News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bergpfirsichkerne aussäen (Gelesen 17246 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Bergpfirsichkerne aussäen
Im Aprikosenthread habe ich gerade nachgelesen, dass die Aprikosensteine etwa 2-3 Monate stratifiziert werden sollen. Andererseits steht da etwas von Direktaussaat nach der Reife. Nun habe ich etliche Steine von Bergpfirsichen gesammelt und weiß nicht. was ich tun soll. Säe ich sie direkt, ist es doch jetzt viel zu warm von wegen stratifizieren.Oder einfach jetzt säen, den Topf in den Schatten stellen, dem Winter überlassen und sehen, ob was bis Frühjahr 2010/11 passiert?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Bei meinem Kernechten v. Vorgebierge säe ich direkt. Einfach ganz frisch in die Erde stecken und vergessen. Im Frühsommer überraschen mich dann die Sämlinge meist, die sind dann unbemerkt schon um einiges gewachsen
.Aber irgendjemand hier hatte es im letzten oder vorletzten Jahr schon mal versucht Max vielleicht?

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Wir haben Marillenkerne im Herbst einfach im Freien ausgesät und mit Laub oder anderem Mulch abgedeckt. Im Frühjahr keimte eine recht ansehnliche Zahl, darunter auch ein verirrter Pfirsichkern. Etliche Pflänzchen sind dann allerdings den Schnecken zum Opfer gefallen. Töpfe wären daher sicher günstiger.Jutta
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Aber die muß man gießen, die kann man nicht vergessen. Prirsichkeimlinge habe die Sschnecken bei mir immer verschmäht.Töpfe wären daher sicher günstiger.Jutta
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Hier sind auf den Gemüsebeeten reihenweise Pfirsiche aus dem Kompost aufgegangen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
ich äffe die natur nach, bzw. verschlimmbessere sie: frischgeerntete kerne flach mit erde bedecken. markieren. abwarten. hoffen, daß sie sortenecht ausfallen. wenn nicht: veredeln.weiteres bei bärthels: gehölzvermehrung.Oder einfach jetzt säen, den Topf in den Schatten stellen, dem Winter überlassen und sehen, ob was bis Frühjahr 2010/11 passiert?
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
die hattest du irgenddwann auf den Kompost geworfen und dann den Kompost auf die Beete verteilt? Im Herbst oer Frühjahr?Hier sind auf den Gemüsebeeten reihenweise Pfirsiche aus dem Kompost aufgegangen.
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Dann werde ich wohl nochmal frische ernten, denn die andren hatte ich jetzt schon ein paar Wochen trocken in der Küche liegen. Aber ich werde sie in einen Topf säen, den ich mit etwas Randüberstand in der erde versenke, weil ich sonst im nähsten Frühjahr nicht mehr weiß, was wo und vielleicht die Sämlinge aus Versehen ausreiße, weil ich immer soviele Gehölzkeimlinge durch die Vögel habe.Du sprichst von Kernen, max. Knackst du die Pfirsichsteine auf?ich äffe die natur nach, bzw. verschlimmbessere sie: frischgeerntete kerne flach mit erde bedecken. markieren. abwarten. hoffen, daß sie sortenecht ausfallen. wenn nicht: veredeln.weiteres bei bärthels: gehölzvermehrung.Oder einfach jetzt säen, den Topf in den Schatten stellen, dem Winter überlassen und sehen, ob was bis Frühjahr 2010/11 passiert?
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
ich hab sie manchmal direkt nach der ernte gesteckt, manchmal auch erst im frühjahr. ich vermute, das ist nicht so wichtigps:
nein....Du sprichst von Kernen, max. Knackst du die Pfirsichsteine auf?...
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Ich habe mir mal mühsam Kerne vom "Wassenberger Sämling" besorgt, ich mag den Pfirsich. Und ich war extrem nett zu den Kernen (stratifiziert, in Töpfen), nur gekeimt hat keiner.
Da werde ich gelbgrün vor Neid...Also wenn jemand Überschuss hat, kann auch der "Kernechte" sein, würde mich sehr freuen, was zum Tauschen finden wir schon.Hier sind auf den Gemüsebeeten reihenweise Pfirsiche aus dem Kompost aufgegangen.
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
zwischenfrage:was sind denn überhaupt "bergpfirsiche"? etwa "wein"- berg-pfirsiche, also der typ der eher spätreifenden, kleinfrüchtigen, bepelzten, manchmal rotfleischigen, eher zum kochen geigneten sorten?
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Genau, auf den Kompost geworfen, bestimmt im Sommer - wenn es sie halt gibt - und im Frühjahr auf dem Beet verteilt. Es sind wirklich einige aufgegangen, einen hab ich stehen gelassen, obwohl eigentlich kein Platz mehr ist für einen Baum - noch dazu unbekannter Sorte/Herkunft. Außerdem, wenn es Pfisiche gibt, haben die Nachbarn so viele, dass es auch für uns reicht ...die hattest du irgenddwann auf den Kompost geworfen und dann den Kompost auf die Beete verteilt? Im Herbst oer Frühjahr?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
Nein, das sind die platt gedrückt aussehenden aus Sizilien oder Frankreich mit weißem Fleisch und köstlichem Geschmack. Hattest du nicht mal einen italienischen Namen für Tabaksdose dafür angegeben? Es gab schon mehrere Threads dazu, auch einen von mir, aber den finde ich nicht mehr.Inzwischen werden diese Pfirsiche hier in manchen Lebensmittelketten und auf dem Markt angeboten.zwischenfrage:was sind denn überhaupt "bergpfirsiche"? etwa "wein"- berg-pfirsiche, also der typ der eher spätreifenden, kleinfrüchtigen, bepelzten, manchmal rotfleischigen, eher zum kochen geigneten sorten?
Re:Bergpfirsichkerne aussäen
die werden als pesca tabachiera, tellerpfirsich, "wild"pfirsich verkauft. der namensgebenden phantasie sind keine grenzen gesetzt. hier zum beispiel wird die "rare" ätnaform angepriesen.