Eine wunderschöne Lilie ist das. Als Farbkontrast dazu die `Landini´; bei der gefällt mir besonders der Kontrast zwischen dunklen Knospen/Blüten/Stengel und frischgrünen Blättern.
Ich bin mir nicht sicher, ob man hier auch noch Naturformen zeigen darf, oder bin ich falsch am Platz ;DEine L. superbum die bei 2.25 m und ca 20 Blüten gerade anfängt zum Blühen.
silke diese dunkle asia blüht doch nicht erst jetzt?stick zeig noch mehr solche Riesenteile schmacht. Vielleicht noch ein Makro von der Einzelblüte?Bin momentan im Lilienrausch. Bei mir sind auch 3 aufgeblüht hatte aber leider die Kamera nicht dabei.
Virtuell bin ich das auch, aber in Real ist schon fast alles durch. Eine angebliche Black Beauty verspricht noch, dass sie es ist, Casa Blanca jagt noch Duftwolken durch den Garten, aber das war es dann
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bei mir warte ich noch auf L.speciosum rubrum, die braucht aber noch 1 -3 Wochen. L. wallichianum könnte auch noch blühen irgendwann im September oder Oktober.
Eine Fehlfarbe war unter den 10 die ich verteilt habe. Ausgerechnet ich hab die. Genauso hoch wie die Siberia schmalere Blätter und dunkel wie die etwas mickrige BlackBeauty, rechts.
Zuletzt, Miß Feya, dunkler als im Katalog (online) mit feucht schimmernden Nektarien. Keine Enttäuschung leider so wenig standfest wie henryi, hab sie hochgebunden .
Bei mir warte ich noch auf L.speciosum rubrum, die braucht aber noch 1 -3 Wochen. L. wallichianum könnte auch noch blühen irgendwann im September oder Oktober.
Kannst du schon so was wie Knsopen erkennen? Bei meinen drei ist noch nichts zu sehen.
Knospen sind noch keine sichtbar bei den wallichianum. Die kamen ja erst sehr spät raus und sahen auch noch mickrig aus. Richtig dünne Fädchen.Jetzt aber werden die Stengel von Tag zu Tag dicker und ich bin mir sicher daß eine oder mehrere Blühen werden. Notfalls erst drinnen. Gottseidank hab ich die im Topf. Es sind auf jeden Fall 2 verschiedene Klone einer hat violett überlaufenen Stiel, der andere ist grasgrün. Die beiden stärksten sind die violetten Pflanzen. Wenn erst im zweiten Jahr beide Pflanzen blühen soll es mir auch recht sein. Auf jeden Fall lieben sie etwas Futter ;DMein Freund der drei davon hat füttert sie nicht und seine sind schwächer, obwohl seine anderen Lilien sonst meist prächtiger sind als meine.
Dann warte ich mal voller Hoffnung weiter. Meine sind alle grün. Letzes Jahr haben sie nicht geblüht, es waren damals nur zwei. Eine der beiden zog erst im April ein, um bereits im Mai wieder neu auszutreiben.
Da hatten wir wohl den selben "Anbieter" Bei mir sind gerade die letzten Knospen am Auf- und Verblühen. Der Duft ist wunderbar würzig, besonders am Abend , zusammen mit Nicotiana acuminata und Trachelospermum jasminoides ein echtes Dufterlebnis.
Nein, es war immer nur eine Sorte einer Farbe in den Tüten. Die ganz weißen waren über und über voll Blütenknospen. Staubgefäße fast braun. Nach dem Regen sahen die Blütenblätter eingefärbt vom Blütenstaub leicht gelb-braun aus.Die inzwischen mit Hilfe des Forums bestimmten weiß mit rot waren 'Triumphator' und hatten auch diesen tollen Duft.Eine gelbe Sorte dagegen roch überhaupt nicht. Für mich ein großes Manko...BTW, wie werden die Lilien nach der Blüte behandelt?
Ich lass meist einen oder zwei Samenstände pro Zwiebel dran ;)Aber das schwächt die Zwiebel doch gelegentlich. (Scheinbar sind Orientalen besonders anfällig dafür). Wenn es zu lange regnet stell ich sie sogar unter Dach. Nassen Herbst mögen die meisten nicht.Wenn sie partout nicht einziehen wollen, stell ich Besonderheiten bei Frost rein gieße sie aber nicht. Letztes Jahr hab ich sie gleich nach dem Einziehen umgetopft. War auch gut da die Dickmaulrüssler doch einige Töpfe geimpft hatten. :-XDie meisten Lilien mögen nicht lange in ihren eigenen Abbauprodukten stehen. Draußen teile ich sie auf wenn sie in der Blüte nachlassen. Die Töpfe jedes zweite oder bei kleinen jedes Jahr neue Erde und alles alte Material entfernen wie abgestorbene Stiele und Wurzeln. Möglichst alle gesunden Wurzeln unbeschädigt lassen. Aufteilen ist wichtig im Topf damit die Zwiebeln auch jedes Jahr stärker werden. Nach der Blüte dünge ich nicht mehr.