News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kauft Frischmilch! (Gelesen 25208 mal)
Moderator: Nina
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Kauft Frischmilch!
So gesehen bildet mein Dorf eine Insel der Seligen, wir sind umgeben von Wiesen, es gibt sicher mehr Weidekühe als Zweibeiner und die Produkte werden auch noch lokal vermarktet, als Rohmilch, Joghurt oder Käse. Milch trinke ich keine mehr, mir war schon als Kind die Haut bzw. Fettschicht auf der Frischmilch ein Graus und die Erinnerung an die saure Milch, die mein Großvater im Keller aufbewahrte, ruft bei mir auch nach Jahrzehnten noch leichtes Würgen hervor
Aber für Joghurt oder Käse aus Rohmilch lasse ich jedes industriell gefertigte Produkt stehen...Milch verwende ich nur zum backen bzw kommt nur für Besucher, die Milch in den Kaffee wollen, auf den Tisch. Freunde aus der Stadt wundern sich dann meistens über die Konsistenz 
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Kauft Frischmilch!
In Österreich darf frische Rohmilch übrigens verkauft werden, allerdings muss deutlich vermerkt werden, dass es Rohmilch ist und - vermutlich zur Absicherung für die Bauern - auf dem Etikett muss auch noch „Rohmilch vor dem Verzehr abkochen!“ neben einem sehr kurzen Haltbarkeitsdatum (ich glaube ein oder zwei Tage) stehen.Für Hartkäse aus Rohmilch gibt es keine Beschränkungen.
Re:Kauft Frischmilch!
Vernünftgie Regelungen in Österreich!
Beneidenswert, die Lage inmitten von Wiesen mit glücklichen Kühen.
(Aber unsere Gegend hat auch ihre Vorzüge
)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Kauft Frischmilch!
Also glaube ich würde mich hier auch dumm und dusselig suchen wenn ich wirklich frische Milch direkt vom Bauern wollte. Ich wohne jetzt 3 Jahre mehr oder minder hier und hab vor ein paar Wochen das erste Mal in der Gegend überhaupt Milchvieh gesehen
Hier im Haushalt wird H-Milch gekauft (ich bin da nicht für "zuständig") und da ich die bestenfalls zu Müsli oder als Kaba konsumiere, kann ich damit leben. Zumdem ist unser Milchverbrauch so gering, dass frische und pseudofrische Milch vermutlich ständig schlecht würden.Wenn ich alldings wirklich mal Lust auf ein Glas Milch habe (kommt allerdings eher selten vor), dann geh ich los und kauf anständige Frischmilch, die hab ich bis jetzt auch immer in 0,5L bekommen.Diese ESL-Milch empfinde ich persönlich irgendwie als Kundenverarsche, vor allem weil die nicht so offensichtlich gekennzeichnet ist, wie das meiner Meinung nach sein müsste. Außerdem hab ich als Verbraucher herzlich wenig von, dass sie im Lagenregal länger haltbar ist
Ich werd beim nächsten Einkauf mal drauf achten, wie es im hiesigen Globus um das Milchsortiment bestellt ist...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
Gartenhexe
Re:Kauft Frischmilch!
Ich trinke seit meiner Kindheit immer sehr gerne Milch. Wenn ich aus der Schule kam, war der erste Griff in den Kühlschrank, Milch rausholen. Das ist nun allerdings schon über 50 Jahre her.Vor 25 Jahren machten GG und ich im Schweizer Kanton Wallis in Fiesch Langlaufurlaub. Im Winter sind da natürlich die Kühe im Ort im Stall. Also spazierten wir abends zur Sennerei wo die Bauern im Winter ihre Kühe ablieferten. Die Milch wurde in Kupferbehältern auf dem Rücken transportiert, wie im Rucksack, und dort direkt in die großen Bottiche gegossen, wo der Senn dann mit Lab usw. den Käse produzierte. Und zwischendurch bekamen wir jeder ein Litermaß mit Milch (durch den Transport in der Schneeluft natürlich gut gekühlt), lecker !!!!Aber und jetzt kommt das Problem: Nach dem Urlaub dort habe ich in 2 Wochen 2,5 kg zugenommen! Trotz Langlauf. Aber lecker war die Milch, hat bestimmt mindestens 3,8 % Fettgehalt gehabt. LG Henriette
Re:Kauft Frischmilch!
Das Problem bei Rohmilch ist eben, dass jede Mich eine Mischmilch ist. Wer eine zu hohe Keimzahl in seiner Milch hat, bekommt Abzüge ( finanzielle), aber die beanstandete Milch wird trotzdem verwertet, eben mit unbelasteter vermischt.Naja, meine Kinder sind trotzdem damit gesund geblieben, aber heute ist unser Milchkonsum minimal, Kalzium gibt es auch in Quark und Käse.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.
-
lemo
Re:Kauft Frischmilch!
Ebenso in Sesam, Nüssen, und Wasser.Diese enthalten zudem, anders als Milch und Käse, keine Proteinsäuren, welche die Kalziumaufnahme erschweren.Mehr dazu: http://www.vegetarismus.ch/info/24.htmKalzium gibt es auch in Quark und Käse.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Kauft Frischmilch!
Ich will der zunehmenden Behandlung von Lebensmitteln nicht das Wort reden. Pasteurisierung ist für mich im Allltag o.k. Diese Homogenisierung ist überflüssig. Das sogar Biomilchanbieter das mitmachen ist ein Tiefschlag. So disqualifiziert sich die Sparte nur selber.Hokuspokus oder Esoterik ist mir schnurz, solange sie der Allgemeinheit oder mir nicht schadet. Hömöopathie nehme ich auch hilfreich in Anspruch, obwohl niemand die Ergebnisse erklären kann.@feder,Nur: Wie passen denn die von Natur bzw. Zuchtwahl hornlosen (Milch)rinderrassen (enthornen nicht notwendig) in dieses Theoriegebäude?
Tschöh mit ö
Re:Kauft Frischmilch!
Wie das Methan aus dem Rindermagen durch das Hirn diffundiert, können wir vielleicht bei den Gartenmenschen ausgiebig diskutieren ...Ich habe meinen Eltern von Zwerggartens Selbstversuch erzählt. Mein Vater veträgt keine H-Milch, frische Milch dagegen schon. Vielleicht ist manche diagnostizierte Laktoseunverträglichkeit einfach nur eine Ultrahocherhitzungsunverträglichkeit? Am Freitagnachmittag ist es uns nicht gelungen, mit vertretbarem Aufwand frische Frischmilch in den Supermärkten zu kaufen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kauft Frischmilch!
Keine Ahnung. Den Erklärungsansatz habe ich nur als Info eingestellt.@feder,Nur: Wie passen denn die von Natur bzw. Zuchtwahl hornlosen (Milch)rinderrassen (enthornen nicht notwendig) in dieses Theoriegebäude?
Laktoseunverträglichkeit wird mit reinem Milchzucker ausgetestet. Da wird nichts erhitzt.Vielleicht ist manche diagnostizierte Laktoseunverträglichkeit einfach nur eine Ultrahocherhitzungsunverträglichkeit?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kauft Frischmilch!
Wie wird der Milchzucker dabei eigentlich gewonnen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Kauft Frischmilch!
So .Wie wird der Milchzucker dabei eigentlich gewonnen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Kauft Frischmilch!
Wie kalt wird sowas eingedampft? Vakuumtechnik??
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel