News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich finde das Grundstück klasse. Allein schon die Möglichkeit, einen Bach anzulegen. :DNur mit der Kugel habe ich ein Problem. Die ist mir zu brutal. Ich finde sie an der Stelle depalziert. Andererseits frage ich mich, ob sich nicht als Schönheitsfleck, als Kontrast- und Ruhepunkt, nötig ist. Ob das Bild trotz der schönen Landschaft ohne die Kugel nicht langweilig wäre?Würde die Kugel nicht wirken, ließe man sie z.B. in den großen Stein oder den Hang ein? Als dezenter Schönheitsfleck statt als dicke Warze mitten auf der Nase?Letztlich hat sie Ihre Aufgabe als Hingucker erfüllt, als Dominator über die Natur. Ohne die Kugel hätte ich mir das Bild nie so lange angesehen. Evtl. ist sie so gedacht?Seit mir nicht böse. Ich habe das Bild gersten Abend schon lange beschaut. Hatte Ähnliches geschrieben und es wieder gelöscht. Mich gefragt, ob man hier nur loben oder auch kritisieren darf. Evtl. wäre meine Frage im Foto-Forum besser aufgehoben, was es mit der Wirkung dieser Kugel im Bild auf sich hat. Und doch ist es der Kern des Ateliers: Warum wirkt ein Element so und so und wie kann man das auf andere Gartensituationen übertragen...
ich habe auch über die kugel meditiert. Ich bin einschlägig vorbelastet, daher fällt mir das unterschiedliche gesteinsmaterial vor ort und dem der kugel besonders auf, also die materialwahl. Die kugel als geometrische form gefällt mir dort, fokussiert den blick.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Mir ist dabei ein Bild von dir in den Sinn gekommen. Finde es leider gerade nicht. Hauswurz auf einer gemauterten Torsäule. Da hatte sich ein Hopfentrieb eingeschlichen, der dort (vermute ich) nicht heimisch war. Habe mich gefragt, ob der was verstecken soll, ober ob er als hinzukomponierter Ruhepol dient. Evtl. sogar beides. So perfekt integriert, dass es erst auf dem zweiten Blick auffällt, dass er dort nicht hingehört. Sowas hätte ich mir für die Kugel gewünscht. Dass ich sie dort plazieren könnte, also ob sie seit 1000 Jahren dort stünde. Ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine?Sorry. Bin ständig am hintäumen an meinen Wunschgarten...
Ich hätte immer Angst, daß die Kugel mal runterrollt und die Lilien plättet oder ein gerade dort sitzendes Tier zerschmettert. Obwohl ich normalerweise zu Kugeln eine gewisse Affinität habe - an der Treppe zu meinem Hauseingang liegt eine 7, 257 kg schwere Eisenkugel. Einmal ist sie schon runtergefallen...
für mich sind sowohl die künstlich bunten lilien wie auch die frisch behauene granitkugel in ihrer wirkung und in der art ihrer plazierung fremdkörper, die das natürliche umfeld durch krasse kontrastierung fast schon ironisch hervorheben. das finde ich gut.
@riesenweib: Habe das Buch von Manfred Grawert gerade in der Hand. Das geht genau in die Richtung, die ich gesucht haben. Nochmals vielen Dank für den Hinweis!