News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen (Gelesen 7958 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Stern » Antwort #15 am:

ja über die paar Jahre sind einige zusammengekommen, aber es gibt hier Rosisten, die eindeutig mithalten können ;D.Bei mir gibt es in den verschiedenen Beeten unterschiedliche Farbschwerpunkte. Wenn Du mal im hier guckst http://forum.garten-pur.de/Atelier-26/G ... 3899_A.htm, kannst du ein paar Fotos sehen. Vor allem auch welche von anderen wunderschönen Gärten :D.
"Garteneinblicke" gibt einem wunderschöne Ausblicke, besonders um diese Jahreszeit, wo man vom blühenden Garten nur träumen kann...
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Diana

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Diana » Antwort #16 am:

Also bei mir müssen die Rosen vor allem reichlich duften.Ich bin ja erst seit 4 Jahren besessen und habe meine ersten Rosen eben nach Duft und Dauerblühte ausgewählt. Inzwischen habe ich eine rosa, rote, eine gelbe und eine weiße Rosenecke im Garten. Es sind englische, moderne und auch alte Rosen dabei.Für einen Kauf ist die Blüte und der Duft immer noch entscheidend, da reicht auch schon ein Foto und kurze Beschreibung um mich zu entscheiden.Tja und kommt Rose, kommt Platz ;D Winke, Diana
Raphaela

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Raphaela » Antwort #17 am:

Sorry, Diana, hab grade bemerkt, daß ich dich noch gar nicht richtig begrüßt habe (die Grippe hat den Kopf noch ziemlich in den Fängen ::)):Also nachträglich ein herzliches Willkommen auch von mir :)Ja, Duft ist auch mein Hauptkriterium bei der Auswahl von "Vordergrundrosen". Da wären sicher auch die Gartenbesucher enttäuscht, wenn sie ihre Nase in die Blüten steckten und da wäre einfach nichts ;)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

sabinchen » Antwort #18 am:

Bei mir ist es unterschiedlich welche Vorliebe ich bei Rosen gerade hege. Letztes Jahr stand ich auf Mehrfarbigkeit, das Jahr zuvor auf Apricot, und im Moment fastzinieren mich zahrtgelbe bis weiße Rosen. Welche ich immer liebe, sind die englischen und alten Rosen. Gerade gestern habe ich in den verschiedenen Katalogen und im Internet herumgestöbert. Leider habe ich
die Rose
noch nicht gefunden. Die Winchester cathedral oder Glamis Castle oder etwas zahrt gelberes, würden mich interessieren. Habt Ihr vieleicht eine Idee.
Grüße Sabinchen
Diana

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Diana » Antwort #19 am:

Danke für dein Willkommen, Raphaela.Ich hab leider nichts gefunden, wo man sich vorstellen kann, sonst hätte ich das schon getan. (vielleicht hab ich auch nicht richtig gesucht, gibt es doch hier viel zuviel interessantes...)Winke, Diana
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Stern » Antwort #20 am:

Also bei mir müssen die Rosen vor allem reichlich duften.Ich bin ja erst seit 4 Jahren besessen und habe meine ersten Rosen eben nach Duft und Dauerblühte ausgewählt. Inzwischen habe ich eine rosa, rote, eine gelbe und eine weiße Rosenecke im Garten. Es sind englische, moderne und auch alte Rosen dabei.Für einen Kauf ist die Blüte und der Duft immer noch entscheidend, da reicht auch schon ein Foto und kurze Beschreibung um mich zu entscheiden.Tja und kommt Rose, kommt Platz ;D
Hallo Diana,also, was den Duft angeht: Die Rose "Prince Charles" duftet und duftet und duftet... und sieht auch sehr schön aus mit ihren großen, dichtgefüllten Blüten.Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Stern » Antwort #21 am:

Also bei mir müssen die Rosen vor allem reichlich duften.Ich bin ja erst seit 4 Jahren besessen und habe meine ersten Rosen eben nach Duft und Dauerblühte ausgewählt. Inzwischen habe ich eine rosa, rote, eine gelbe und eine weiße Rosenecke im Garten. Es sind englische, moderne und auch alte Rosen dabei.Für einen Kauf ist die Blüte und der Duft immer noch entscheidend, da reicht auch schon ein Foto und kurze Beschreibung um mich zu entscheiden.Tja und kommt Rose, kommt Platz ;D
Hallo Diana,also, was den Duft angeht: Die Rose "Prince Charles" duftet und duftet und duftet... und sieht auch sehr schön aus mit ihren großen, dichtgefüllten Blüten.Viele GrüßeRita
Noch ein Nachtrag, Diana:Die Rose Prince Charles hat purpurfarbene bzw. karminrote Blüten.
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Benutzeravatar
Stern
Beiträge: 95
Registriert: 18. Jan 2005, 21:15

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Stern » Antwort #22 am:

Bei mir ist es unterschiedlich welche Vorliebe ich bei Rosen gerade hege. Letztes Jahr stand ich auf Mehrfarbigkeit, das Jahr zuvor auf Apricot, und im Moment fastzinieren mich zahrtgelbe bis weiße Rosen. Welche ich immer liebe, sind die englischen und alten Rosen. Gerade gestern habe ich in den verschiedenen Katalogen und im Internet herumgestöbert. Leider habe ich
die Rose
noch nicht gefunden. Die Winchester cathedral oder Glamis Castle oder etwas zahrt gelberes, würden mich interessieren. Habt Ihr vieleicht eine Idee.
Hallo Sabinchen,Wenn du zartgelbe Rosen gern hast: Ich finde die Rose "Gartenarchitekt Günther Schulze" s e h r schön. Das ist eine Englische Rose, hat die typische Füllung einer Englischen Rose, im Zentrum hat sie ein klares, warmes Gelb, welches nach außen immer heller wird.Die Graham Thomas gefällt mir auch sehr gut: Sie hat auch ein sattes und klares Gelb, einen intensiven Teerosenduft, und die Blüten sind mittelgroß. Beide Rosen blühen sehr anhaltend - bis in den Herbst hinein. Sie hatten sogar vergangenen Dezember Knospen entwickelt.Die Winchester Chathedral habe ich leider nicht in meinem Garten, aber die Blüten finde ich so zart, sehen irgendwie zerbrechlich aus, einfach schöön. Viele GrüßeRita
Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Mutabilis

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Mutabilis » Antwort #23 am:

Och, ich kann gar nicht sagen, dass ich eine Rose viel mehr mag als die andere, ich kann nur sagen, welche ich sehr viel w e n i g e r mag ;D Meine von mir gekauften sind fast alle (Fehlkäufe kommen doch mal vor ;D ) Favoriten, Austins, Alte, Seltene, 08/15 - egal. Duft ist wichtig, aber manchmal sind schöne blüten, ein sehr früher oder später Blühzeitpunkt oder die Farbe auch wichtig.Von den geerbten gibt es einige, wo ich sage "örks". Z.B. Gloria Dei - häßlicher Wuchs, häßliche Blüte. Oder Hamburger Deern. Oder eine rote, stakselige, nicht-duftende Kletterrose.Naja, wenn ich den Platz brauche, werde die ausgewildert...
Raphaela

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Raphaela » Antwort #24 am:

Ich verschenke auch Rosen weiter, die hier nicht so gut passen, die zu groß werden oder die ich einfach langweilig finde.Irgendwann, wenn mehr seltene Rosen kommen, sind auch die "doppelten" dran. Aber von den Winchester Cathedrals werde ich mich zuletzt trennen. Leider hat sich deren Anzahl schon von 7 auf 6 reduziert, weil die einzige "eimerlose" die verdammten W-Tiere gefressen haben... >:(
Mutabilis

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Mutabilis » Antwort #25 am:

Möchtest Du eine Gloria Dei haben? ;D ;D ;D ;D ;D
Raphaela

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Raphaela » Antwort #26 am:

Wer, ich? :oPasst hier farblich nicht sooo gut (der Sämling Climbing Pink Peace auch nicht, duftet aber intensiv und darf daher bleiben), aber bevor du eine im Knick aussetzt, frag ich mal meine Mutter ;)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

sabinchen » Antwort #27 am:

Hallo Stern, hast du ein Bild von der "Gartenarchitekt Günther Schulze". Ich habe keine Ahnung wie diese aussieht. Im Moment fastzinieren mich sehr zartfarbige Rosen, so auch Emely, Glamis castle,Evelyn,St cecilia,Mary magdalene, The pilgrin usw. usw.Da mein Garten begrenzt ist, muß ich mich entscheiden. Das ist sehr schwierig.Eigendlich suche ich eine gelbe oder weiße Rose, für mein gelb-weißes Beet. Und eine zart-rosa Rose. grübel, grübel, grübel......es gibt einfach zu viele schöne Rosen. :-\ :-\
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
peter
Beiträge: 24
Registriert: 13. Nov 2004, 17:28

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

peter » Antwort #28 am:

Hm, mittlerweile habe ich so um die 600 Rosen im Garten, der eigentlich Schwerpunkt sind bei mir eindeutig Alte Rosen, am liebsten mit Duft :DAlso liebe Beate: Ich lese gerade, dass Du über 600 Rosen verfügst.Wie geht das? Da braucht man doch einen Riesengarten oder einen Schlosspark.Oder leitest Du Sangerhausen? Ansonsten: wann sind die Besichtigungstermine?Gibt es auch eine Führung exclusiv mit Dir? Hast Du dabei alle Rosen im Kopf oder stehen Schilder davor?Welche würdest Du als Deine TOP 3 Rosen bezeichnen? Kann man das bei 600 Rosen sagen?Bei einer Sommerparty müßt Ihr ja im Rosenduft nur so schwelgen oder?Du hast es gut!!!
Gruß an alle
Peter
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Blütenwunder: Englische Rosen, Alte Rosen, Moderne Rosen

Beate » Antwort #29 am:

Also Peter, einen riesigen Garten habe ich leider nicht, dafür aber über die Jahre immer weniger Rasen ;). Schau im Atelier unter dem o. g. Link rein, da wirst Du Dich überzeugen können, dass der Garten eher klein ist ::).Offizielle Besichtigungstermine gibt es bei mir nicht, wenn jemand in der Gegend ist, kann er sich immer gern melden, i.d.R. klappt es auch mit einem Gucktermin, einige aus diesem Forum waren ja schon zu Besuch :D.Die meisten Rosen kenne ich schon mit Namen, einige Fehllieferungen natürlich nicht, es gibt sicherlich auch 5 oder 6, bei denen ich zu Beginn nicht darauf geachtet habe, wo ich was hinpflanze. TOP 3 kann ich wirklich nicht sagen, das ist immer unterschiedlich 8) und es kommt jedes Jahr wieder etwas dazu, so dass auch da die Lieblinge wechseln.Tatsächlich hängt im Sommer Rosenduft über dem Garten, immer wieder schön, wenn man endlich Feierabend hat, aus dem Auto steigt und kurz darauf den Rosenduft wahrnehmen kann :D.
VLG - Beate
Antworten