News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die Melde und die Disteln nicht vergessen! Außerdem so einen Stachys und dieses Nachtschattengewächs, du weißt schon. Wer sowas schon mal gemacht hat, vor einer aufgebrochenen Wiese stehen und die Bescherung selber dann wieder ins Lot bringen, der weiß wovon er redet. Viel Spaß damit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl,Differenzierung ist wie fast immer hilfreich.Ich habe eine Wiese umbrechen lassen. Die Umgebung ringsherum ist von weiteren Weiden, Wiesen, Äckern und Waldrand geprägt.Sameneintrag von allem Möglichen also inclusive.Zur Neueinsaat hat der Bauer seine gewöhnliche Weidemischung für Rinder benutzt. Außer Gras und Klee gab es ein paar Löwenzahn sowie sehr vereinzelt Storchschnabel, Hahnenfuß und etwas Wickenartiges.Die Grasmischung und stellenweise der Klee haben bis heute alles "unter Kontrolle". Der Boden ist toniger Lehm.