News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Winterliche Schönheiten (Gelesen 14548 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Roland » Antwort #30 am:

und meine hinreißende Nord-Ost-Schöne zeigt sich himbeeriger denn je...(foto von heute)
Erzähl doch mal mehr über die Rose, TraminaWo hast Du sie her? Duftet sie?Deine Pflanzplätze an den Apfelbäumen klingen einfach hinreissend, mach mal!!!
in vino veritas
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Winterliche Schönheiten

tramina » Antwort #31 am:

Traminchen,du Arme!!!Ich wollte dich jetzt aber nicht zergrübelt wissen!
:) :D ;D
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Nova Liz † » Antwort #32 am:

SteinvomHerzenfall ;)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Winterliche Schönheiten

tramina » Antwort #33 am:

Erzähl doch mal mehr über die Rose, TraminaWo hast Du sie her? Duftet sie?
Also, sie stand schon hier am Haus, als wir es im März 03 gekauft haben. Allerdings war der Vorbesitzer ein Rosenbanause >:( - er hatte alles, was hier wächst, nach Beetrosenmanier im Herbst abrasiert... So dachte ich im ersten Jahr, ich hätte da einen unglücklichen Kümmerling an der falschen Stelle stehen - nur vereinzelte Blüten, aber immerhin gesund :-\. Durch die wunderbare Unterweisung :) im Rosenforum von planten.de wußte ich, daß ich offensichtliche Kletterfrolleins nicht oder nur sehr wenig zurückschneiden muss. In diesem Jahr kam dann die große freudige Überraschung: Eine wirklich dauerblühende Rose!!!Extrem lange haltbare Blüten - auch im Haus! Unter einer Woche tut sie's gar nicht ;D. Der Duft ???? Jetzt muss ich mich hier als nasengeschädigte Raucherin outen :-[. Es ist eine Schande, aber ich rieche nur etwas bei wirklich ausgeprägtem, schweren Rosenduft :(. Meine Freundinnen behaupten aber, sie habe einen leichten bis mittleren, unaufdringlichen süßen Duft ???. Jedenfalls ist er nicht so, daß er mich hätte beeindrucken können.Zu Fragen der Optik habe ich ihr bei planten.de ein eigenes Album eingerichtet, daß alle Fragen beantworten dürfte. Leider klappt der Link nicht ::) - Du findest es, wenn Du dort auf meinen Avatar klickst. Heiße dort natürlich auch Tramina ;).Sie ist übrigens im Winter entgegen der Norm heller, weil sie einfach mehr Licht bekommt. Der große Birnbaum, der die ungünstige Nord-Ost-Lage zusätzlich verdunkelt, hat ja nun kein Laub mehr :).Wenn Du sie identifizieren könntest, wäre das toll :D!GlG Tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Raphaela

Re:Winterliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #34 am:

Nova Liz und Tramina, ihr könntet doch eine kleinlaubige Clematis (Viticella oder Staudenclematis) zu euren verschrillungsgefährdeten Surpassing Beauties pflanzen. Die geben auch ganz gut Schatten.Ha! Ich bin Kettenraucher und rieche Duftnuancen sehr genau :)Alles eine Frage der Übung: Jeden Sommerversuche ich, mir zwei, drei weitere Rosendüfte so stark einzuprägen, daß sie auch während der blütenlosen Zeit ständig abrufbar sind. Das klappt sehr gut :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Nova Liz † » Antwort #35 am:

Du bist halt ein Nasenwunder ,Raphaela!Die Idee mit der Clematis ist klasse!
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Winterliche Schönheiten

tramina » Antwort #36 am:

::) kettenrauchendes Nasenwunder ::)Da besteht ja noch Hoffnung für mich ;DDas mit der Clematis klingt sehr gut! Dann setze ich sie doch in mein Rondell - Clematis auf die Sonnenseite der Zierkirsche und Surpassing Beauty auf die andere :DHätte da noch eine C. tang. Anita, die nicht so ganz optimal steht, die ist ziemlich wüchsig und könnte schnell für Schatten sorgen und außerdem die Kirsche ewig blühen lassen :-*.Verzückte GrüßeTramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Nova Liz † » Antwort #37 am:

Um noch mal aufs Thema zu kommen:Es blühen imer noch unverdrossen(trotz Frostnacht und Schneegriesel) Mme.Isaak Pereire und "the last rose of the year" Old Blush!!!Die Blüten von Madame habe ich reingeholt!Ich konnte es nicht lassen!Nova Liz
Raphaela

Re:Winterliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #38 am:

Und auch hier könnte man aus den Blüten von Nahéma, mme Fanny de Forest, Winchester Cathedral, mme d `Enfert und einigen Einzelblüten bei anderen noch einen Strauß binden :oIch trau mich aber nicht, jetzt, bei Frost, noch Triebe abzuschneiden und bewundere díe Blüten darum lieber vom Küchenfenster aus.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Roland » Antwort #39 am:

Ansich müßte ich ja eine neuen Thread aufmachen, "welche Rose blüht wo zuerst", tue ich aber nicht ;)
Dateianhänge
Eticelante3.JPG
in vino veritas
brennnessel

Re:Winterliche Schönheiten

brennnessel » Antwort #40 am:

Traumhaft schön, Roland 8) !!!!!!!!!! Ist es eine Selbstvermehrte?LG Lisl
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Roland » Antwort #41 am:

Nein, es ist die Mutter. Habe aber vier kleine gezogen, die winzige Sträuchlein sind ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Nova Liz † » Antwort #42 am:

Blüht sie tatsächlich jetzt schon???Ich kenn sie gar nicht!Was gibt es denn dazu zu erzählen??? VLG.Nova Liz
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Roland » Antwort #43 am:

Blüht sie tatsächlich jetzt schon???Ich kenn sie gar nicht!Was gibt es denn dazu zu erzählen??? VLG.Nova Liz
Ja, sie blüht, sie hatte nicht aufgehörtEs ist eine Teehybride von 1913 gezüchtet von C. Chambard
in vino veritas
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Winterliche Schönheiten

Nova Liz † » Antwort #44 am:

Was du alles so an Schätzchen hervorzauberst :oWirklich beeindruckend!!!Wie steht es mit dem Duft???
Antworten