
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lilium 2009 (Gelesen 58633 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium 2009
die find ich auch außergewöhnlich schön 

Re:Lilium 2009
MMMHHH sehr schön! da sieht man wieder warum die art so begehrt ist!meine blühen auch grad auf, hab 4 klone aus unterschiedlichen quellen - fotos folgen am wochenende. die unterschiede sind wirklich unglaublich!! eine ist erblüht, die blüten sind vielleicht 8 cm im durchmessr, wenig zurückgeschlagen, schmutzig-grün. eine andere blüht grad auf, ich deke die spannweite würde bei ausgebreiteten blütenblättern wohl 25 cm betragen! wie gesagt, fotos folgen noch............
lg aus tirol
markus :)
markus :)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2009
Scheinbar gibts den Farbumschlag doch bei Lilien. Haben ja alle heftig widersprochen, besonders LD.
;DVon Dunkelrot zu orange wird wohl nicht am Wetter liegen
.Warten wir mal ab wie sich die Zeichen mehren.






Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Lilium 2009
Aha,sowas gibts auch?? :oDie da:
dürfte "Golden Splendor" sein,oder eine Verwandschaft davon,oder?Ich habe sie als Africa Queen gekauft,-die sie ja nicht ist... ::)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Lilium 2009
Guten Morgen,Biene, Deine ist sicher keine "Golden Splendor" oder sowas, da tip ich eher auf "Conca d 'or".Ich bin auch gerade am grübeln, Markus schau mal die beiden an, hab ich gleich im ersten Jahr als wir uns kennenlernten von Dir als "Babys" bekommen und blühen jedes Jahr schön brav.Wer sind die gleich wieder?Erste müßt "White Henryi" sein denk ich....aber die zweite??? 

LGBernie



LG
Bernie
Bernie
Re:Lilium 2009
hallo, schaun we mal was es für ursachen geben könnte ;Djedenfalls gibt es mal das phänomen - das hier ja auch schon ausgiebig diskutiert wurde - dass lilien je nach witterung blassere oder intensivere farben haben können. so werden weisse orientalen oft bei feuchtem wetter rosa; gewisse trumpets (die aus dem gelb-orangen bereich) kriegen in trockenen sommern gelbere oder hellere blüten als in feuchteren, wo sie dann intensiver orange/lachs werden. oder sorten wie ´pink perfection´ sind plötzlich "grau-rosa" und nicht mehr flieder oder pink. sowas mag auch bei asiaten vorkommen. für einen kompletten farbumschlag gäb´s die erklärung, dass sich die bodenverhältnisse (erdzusammensetzung) dermassen geändert haben, dass plötzlich irgendein stoff fehlt oder dazu gekommen ist, der eine farbe verstärken oder abschwächen kann. das kennt man ja auch bei hortensien, die zwischen rosa und blau pendeln können, je nachdem was im dünger drin is (war´s kalium oder phosphor? ich weiss es nicht). was mir in letzter zeit auch aufgefallen ist, ist, dass es neuere züchtungen gibt, die genetisch sehr instabil erscheinen - inwieweit das bei ´landini´ etwa zutrifft, weiss ich nicht. ich hab z b eine lancifolium X monadelphum daheim, die jedes jahr anders ausschaut: letztes jahr waren recht nette, aber antherenlose blüten drauf in einem feinen lachs-orange; heuer sind die blüten verkrüppelt und grün; die kreuzung wurde auch ursprünglich nur über embryo-rescue aufgezogen, sonst wär sie wahrscheinlich gar nicht aufgekommen. ist definitiv auch nicht sehr berühmt. vielleicht sind bei ´landini´ auch irgendwelche "instabilen gene" vorhanden, die je nach bedingung zur einen oder zur anderen farbe tendieren können..............trotzdem kann ich mir den extremen farbumschlag nicht vorstellen..........Scheinbar gibts den Farbumschlag doch bei Lilien. Haben ja alle heftig widersprochen, besonders LD.![]()
![]()
;DVon Dunkelrot zu orange wird wohl nicht am Wetter liegen
![]()
![]()
.Warten wir mal ab wie sich die Zeichen mehren.

lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
hallo bernie,nein, bei beiden handelt es sich ´bright star´, einen kleinen abkömmling aus der ´white henryi´-linie (die diploide, nicht die tetra). die ganzen linien werden als "sunburst"-typen zusammen gefasst. da gibts unzählige sorten, nur wenige haben es letztendlich zu einem eigenen namen gebracht. sind genetisch auch sehr variabel, manche haben ganz stark gerollte tepalen, manche etwas laschere, manche sind sternförmig.............Ich bin auch gerade am grübeln, Markus schau mal die beiden an, hab ich gleich im ersten Jahr als wir uns kennenlernten von Dir als "Babys" bekommen und blühen jedes Jahr schön brav.Wer sind die gleich wieder?Erste müßt "White Henryi" sein denk ich....aber die zweite???
lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
Grüß Gott ;)dann sind die 2 helleren auf dem (scheußlichem da mit Schrottkamera vor paar Jahren gemachtem) Bild beide "Bright Star" und die orangene henryi oder rosthornii?

LG
Bernie
Bernie
Re:Lilium 2009
ja, genau, ich würd mal auf´n ersten blick auch auf rosthornii tippen..............so schlimm, wie du tust, is des fotos auch wieder nicht 

lg aus tirol
markus :)
markus :)
Re:Lilium 2009
ja ich glaub auch daß Du damals gesagt hast daß das rosthornii sind, muß ich mal die Samenkapseln ankucken wenns soweit ist.Hier noch meine bulbiferum hinterm Haus, hat sich auch schon gemacht (wobei sie Heute nach dem Orkanböen Gestern wohl nimmer so schön aussieht...)

LG
Bernie
Bernie
Re:Lilium 2009
...und diese martagon find ich witzig mit den vielen Flecken, Erstblüher einer Aussaat von Samen von Dir ausm Wald Markus, von den "unteren" die wir vor paar Jahren gefunden haben, wenn man raufgeht die rechts oberhalb vom Weg 



LG
Bernie
Bernie
Re:Lilium 2009
HÄÄÄHH?? das war ja vor 2, maximal 3 jahren??????...und diese martagon find ich witzig mit den vielen Flecken, Erstblüher einer Aussaat von Samen von Dir ausm Wald Markus, von den "unteren" die wir vor paar Jahren gefunden haben, wenn man raufgeht die rechts oberhalb vom Weg
lg aus tirol
markus :)
markus :)