News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157408 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Echinacea

zwerggarten » Antwort #165 am:

das ist ein Sämling, ca. 1,30m, überragt die Mutterpflanze um stattliche 50 cm. Und zu allem Überfluss auch ordentlich Standfest.
sehr prachtvoll! :)das erinnert mich daran, dass ich gleich nach der wende für meinen westbalkon in südlage ein paar stauden in bornim kaufte: unter anderem eine weiße echinacea, scabiosa ochroleuca und carex muskingumensis. die ersten zwei muss ich jetzt unbedingt doch noch in meinen garten pflanzen... warum habe ich das nur noch nicht? ???
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #166 am:

'Green Envy' gefällt mir persönlcih besonders gut, aber nicht so den meisten Kunden. Erster Griff wird auf 'Fatal Attraction', 'Art's Pride' oder 'Sunrise' getätigt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Echinacea

macrantha » Antwort #167 am:

Cassian Schmidt sagte etwas ähnliches. Über trockenere Standorte.
Aber zu trocken und darfs auch nicht sein - das hatte ich versucht mit sandigem Boden mit Steinanteil und relativ wenigen Nährstoffen. Die Pflanzen sind mir halb verhungert, halb vertrocknet. Jetzt - im nährstoffreicheren und besser Wasser haltenden Boden haben sie auch mal ein paar Knospen entwickelt.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #168 am:

Genau, es muss ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis vorhanden sein, nicht zu viel Stickstoff bei gut durchlässigem, lehmig-sandigem Boden ohne Staunässe. Hier standen einige Exemplare wochenlang in staunassem Boden. Sie sehen entsprechend erbärmlich aus.Verblühte Pflanzen sollten immer halb abgeschnitten werden, damit sie sich ordentlich bestocken. Dann ist ihnen meist auch eine Nachblüte gesichert.Wie werden eigentlich von den Kunden die doch deutlich höheren Preise akzeptiert? Die lizenzierten Jungpflanzen kosten allerdings um wesentlich mehr Geld und selber vermehren ist verboten bzw. auch nicht wirklich ergiebig.
tapir

Re:Echinacea

tapir » Antwort #169 am:

Verblühte Pflanzen sollten immer halb abgeschnitten werden, damit sie sich ordentlich bestocken. Dann ist ihnen meist auch eine Nachblüte gesichert.
Bisher habe ich mich nicht getraut, das Verblühte abzuschneiden, weil ich Angst hätte, dass dann doch nichts mehr nachblüht und im Winter keine vertrockneten Samenstände zierend im ansonsten recht kahlen Beet stünden. Liebe Grüße, Barbara
Santolina1

Re:Echinacea

Santolina1 » Antwort #170 am:

Verblühte Pflanzen sollten immer halb abgeschnitten werden, damit sie sich ordentlich bestocken. Dann ist ihnen meist auch eine Nachblüte gesichert.
Bisher habe ich mich nicht getraut, das Verblühte abzuschneiden, weil ich Angst hätte, dass dann doch nichts mehr nachblüht und im Winter keine vertrockneten Samenstände zierend im ansonsten recht kahlen Beet stünden. Gut zu wissen, mir gings genauso. Übrigens, meine stehen tw. recht trocken und sind doch schöne Büsche. Auch Konkurrenz haben sie ringsum.Wielange dieses noch aushält, weiß ich nicht, hat als direkte Konkurrenz ein Gras ::)
Dateianhänge
Echinacea_DSC_0007.jpg
Echinacea_DSC_0007.jpg (77.45 KiB) 113 mal betrachtet
Santolina1

Re:Echinacea

Santolina1 » Antwort #171 am:

Hier ein no name Echinacea
Dateianhänge
Echinacea_no_name_DSC_0020.jpg
Echinacea_no_name_DSC_0020.jpg (75.12 KiB) 114 mal betrachtet
Santolina1

Re:Echinacea

Santolina1 » Antwort #172 am:

Und hier mein weißes, auch no name
Dateianhänge
Echinacea_wei_DSC_0021.jpg
Echinacea_wei_DSC_0021.jpg (70.56 KiB) 112 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #173 am:

Echinacea 'Jade' wird gut besucht. :D
Dateianhänge
Echinacea_Jade_09.jpg
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Echinacea

thogoer » Antwort #174 am:

Sorry. Nur zum vergleichen Ital. Honigbiene auf Oregano
Dateianhänge
K640_PICT0708.JPG
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

rosetom » Antwort #175 am:

'Green Envy' gefällt mir persönlcih besonders gut, aber nicht so den meisten Kunden. Erster Griff wird auf 'Fatal Attraction', 'Art's Pride' oder 'Sunrise' getätigt.
Deine Kunden wissen schon warum ... ;)
Dateianhänge
EchFatalAttraction.JPG
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #176 am:

Ich hoffe, ihr habt die Sonnenbrillen griffbereit 8) Tiki TorchEine wahre Hummelweide heute: Sunrise :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #177 am:

Ich hoffe, ihr habt die Sonnenbrillen griffbereit 8)
Wow! ;D Dann kommt jetzt Aschenputtel... ;) Echinacea tennesseensis'Rocky Top Hybrid"
Dateianhänge
Echinacea_tenness_rth.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Nina » Antwort #178 am:

und noch eine Königin: E. purpurea 'Augustkönigin'
Dateianhänge
Echinacea_augustkoenigin.jpg
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Echinacea

löwenmäulchen » Antwort #179 am:

Ich hab im Frühjahr diese Echinacea als Tennesseensis Rocky Top gekauft - aber die Blüten schauen ganz grad nach oben, nicht nach Osten, wie es die Tennesseensis tun, ist also wohl Gott weiß was *schmoll*Nina, deine sieht auch nicht so richtig nach Tennesseensis aus, drehen sich die Blüten nach Osten?
Dateianhänge
P1010343a.jpg
Smile! It confuses people.
Antworten