News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2009 (Gelesen 57978 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #675 am:

Deine Lilien begeistern mich immer wieder Silke. Wo hast Du die denn gekauft?Hinter deiner Red Dutch links ist so ein henryiblütiges hohes Teil mit weißen Blüten - zum verlieben. Wie heißt die denn und siehe oben woher ist sie?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #676 am:

Die hab ich als `Bright Star´ gekauft beim BEPA Pflanzenversand, auch die meisten übrigen meiner Lilien stammen von dort.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #677 am:

Die haben wohl keine homepage. Werden tausendmal erwähnt...Oder hast Du die Adresse für einen online-katalog.Abgesehen davon tauschst Du auch? Allerdings trau ich mich fast nicht bei deinen Top Schönheiten. Da sind meine ja mickrig dagegen. Wilde hast Du kein Interesse?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #678 am:

Die haben wohl keine homepage. Werden tausendmal erwähnt...
hier
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #679 am:

Deine Lilien sind mickrig? So ein Quatsch und ausserdem, mickrige Lilien gibt´s nicht. :)Das ist die Adresse vom BEPA Shop: www.saatfix.deTauschen ist schwierig, da ich meine Lilien einmal pflanze und dann in Ruhe lasse, also nicht mehr dran rum grabe. Wildlilien? Bring mich nicht in Versuchung, die Bilder hier sind schon schlimm genug. ;D Noch ein Blüh- und Duftwunder: Conca d`or
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #680 am:

Tauschen ist schwierig, da ich meine Lilien einmal pflanze und dann in Ruhe lasse, also nicht mehr dran rum grabe.
Du könntest vielleicht am Stängel etwas buddeln. Dort bilden sich oft kleine Zwiebelchen, die man abmachen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #681 am:

Danke oile für den Tip, nach Zwiebelchen am Stengel hab ich noch nie gesucht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2009

oile » Antwort #682 am:

Hier kannst Du sehen, wo Du suchen musst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #683 am:

Bin jetzt mal ein bißchen drauf rum gesurft. Preise sind im oberen akzeptablen Bereich. Bei African Queen (lilie) ist ein Bild von einer asiatischen Hybride. Lilium leichtlinii in gelb kosten 10 Stück 25.-€, das reizt mich schon und die Lilien von Silke sind wirklich sehr schön, aber die fast weißen Henryi sind nicht dabei.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #684 am:

Besten Dank. Frage: Wenn ich diese Zwiebelchen nicht entferne (wie ich das seit Jahren anscheinend gemacht habe), gehen die ein oder gelangen die von selber in die passende Erdtiefe?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #685 am:

Die haben Zugwurzeln, aber wenn sie zu dicht stehen mickern die Jungzwiebeln irgendwann und kommen auch unter Umständen nicht zur Blüte. Bei den ersten macht das aber gar nichts. Deine Lilien sehen sehr gesund aus.Es kann allerdings sein daß sie im ersten Winter dahingehen wenn es zum Beispiel Orients sind und dein Klima etwas hart. Da sind sie einfach nicht tief genug. Passiert hier regelmäßig in Oberfranken.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #686 am:

Danke.Also Lilien hab ich bisher nur nach optischen Gesichtspunkten gepflanzt und mich nicht näher dafür interessiert. Aber Jungzwiebel, Zugwurzeln etc. ....nicht uninteressant. :)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2009

partisanengärtner » Antwort #687 am:

Dafür hast Du perfekte Lilien ;D ;D ;D 8)Andere kämpfen mit Bodenmüdigkeit und diversen Krankheiten. :P Geht nichts über einen grünen Daumen :) :)Mach Dir keine neuen Gedanken über die Lilien, es könnte den Zauber stören ;D ;D ;DSollten mal Probleme auftauchen können wir geplagten Dir sicher mit Rat und Tat beistehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
silke

Re:Lilium 2009

silke » Antwort #688 am:

Perfekte Lilien ;D ;D ;D Dafür, dass sie wirklich keinerlei Pflege bekommen (bis auf einen Stützstab), bin ich mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden. :)
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Lilium 2009

fuliro » Antwort #689 am:

Conca de Or ist wirklich eine schöne Lilie, die mich auch immer wieder begeistert.Hier noch eine anderer schöne weiße Lilie, auch ein OT Hybride.LGFuliro
Dateianhänge
Li_VIII_Allegretto03089.jpg
Antworten