News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

frage zu jasmin (Gelesen 7763 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:frage zu jasmin

sunnyzwerg » Antwort #30 am:

Mhh, ich werde mal nachfragen, aber danke trotzdem!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:frage zu jasmin

Querkopf » Antwort #31 am:

Hallo, Sunnyzwerg,schließe mich Riesenweib an: Der übliche gelb blühende Winterjasmin, also Jasminum nudiflorum, ist m. W. ungiftig. (Im dicken Giftpflanzenbuch von Roth/ Daunderer/ Kormann, das selbst minder giftige Gewächse auflistet, fehlt er jedenfalls, und auch sonst habe ich noch nirgends einen Hinweis auf Schädlichkeit gesehen.)Als "gelben Jasmin" bekommt man jedoch gelegentlich - selten - auch ein anderes, mit J. n. nicht verwandtes Gewächs, nämlich Gelsemium sempervirens. Und das ist stark giftig. Lässt sich aber gut unterscheiden von J. n.: Hat völlig andere Blätter (größer, glänzender, spitz zulaufend und immergrün), blüht draußen später (Frühjahr) und ist deutlich weniger frosthart, wird deshalb eher für Kübel-/ Wintergartenpflanzung verkauft als fürs Freiland. (Ist obendrein erheblich teurer als J. n. ;)...) Wenn du in der Baumschule ausdrücklich nach "Jasminum nudiflorum" fragst, solltest du auf der sicheren Seite sein.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten