News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäume im neuen Garten: Viele Fragen! (Gelesen 13860 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
leichtsein
Beiträge: 75
Registriert: 25. Mai 2009, 22:30
Region: Sächsisches Lössgefilde
Höhe über NHN: 110
Bodenart: lehmig

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

leichtsein » Antwort #60 am:

Hier noch eine ziemlich interessante Seite, über die ich gerade gestolpert bin:Bluebell nursery: Weeping treesViel Spaß beim Stöbern! (Sofern nicht schon längst eine Entscheidung gefällt wurde, obwohl, auch dann! :)violhope
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen! Hier > Tamariske

Anika » Antwort #61 am:

Manman, ich kriege andauernd neue Ideen und Vorschläe in den Weg geschmissen ;)Meine Mutter hat Im Internet eine Tamariske als Baum gefunden. Was ist das überhaupt? Wo bekommt man sie als Baum? Wie wächst sie? Wer kennst sie? ....KLICK
Blumige Grüße
Anika
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

macrantha » Antwort #62 am:

Die Tamariske ist ja eher ein Strauch (als Hochstamm muß man wohl bei den "Großen" bestellen - Bruns, Lorenz v. Ehren, Ley und Co.).Für Deinen Hingucker zu klein denke ich.Ich schließe mich Querkopfs Rat nach etwas schirmförmig wachsenden an. Apfelbaum finde ich gut - klassisch und doch zierend.Wenn Du es doch exotischer möchtest, wäre vielleicht auch Prunus serrula was für Dich (oder Prunus maackii, die blättert aber nicht so schön ab). Im Winter die tolle Rinde, im Frühjahr die Blüten, im Sommer unauffällig, im Herbst die Laubfärbung - fehlt nur noch die hübsche Bank davor.(aber nicht mit Prunus serrulata verwechseln)LGmacrantha
Dateianhänge
prun_serrula.jpg
prun_serrula.jpg (73.35 KiB) 135 mal betrachtet
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

macrantha » Antwort #63 am:

und mehr davon:
Dateianhänge
prun_serrula_cornus.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 197
Registriert: 22. Jun 2004, 18:45

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Anika » Antwort #64 am:

Eher Strauch!!??.... na dann bleibe ich bei den Prunüssen ;) Sicher bin ich mir bei der Blutpflaume. Nur beim Gegensatz (Blätter!) bin ich mir noch nicht sicher: Entweder eine Hängekirsche oder aber auch einen Ahorn. Und zwar hat ein Nachbar einen sehr schönen zierlichen, ca. 5-6 Meter hohen panaschierten Ahorn. Nicht den Eschenahorn "Flamingo". Von den Blättern her könnte es DIESER sein.
Blumige Grüße
Anika
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

fars » Antwort #65 am:

Eher Strauch!!??.... na dann bleibe ich bei den Prunüssen ;) Sicher bin ich mir bei der Blutpflaume.
Achte aber darauf, dass du einen guten Klon bekommst und keinen billigeren Sämling. Sonst kannst du u.U. vergebens auf eine reiche Blüte hoffen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Querkopf » Antwort #66 am:

Hallo, Anika,
... Es gibt aber sehr schöne Hängeformen der Esche (Fraxinus excelsior 'Heterophylla Pendula'), die etwas schneller ihre Schirmform erreicht, allerdings auch Korrekturschnitte verlangt, ...
ja, Hänge-Esche wäre noch eine Möglichkeit. Eine sehr gute - und falls du tatsächlich Lehmboden im Garten hast, dürfte sie da viel robuster sein als alle Prunüsse. Hab' kürzlich ein Uralt-Exemplar gesehen, über 200 Jahre alt: herrlicher Charakterbaum :D.So oder so, um einen genauen Blick auf den Boden kommst du nicht rum. Tamarisken z. B. - von denen es gelegentlich "baumige", hochstämmig gezogene Formen gibt, die durchaus ihre 8 Meter oder sogar etwas mehr schaffen können - sind Hungerkünstler, sie brauchen/ wollen es ausgesprochen mager. Auf fetten und/oder schlecht durchlässigen Böden zicken sie; ich hab' hier eine (strauchige) im Lehm stehen, die sich schwer tut... Und dass Kirschen & andere Prunüsse auf schweren Böden anfälliger sind für Monilia, ist ja weiter oben schon gesagt worden. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

Querkopf » Antwort #67 am:

Hallo, Macrantha,die Winter-Kombi, die das Foto in #63 zeigt, finde ich hinreißend. Ist das ganz gewöhnlicher Cornus sanguinea? Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bäume im neuen Garten: Viele Fragen!

macrantha » Antwort #68 am:

Hallo Querkopf,jetzt musste ich etwas suchen, und bin in diesem Thread wieder fündig geworden.Leider habe ich keinen genauen Sortennamen (Wobei es von Anglesy Abbey eine Pflanzliste gibt, die ich aber leider nicht habe). Wobei das intensive Rot von Cornus sibirica wohl gar keine Sorte braucht ...LGmacranthaP.S. das "Orange" ist Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' oder 'Midwinter Sun'
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten