News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 558602 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
Re:Eranthis
Vielleicht gibt es ja eine weiße und eine gelbe Sorten. 8)Der RHS gibt über E. stellata leider gar nichts her.
LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Eranthis
Ausgerechnet bei dieser Pflanze hat Chen kein Foto drin ... das wird spannend ! Gruss IrmPS ich warte grade noch auf ein zweites Buch über Himalaya-Pflanzen, eins hab ich schon, da ist Eranthis nicht drin ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis
Aber der Link geht ja wieder, Tolmi! Ich hatte ihn nämlich auch im Artikel, daher habe ich, wenn ich mich recht entsinne, die Information. Aber zwischenzeitig funktionierte er nicht.Ich werde eure widersprüchlichen Entdeckungen mal in den Artikel einbauen.
LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Eranthis
http://www.cypripediumsales.1cis.com/arum.htmAuf diesem Link ist ein Foto, da ist der Winterling weiß 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis
Wenn man bei google mit 'Bilder' sucht, ist er ja meist weiß. Ob es einen Unterschied zwischen E. stellata und E. stellata Maxim. in der Farbe gibt?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
Hortulanus
Re:Eranthis
Am Ussuri ist es arschkalt, oder?Dann müsste diese Art doch völlig winterhart und anspruchslos sein.
Re:Eranthis
ja...arschkalt isses dort hortu...das könnte aber genau das problem bei uns sein...die wechselfeuchtigkeit im winter.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
Hortulanus
Re:Eranthis
Du dürftest Recht haben, Norbert.Sklaven laufen ja auch aus dem Ruder, wenn man sie zu gut behandelt.
Re:Eranthis
Jetzt im Alter bin ich absolut hartherzig und abgebrüht, mit Schnecken werde ich fertig. Der wechselwarme Winter macht mir da deutlich mehr Sorgen, Pumpot...Vielleicht aber völlig überflüssig, da weder Stellata noch pinnatifida auf der Cites-Liste stehen, und trotzdem ausgerechnet bei diesen Eranthis das Bild fehlt, und außerdem Verwechslungen bei Chin ja wohl an der Tagesordnung sind, werde ich als realistischer Pessimist mich vielleicht sogar über einen Schneckenfrass noch freuen
;)liegrü g.g.g.
Re:Eranthis
Ich mache grade einen großflächigen Glasscheiben-Abdeckversuch im Garten gegen allzuviel Feuchtigkeit im Winter, werde dann berichten
Völlig zugedeckt sind einige Primeln, Androsace, Päonie mlokosewichii, Orchis, Cyps, Romneya, Lewisyia tweedy, einige Iris, einige Fritillarias ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis
Du meinst beim Forumstreffen ?Für Tolmie bitte eine Bourkha
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Eranthis
Bourkha ist kein Problem, brauch ich in nächster Zeit sowieso
...Ne, also bei aller Liebe, mit sowas wie Glasscheiben fang ich net an, viel zu Gefährlich bei meiner Schussligkeit, und mir käme höchstens Christo persönlich in den Garten, auch net so hässliche Pflanzen-Überzieher. Außer einigen Tannenzweigen und Mulch ist bei mir nix drin, da mach ich auch bei den Eranthis keine Ausnahme.....liegrü g.g.g.