News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meistens nehme ich das Einbeinstativ, das bringt schon viel und es entlastet den Nacken. Aber bei vielen Sachen ist ein gutes Stativ leider nicht zu ersetzen ::)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Fotos mit Stativ sind eindeutig besser, aber nicht immer kann man eins verwenden und es schränkt auch die Kreativität ein, denn es ist oft reichlich umständlich es bei Makros in die richtige Position zu bringen.Im Garten verwende ich es, wenn das Motiv es erlaubt. Die Fotos von heute und gestern sind allerdings alle freihand gemacht.
birgit:s - der erste Schmetterling ist toll eingefangen, ein wunderschönes Licht!Stativ finde ich übrigens extrem wichtig, besitze mehrere (ein ganz schweres für norddeutschen Wind, ein leichtes klapperiges (das man gerne mitnimmt) sowie ein teilweise kaputtes, das ständig im Kleingarten steht und für manche Zwecke doch noch taugt. Ach so, ein Einbein habe ich auch noch. Ohne Stativ wollte ich nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Bei uns wird die Stativsammlung auch langsam aber sicher größer :-\Aber genuso wichtig ist das Wind abschalten @GartenladyDein Fenchel ist Klasse!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.