News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 71866 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

sunshine » Antwort #645 am:

Danke für die Erklärung, hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können.Bei der Durchsicht meiner heurigen Sämlinge habe ich auch dieses Bild wiedergefunden. Hatte leider relativ wenige Knospen, aber vielleicht wird es an einem besseren Platz anders.
Dateianhänge
Spc_Sea_Shell_x_Open_my_Eyes.jpg
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

ben » Antwort #646 am:

Ben, dein Sämling gefällt mir auch sehr gut. Dieses Gelb ist sehr erfrischend. :D@ CallisAuch deiner ist fein.Was verstehst du unter einem 'keeper'?
irgendwie ist der Sämling auf dem Bild "gelber" als er wirklich ist...die Farbe geht eher in zu einem intensiven Creme-Ton, in etwa wie bei Pandora´s Box, wenn ich es richtig vor Augen habe...Viele Grüße Ben
zwerggarten

Re:Hemerocallissämlinge 2009

zwerggarten » Antwort #647 am:

ben, in jedem fall eine sehr schöne blütenform!sunshine, das ist zwar nicht mein fall, aber es ist heiß! ;)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

sunshine » Antwort #648 am:

Er ist trotzdem hübsch. Kannst du schon was zur Höhe sagen. Autumn Minaret ist ja ziemlich hoch. Ist aber wahrscheinlich noch zu früh wenn er das erste Mal blüht.Zwerggarten, danke! :DHätte ja auch das Bestäuben damit versucht, hat aber leider weder mit dem Pollen noch andersrum geklappt
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #649 am:

sunshine,Spc_Sea_Shell_x_Open_my_Eyes.jpg ist auf jeden Fall ein 'keeper' ;)Enorm, wie sich das Appliqué-Auge in dem Auge von Open my Eyes durchsetzt.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

sunshine » Antwort #650 am:

Enorm, wie sich das Appliqué-Auge in dem Auge von Open my Eyes durchsetzt.
Von den zwölf Sämlingen dieser Kreuzung war dieser der einzige mit diesem Auge.Der Rest schlägt ganz nach dem Vater.'Long Crosses' würden schon einiges bringen, wenn da nicht dieses Platzproblem wäre.
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 181
Registriert: 18. Okt 2006, 22:46

Re:Hemerocallissämlinge 2009

ben » Antwort #651 am:

Er ist trotzdem hübsch. Kannst du schon was zur Höhe sagen. Autumn Minaret ist ja ziemlich hoch. Ist aber wahrscheinlich noch zu früh wenn er das erste Mal blüht.Zwerggarten, danke! :DHätte ja auch das Bestäuben damit versucht, hat aber leider weder mit dem Pollen noch andersrum geklappt
hmmm, die Größe...tja die hat er wohl von der Little Lassie...ist vielleicht 50-60cm hoch, ist aber auch erst im Herbst letzten Jahres ins Beet gekommen und es könnte sein, dass das noch nicht die Endgröße ist...
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #652 am:

Letzte Blüte der Berleyer Krake, nur pollenfertil, aber eine super Züchterpflanze. :D
Dateianhänge
Berleyer_Krake_27681.jpg
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Elro » Antwort #653 am:

Meine Sämlinge sind alle Murks, von dieser Serie öffnet keine richtig. Ich glaube ich hau die alle in die Tonne >:(
Dateianhänge
000_4178_Absaat_Siloam_Prissy_3.jpg
Liebe Grüße Elke
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #654 am:

Ich glaube ich hau die alle in die Tonne
Da bist du schon über die erste Phase des "alle Kinder schön finden" hinaus, Elro. :DDas nächste mal vielleicht keine Absaat sondern gezielte Kreuzungen mit verantwortungsbewussten bekannten Vätern. ;D ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8168
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallissämlinge 2009

Elro » Antwort #655 am:

Ich glaube ich hau die alle in die Tonne
Da bist du schon über die erste Phase des "alle Kinder schön finden" hinaus, Elro. :DDas nächste mal vielleicht keine Absaat sondern gezielte Kreuzungen mit verantwortungsbewussten bekannten Vätern. ;D ;D
Diese Absaatteile sind ja auch nun drei Jahre alt. So lange mußte ich auf diese doofen Blüten warten.Heute mache ich schon Vieles ganz anderst ;)Ich zeige das mit Absicht, so kann man sehen, daß nicht jedes Kind besser wird als die Mutter
Liebe Grüße Elke
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #656 am:

Ich zeige das mit Absicht, so kann man sehen, daß nicht jedes Kind besser wird als die Mutter
Wie im menschlichen Leben auch. ;D Sonst müssten wir nach so vielen Generationen ja schließlich mal an einem Idealzustand angekommen sein. :o
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #657 am:

Ein so hübsches Gesicht muss auf den Kompost, weil es sich im Laub versteckt. :(
Dateianhänge
GT05-KL16.1_Elegant_Candy_X_Soft_Summer_Night__28201.jpg
callis

Re:Hemerocallissämlinge 2009

callis » Antwort #658 am:

Ich verlagere mal aus dem Landschaftssorten-Thead hierher
Zitat von: callis am Heute um 14:59:27
aber natürlich alles immer noch gelb.
Wie kann man den Ehrgeiz der Züchter stimulieren?
Das ist längst passiert. Aber es dauert von der Kreuzung bis zur ersten Blüte mindestens 2, meist aber 3 Jahre. Dann bekommt man aber noch keineswegs im ersten Anlauf das gewünschte Ergebnis, sondern es sind weitere Kreuzungen nötig. So ca 7-10 Jahre Vorlauf sind da schon nötig bei bestimmten Zielen. Ein Beispiel:2006 hatte ich einen Sämling aus Samen einer Tamberg-Kreuzung, der sehr hoch, sehr drahtig, gut verzweigt und knospenreich war. Nur die Farbe der kleinen Blüten, dieses Goldgelb, ist nicht so mein Ding.GT06-KR23_18Also kreuzte ich mutig ::) mit der form- und farbvollendeten Fata Morgana von Reinermann.Fata MorganaHeraus kamen nun dieses Jahr Sämlinge, drahtig, verzweigt, aber von einem trostlosen Braun.GT09-KL28_17Da muss nun natürlich noch kräftig weiter gearbeitet werden.Das gleiche Erlebnis hatte ich bei einer Kreuzung H.altissima x Crimson Pirate. Die Statur der altissima blieb erhalten, aber niedriger, die Farbe scheußlichste Brauntöne. Da kann man erst mal so richtig ermessen, was die frühen Taglilienzüchter geleistet haben, bis sie zu einem klaren Rot kamen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallissämlinge 2009

rosetom » Antwort #659 am:

Hast du Vermutungen, wie sich die Farbe entwickelt haben könnte, wenn du statt Fata Morgana eine sehr helle, fast weiße Taglilie eingekreuzt hättest?
Antworten