
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August-Bilder 2009 (Gelesen 22770 mal)
Moderator: thomas
Re:August-Bilder 2009
Ich bin hin und weg - bei Gartenlady geht die Sonne schöner unter als hier - solche Bilder würde ich mir glatt an die Wand hängen.

-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:August-Bilder 2009
Ich habe schon das vorige "Kitschfoto" bewundert und nun wieder ein feuriger Tagesausklang!
Klasse Fotos Gartenlady und gut gesehen - etwas mehr nach links wäre sicherlich besser, aber wo bleibt sonst "room for improvement..."
LG Frank




"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:August-Bilder 2009
Ich habe die RAW Konverter "Nikon Capture NX", "Silkypix" und "Adobe Bridge CS3" gegeneinander ausprobiert. Ich finde Capture NX immer am Besten.Gruß BirgitDieses Bild hat der Camerarawconverter so geliefert, mit dem PS-Converter bekomme ich es nicht so gut hin und das ist mir schon öfter passiert![]()
muss ich mir den Nikon Converter kaufen?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Freut mich, dass Euch das Foto gefällt
Das gleiche Motiv hatte ich auch am Abend vorher probiert, die Clematissamenstände lehen sich über den Zaun, vor dem die Brennnesseln stehen
aber es hatte nicht geklappt, wahrscheinlich war die Sonne nicht hell genug.Falls ich noch mal die Gelegenheit habe, werde ich Kamera weiter links versuchen. Gestern hatte ich 2 Minuten Zeit für die Fotos, ich war zu spät dran.@Birgit, danke für die Info, ich habe sogar eine Testversion von Capture NX, war zu bequem sie zu installieren und mich zu informieren, wie man damit umgeht, aber es ist nun schon so oft passiert, dass die Fotos besser aus der Kamera kommen als ich sie im RAW-Converter entwickeln kann.


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:August-Bilder 2009
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Ja, es war ein schöner Tag heute, unpassend für August gefällt mir das morbide Blatt besonders gut. Aber auch die Apfelernte erfreut das Herz, man freut sich wenn es wieder einheimische Äpfel gibt.Ich war im Wald spazieren, dort wächst in riesigen Kolonien das drüsige Springkraut, es ist ein ungeliebter Neopyth, weil es die einheimische Flora verdrängt, aber schön ist esWieder ein schöner Tag heute:

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:August-Bilder 2009
... und du hast es wunderschön eingefangen!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:August-Bilder 2009
Thomas, die blauen Blüten (was ist das?) machen mich total an, diese kräftigen Farben! Und schöne Bildaufteilung. Auch das drittletzte Bild finde ich sehr schön komponiert und toll in den Farben.Bei den Äpfeln gefällt mir das harte Licht nicht so sehr - zu welcher Tageszeit hast Du sie fotografiert?Gartenlady, mir gefällt das zweite Bild sehr gut, ich finde die bunten pastelligen Hintergrundfarben schön und die Andeutung von blauem Himmel (oder ist es etwas anderes? Aber ich musste an Himmel denken).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:August-Bilder 2009
@Thomas, mir gefällt Gräsergrün 3 am allerbesten. Der Lichteinfall und der Hintergrund mit dem tollen Grün ist spitze. Ich hätte evtl. nur den Grashalm ganz oben im linken Winkel weggestempelt oder weichgezeichnet. Weil er quer verläuft, stört er mich ein bißchen, aber nur ein bißchen.Was die Äpfel anbelangt.... ich muss schon wieder an den Kühlschrank. Wenn ihr Obst und Gemüse zeigt, bekomm ich immer Hunger. Ihr seid schuld, wenn ich zulege
@ Birgit, wieder eine wunderschöne zarte Gartenlady-like-Serie. Deine Handschrift, unverkennbar. Ich glaube, mir gefällt das letzte Bild am besten. Es ist so klar und sanft und trotzdem scharf. Da kann ich sogar diesem stark invasivem Neophyten etwas abgewinnen. Bei uns auch überall vertreten. Ganze Fluß- und Bachläufe sind zugewuchert.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:August-Bilder 2009
Hallo Thomas mir gefallen deine Gräserbilder am besten.Bei Birgit gefällt mir das 2. und 4. sehr gut. Beim 2. mag ich besonders die Farben und beim 4. gefällt mir die Gestaltung sehr gut. Bei diesem Bild und besonders beim dritten habe ich das Gefühl, als wären sie etwas blaustichig.LGAnne
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Das Springkraut war ein ungeheuer schwieriges Motiv, ich habe ca. 150 Bilder gemacht und ca. 140 entsorgt
Ich hatte auch große Probleme mit den Farben, das lachsrosa einiger Blüten konnte ich absolut nicht hinbekommen und hatte deshalb den Weißabgleich sogar zeitweise auf "Schatten" eingestellt. @Anne Du hast recht, zumindest das dritte Bild ist blaustichig, es ist mir bei der Entwicklung aber nicht aufgefallen, sonst hätte ich den Weißabgleich mit PS geändert. Auf diesem Bild ist übrigens ein Springkrautzwerg zu sehen, normalerweise lassen sich diese Blüten nicht mit zarten Gräsern verbandeln, sie sind viel weiter oben
@frida, ja, es ist wohl blauer Himmel, was beim 2. Bild zu sehen ist. Das Springkraut hat sich dort im Wald so explosionsartig verbreiten können, weil Kyrill dem Wald mehr Licht gebracht hat



- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
@marygold, das sieht doch gut aus
Auch im August braucht man Astrantien
[td][galerie pid=55038][/galerie][/td][td][galerie pid=55039][/galerie][/td]


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:August-Bilder 2009
Toll, Gartenlady!!!Ist das die 2. Blühwelle?LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)