News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Makrobilder 2009 (Gelesen 31248 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Makrobilder 2009

Frank » Antwort #285 am:

Nein, war eine kurze Regenpause mit Sonnenschein, da war ich fürs Stativ zu faul ::)
Also doch kein Stativ ;D, wenn ich das nun wieder lese. Eine ruhige Hand und optimale Lichtverhältnisse...! ;) :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

birgit.s » Antwort #286 am:

Meistens nehme ich das Einbeinstativ, das bringt schon viel und es entlastet den Nacken. Aber bei vielen Sachen ist ein gutes Stativ leider nicht zu ersetzen ::)Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #287 am:

Fotos mit Stativ sind eindeutig besser, aber nicht immer kann man eins verwenden und es schränkt auch die Kreativität ein, denn es ist oft reichlich umständlich es bei Makros in die richtige Position zu bringen.Im Garten verwende ich es, wenn das Motiv es erlaubt. Die Fotos von heute und gestern sind allerdings alle freihand gemacht.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Makrobilder 2009

Frank » Antwort #288 am:

Wenn ich nicht auch "ohne alles" solche taufrischen Bilder hinbekommen würde, wäre ich vom Stativ überzeugt...! ;) ::) :-\
Malva
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

frida » Antwort #289 am:

birgit:s - der erste Schmetterling ist toll eingefangen, ein wunderschönes Licht!Stativ finde ich übrigens extrem wichtig, besitze mehrere (ein ganz schweres für norddeutschen Wind, ein leichtes klapperiges (das man gerne mitnimmt) sowie ein teilweise kaputtes, das ständig im Kleingarten steht und für manche Zwecke doch noch taugt. Ach so, ein Einbein habe ich auch noch. Ohne Stativ wollte ich nicht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

Gartenlady » Antwort #290 am:

Ja, rattenscharf und taufrisch :D Die Fenchelblüten konnte ich ohne Stativ nicht scharf kriegen (na gut, Fenchel muss eigentlich nicht scharf sein ;D )
Dateianhänge
Fenchelbluete-Jul1209.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

birgit.s » Antwort #291 am:

Bei uns wird die Stativsammlung auch langsam aber sicher größer :-\Aber genuso wichtig ist das Wind abschalten ;D@GartenladyDein Fenchel ist Klasse!Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Makrobilder 2009

martina. » Antwort #292 am:

Aber genuso wichtig ist das Wind abschalten ;D
Meine Worte ::) Ich habe immer das Gefühl, der Wind frischt gerade dann auf, wenn ich mit Kamera in den Garten stiefle. :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

birgit.s » Antwort #293 am:

Im Makroforum wir immer wieder berichtet das Difussoren einen hervorragenden Windschutz abgeben, noch mehr Geraffel zum Mitschleppen ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
soso

Re:Makrobilder 2009

soso » Antwort #294 am:

sie tanzt und erblüht wenn es duster wird und Herbst ...kein gutes Ohmen für unser Wetter ;)
Dateianhänge
tanzerin.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Makrobilder 2009

Nina » Antwort #295 am:

Schwebefliegenpopo in 'Mutabilis' mit einem Zipfelchen Verbena bonariensis. ;)
Dateianhänge
schwebefliege_mutabilis_01.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2208
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

kohaku » Antwort #296 am:

Schwebfliege in der AbendsonneHabe heute meine allerersten Gehversuche mit dem neuenMakroobjektiv unternommen. :)
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2208
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

kohaku » Antwort #297 am:

und noch einmalSchwebfliege in der Abendsonne 2Bin auf Eure Kritik/Anregungen/Hilfestellung gespannt :D
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Makrobilder 2009

Carola » Antwort #298 am:

Wow, und das ist super geworden!!!Mir gefällt das zweit sehrLG, Carola
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2208
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Makrobilder 2009

kohaku » Antwort #299 am:

Wow, und das ist super geworden!!!Mir gefällt das zweit sehrLG, Carola
Danke Carola!Neben rund 100 Versuchen mit den Schwebfliegen habe ich mich natürlich an ruhigeren Objekten versucht.unreife Blaubeeren
Antworten