News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 58088 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #585 am:

Hier noch eine Züchtung von Steinbrück - etwas kruschelig, die Blüte ::) .
Dateianhänge
Evas_Traum_090725.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Lilium 2009

zwerggarten » Antwort #586 am:

evas albtraum... *duck und weg* ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #587 am:

evas albtraum... *duck und weg* ;D
Bekommt noch eine Chance - nächstes Jahr. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #588 am:

so, ich darf freudig erregt vorstellen:KUSHI MAYA, die erste registrierte hybride aus lilium nepalense mit einer OT (leider nicht meine, sonder von richard hyde aus england)Bilddiese lilie zeigt mal wunderbar, was noch für ein gewaltiges potential in den wildlilien, vor allem den in jüngster zeit aus china importierten, liegt! denn die unglaubliche zahl an hybriden, die derzeit aktuell sind, stammt im prinzip von wohl ca. 40-50 arten ab - die restlichen ca. 70-80 arten sind diesbezüglich noch völlig unbearbeitet! weitere bilder gibt´s auf meinem lilien-blog unter http://tyrol-lilies.blogspot.com/
lg aus tirol

markus :)
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #589 am:

und weil wir schon beim thema sind: mein dritter lilium nepalense-klon - wieder komplett anders als die anderen, diesmal gross und flach ausgebreitet, tepalen ca 11 cm lang. und klarerweise fällt einem gleich die ähnlichkeit mit kushi maya (siehe vorheriger post) auf! ;DBild
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #590 am:

Ist meine jetzt Stargazer?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #591 am:

Ist meine jetzt Stargazer?
naja, geben tut´s wohl zig hybriden, die von den ursprünglichen 3 wesentlichen strains aus L. auratum X speciosum abstammen, und jeder der geldverdienen im kopf hat wird auf jeden fall den namen ´stargazer´ auf die packung schreiben, weil konkrete namensorten doppelt soviel einbringen wie "no-names". wenn also NICHT der name drauf stand, dann dürfte es auch keine sein.........umgekehrt wird natürlich auch schindluder getrieben: also mogelpackungen mit namensorten verkauft, die dann nicht sind was drauf steht...........................
lg aus tirol

markus :)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2009

biene100 » Antwort #592 am:

Jaja,die Mogelpackungen....Heuer mache ich den 3.Versuch die Africa Queen blühen zu sehen....Sie wird in den nächsten Tagen aufgehen,-und ich finde es sieht ENDLICH vielversprechend aus... :DDie im Vorjahr gekauften Zwiebeln blühen so:salmon star.JPGIch finde die Salmon Star aber genial schön!Und die gute alte Stargazer:Stargazer.JPGIch liebe die Orientalen schon des Duftes wegen....hmm....Natürlich sind die großen Blüten dominant,man muss sie eben dementsprechend in eine ruhige Ecke pflanzen. Oder in einen Topf.Sieht schon auch gut aus.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #593 am:

die ´salmon star´ ist ein absoluter hammer! vor allem halten die blüten echt ewig! hab vor ner woche (ja, genau, letzten samstag!) eine vom feld geschnitten, hatte damals 2 blüten offen, jetzt sind es mittlerweile alle 5 offen, und die vom samstag sind immer noch tadellos, ohne verfärbungen und nicht schrumplig! und die farbe ist wirklich genial!
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2009

Darena » Antwort #594 am:

Stargazer hält sich in der Vase auch ewig - ich habe letztes Jahr eine hergeschenkt, die hat bei der Beschenkten 2 Wochen weitergeblüht und alles eingeduftet. ;D meine rubrum läßt sich Zeit. Vermutlich ist sie wieder einmal die letzte Lilie des Jahres :)
lg, Darena
lily-dude
Beiträge: 268
Registriert: 13. Jun 2006, 09:24

Re:Lilium 2009

lily-dude » Antwort #595 am:

hoffe das hochladen geht.........hab die salmon star mal schnell auf der terrasse fotografiert ;D
Dateianhänge
salmon-star.jpg
lg aus tirol

markus :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #596 am:

Bei diesen Billigangeboten Mischungen ohne Namen vom Discounter sind meiner Meinung ziemlich sicher auch Namenssorten wie Stargazer etc. dabei. Die werden ja in Massen für die Treiberei gezogen. Was da nicht die Norm erfüllt hat wird dann als Minderqualität verramscht, eine Weiterkultur lohnt sich da nicht, da das die ganze Sortierung durcheinander bringt. Die Mengen sind dafür auch zu gering, kommt alles in die Mischung). Bei den Preisen lohnt sich keine No Name Sorte. 12 Stück für 0.99 oder 1,99. Sicher gibts da auch Vorgaben für den Preis, aber wenn sie ohne Namen verkauft werden...Sehe nämlich keine Unterschied von meinen Stargazern zu den Namensexemplaren (außer daß sie im Moment bloß zwei Blüten hat, halt noch etwas unterentwickelt, sonst Stimmt alles Duft, Blütengröße Haltbarkeit Substanz). Eine andere Sache ist es natürlich billige no names als Namenssorten zu verkaufen, da kann man vielleicht kurzfristig etwas dran zu verdienen.Solche Lieferanten kriegen aber schnell ein Problem :P :P :P.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Lilium 2009

pearl » Antwort #597 am:

meine kreisch gelben statt Madonnenlilien keuschweißen waren von der Raritätenbörse in Frankfurt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #598 am:

Das ist schon eher verständlich. Ein Freund von mir der bei einem größeren Staudengärtner gelernt hat erzählte mir wie zu Saisonende die Bestandsreste etikettiert wurden. Was noch von den Etiketten da war wurde auf die Resttöpfe verteilt, wie sie gerade lustig waren oder wie die Bestellungen rein kamen. Bei den Wundertüten braucht man aber nicht auf Seltenheiten oder neuere Züchtungen hoffen. Die Masse machts.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2009

biene100 » Antwort #599 am:

::) ::) :o :oIst ja vollkommen egal,-dann will er keiner gewesen sein,es gibt ja niemanden der Schuld ist.... >:(Wenn wie so schlampig arbeiten würden,und uns alles so egal wäre,würde der Hof schon lang jemand Anderen gehören...OT-Endelg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten