News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das die Passionsblume Victoria? (Gelesen 19027 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Amur » Antwort #30 am:

Kommt m. e. auch aufs Alter der Pflanze an. Letztes Jahr waren meine auch schon sehr hoch bevor mal die erste Blüte kam. Und eine neue vitifolia hat auch nur Blätter obwohl sie schon wesentlich größer ist als die Neutriebe der Caerulea.Nach der ersten Überwinterung der Caeruleas kommen gleich an den kleinen Trieben jede Menge Blütenknospen. Wenn die so weitermachen, dann sehen sie im Sommer wirklich aus wie die in den Prospekten abgebildeten. Alles voller Blüten. Jedenfalls die Pflanze an der Sonnenseite. Die am Eingang bekommt nicht so viel Sonne. Das merkt man deutlich. Die ist erst halb so weit wie die andere. Aber Knospen sind da.Warten wir mal ab und Giessen und düngen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

marygold » Antwort #31 am:

Eine im März ausgesäte Caerulea ist ebenfalls schon etwa 2m hoch, aber noch ohne Knospen. Soll ich die einfach eintriebig weiterwachsen lassen, oder die Spitze abschneiden, damit sie sich besser verzweigt?
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Amur » Antwort #32 am:

Bis jetzt habe ich noch keine abgeknipst, weil die nach einiger Zeit sowieso Seitentriebe machen.Oder du gehst her und biegst den Trieb runter. Dann kommen normal auch neue Triebe raus. Manche "wickeln" die dann ja auch richtig im Kreis rum.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
freiburgbalkon

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

freiburgbalkon » Antwort #33 am:

juhu, Victoria hat Blütenknospen!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

marygold » Antwort #34 am:

Passiflora incarnata bildet eine Frucht aus :D
Dateianhänge
Passi-_Frucht.JPG
freiburgbalkon

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

freiburgbalkon » Antwort #35 am:

nun hat die Victoria die erste von vielen Knospen geöffnet.
Dateianhänge
P1020199.JPG
freiburgbalkon

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

freiburgbalkon » Antwort #36 am:

Seltsam finde ich, daß die Blütenblätter abwechselnd rosa und weiß sind, so hatte ich sie mir gar nicht vorgestellt, mal sehen, ob das so bleibt.
Dateianhänge
P1020194.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

marygold » Antwort #37 am:

ist es die gleiche wie diese?Ich habe sie vor einigen Wochen im GC gekauft, nach dem Umtopfen hat sie erst mal alle Knospen abgeworfen, nun aber noch einmal reichlich neue angesetzt :D
Dateianhänge
_vielleicht.JPG
freiburgbalkon

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

freiburgbalkon » Antwort #38 am:

kann ich nicht sagen, ob das die gleiche ist. Bin sehr unerfahren mit Passis, ist meine erste. Sagt mal, ist das normal, daß die Blüten nach 1 Tag den Schirm zumachen und dann wieder aussehen wie Knospen aber nimmer aufgehen???
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

bea » Antwort #39 am:

Passionsblumenblüten blühen nur einen Tag.
freiburgbalkon

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

freiburgbalkon » Antwort #40 am:

danke Bea, hm, haben aber nicht sooo viele Blüten wie die Ipomoeas, die ja auch nur einen Tag blühen. Ob ich sie wohl auch gekauft hätte, wenn ich das gewußt hätte...
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Amur » Antwort #41 am:

Abwarten, bei meiner caerulea blühten gestern 6, wenns kühler ist warens auch mal nur 3 Blüten. Letztes Jahr waren es mal 17 Blüten an einem Tag. Voraussetzung: Wöchentlich düngen und zwar etwas Wasser geben, aber nicht ersäufen. Ein großer Topf ist da manchmal besser. Bei kleinen Töpfen hängen sie schnell die Ohren. Bei großen kann man meist lange warten bis man wieder Wasser gibt (geben muß).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
freiburgbalkon

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

freiburgbalkon » Antwort #42 am:

Der Topf ist ca. 40 x 40 aber ich hab sie ja auch erst das 1. Jahr. Da ich als Bodendecker noch Kapmargeriten drinne habe ist der Kübel jeden Tag abends ganz ausgetrocknet, da wirds auch bis 13 Uhr sehr heiß, wo er steht, danach geht die Sonne ums Haus.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Klio » Antwort #43 am:

Kaiserin Eugenie hält bei mir länger, je nach Temperatur sogar 3 Tage. Amethyst schließt im Lauf des 2. Tages die Blüten, ich finde sie kurz vor dem Verblühen sehr hübsch, weil die Blütenblätter dann nicht so stark nach hinten umgeklappt sind. Cerulea und violacea sind leider schon nach einem Tag vorbei - aber sie haben ja auch viele Blüten... :)Hat ihr schon mal Wespen an den Passis beobachtet? Wie groß werden eure Pflanzen in einer Saison?Lg Klio
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Ist das die Passionsblume Victoria?

Amur » Antwort #44 am:

...Wie groß werden eure Pflanzen in einer Saison?Lg Klio
Unten bis so 1m Höhe ist meine Caerulea ein Urwald. 2 Triebe sind irgendwo zwischen 3 und 4 Meter hoch und klettern weiter und machen jetzt nach allen Richtungen Seitentriebe alle mit Knospen. Wenns nur mal dauerhaft warm bliebe, dann gäbe es viele Blüten. Aber für den Sommer ist das wohl vorbei. Die Vitifolia, ein 99 Cent Steckling von diesem Frühjahr, ist mit einem Trieb auch schon so hoch, hat aber unten noch kein so einen Urwald und bisher noch keine Knospen. Ich denke die werde ich dieses Jahr nicht mehr blühend sehen, denn die wird u. U. bei uns im September schon ins Winterquartier müssen, da sie ja keinen Frost aushält.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten