beiträge: 356
Registriert: 18. Mär 2008, 09:23

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

MartinK » Antwort #530 am:

Hier mal ein Foto von meinen Tomaten. Besonders im rechten Haus hätte ich wohl mehr ausgeizen müssen, aber was solls. Ich konnte so zwar noch keine ernten, aber dafür wird es im August dann umso mehr geben (durch mein "Fehlverhalten" hängen nun sehr sehr viele kleine Tomaten dran ...). Komischerweise gibt es im Wachstum nur geringe Unterschiede zwischen Freiland und Tomatenhaus.Gruß MartinBild
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

WernerK » Antwort #531 am:

Was ist denn aus Sicht der erfahrenen Tomaten-Gewächshaus-Anbauer das wichtigste für ein erfolgreiches Tomatengewächshaus?Mindestgrösse? Mindesthöhe? Zusätzliche Lüftungsmöglichkeiten im Dach/Am Boden? Isolierverglasung, damit Kondensation auf der Innenseite vermindert wird? Ausrichtung des Hauses?
ich bin der ansicht, dass ein teures Gewächshaus für Tomaten nicht notwendig ist.Mein Tomatenhaus betreibe ich seit zwei Jahren mit sehr gutem Erfolg.Aufgrund der Bauweise sind die Tomaten weitgehend vor Regen und starkem Wind geschützt.Die Temperaturen werden dennoch deutlich erhöht und für eine gute Durchlüftung ist gesorgt.Im Tomatenhaus hatte ich bisher keine Probleme mit der Braunfäule, selbst wenn drausen die Tomaten dahin gerafft wurden.Hier mal ein Bild:Gewächshaus11.JPG
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Most » Antwort #532 am:

Bei mir werden jetzt langsam ein paar Tomaten reif.
TomatenMontfavet F1.jpgTomaten Schimmeig 2.jpgTomaten Flame 2.jpgTomaten Crystal 2.jpgCherrytomätli.jpg
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Natura » Antwort #533 am:

Toll WernerK, du hast sie an Schnüren , ich glaube das mache ich in Zukunft auch. Und Folie hast du auch noch auf dem Boden 8). Mein Dach ist etwa wie das von Susanna. Ihr habt im Freiland noch gesunde Tomaten :o. Meine "wilden" auf dem Acker sind alle braun gefleckt :(, die kann ich vergessen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

willi12 » Antwort #534 am:

also ich war heute joggen und hab mich mal ausgiebig in den gärten in meiner region umgeschaut.in jedem ich wiederhole mich in jedem der ca. 20 gärten die ich ich gesehen habe hat der pilz zugeschlagen und zwar enorm da gibts im freiland dieses jahr nicht mehr viel zu ernten.und ich dachte ich wäre einer der wenigen.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

WernerK » Antwort #535 am:

Toll WernerK, du hast sie an Schnüren , ich glaube das mache ich in Zukunft auch. Und Folie hast du auch noch auf dem Boden 8).
das mit den Schnüren klappt sehr gut, wichtig ist, das man ausreichend dicke Schnüre verwendet, dünne würden durch das Gewicht in die Pflanze einschneiden.Heuer habe einige Pflanzen mehrtriebig gezogen, dazu musste ich nur zusätzliche Schnüre anbringen und daran die Zweittriebe hochleiten, überhaupt kein Problem.Letztes Jahr habe ich Folie verwendet um das Unkraut im Griff zu haben, ich habe wenig Lust in der Hitze des Tomatendachs ständig zu jäten. Die Folie hat ihre Aufgabe sehr gut erfüllt, es gab nur ein Problem, das Gießen war sehr umständlich und aufwändig.Heuer habe ich Fließ verwendet, dadurch wurde das gießen, das heuer aber kaum notwendig war, stark vereinfacht. Nachteil der Folie, sie reißt sehr leicht ein und dort wo die Löcher sind wächst wieder das Unkraut. Da muß ich mir für nächstes Jahr noch was überlegen.
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nahila » Antwort #536 am:

Ich bin wohl mit meinen Freilandtomaten noch gut dabei. Ich hab vereinzelte Blätter abgemacht die am Rand braun wurden, aber im Großen und Ganzen sehen die Pflanzen noch ziemlich gesund aus. Nächstes Jahr werde ich aber definitv weniger dicht pflanzen und besser ausgeizen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
willi12
Beiträge: 103
Registriert: 3. Jun 2008, 00:00

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

willi12 » Antwort #537 am:

Ich bin wohl mit meinen Freilandtomaten noch gut dabei. Ich hab vereinzelte Blätter abgemacht die am Rand braun wurden, aber im Großen und Ganzen sehen die Pflanzen noch ziemlich gesund aus. Nächstes Jahr werde ich aber definitv weniger dicht pflanzen und besser ausgeizen...
und ich werde nächsten jahr im freiland keine tomaten mehr anbauen,sondern werde möglicherweise wasserpflanzen im freiland züchten.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

Nahila » Antwort #538 am:

Du weißt schon, dass das dann dazu führt, dass den ganzen Sommer kein Regen fällt und du das Jahr drauf auf Wüstenbewohner umsatteln musst? ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Pflanzen und Früchte

leni w † » Antwort #539 am:

ich muß auch einen braunfäulefall melden :(wir haben ein paar der zuviel gesäten tomatenpflanzen in unserem "zweitgarten" unter das knappe vordach des gartenhauses gepflanzt - und heute gesehen, daß da auch die braunfäule zugeschlagen hat. schade, bisher haben nur black cherry, kotlas und tommy toe reife früchte hervorgebracht.in unserem hausgarten ist - toi toi toi - noch alles ok. da haben wir nur 4 stöcke im freien, 36 pflanzen sind unter foliendächern.ernten konnten wir dort bisherkotlassungoldtommy toesunlightbauerntomate aus hondurashildares f1striped roman und early annie sind am rotwerden...ich klopf auf holz....
liebe grüße von leni w
Antworten