nach Katalogewälzen: durchaus möglichvielleicht thumbelina?diese blüht etwas später, ist ebenso problemlos und trägt lange schlanke Stengel
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien Landschaftssorten (Gelesen 11213 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien Landschaftssorten
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Taglilien Landschaftssorten
die schon mehrmals erwähnte 'Crimson Pirate' gehört auch hieher, steht in gleicher lage wie 'Shooting Star', also schlagschatten ab ca 12 uhr, feuchter nahrhafter boden. Etwas weniger konkurrenzdruck.Blüte VII, in mengen, regenfest (wir hatten heuer wirklich viel regen!), standfest. Ca 70cm hoch.hier rechts am sieben uhr abends mit einer unbekannten hosta, hinter ihr euphorbia 'Fire Glow' -triebe.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Taglilien Landschaftssorten
Ja, ja, ja! Meine steht ziemlich sonnig, bekommt relativ regelmäßig Wasser, aber das läuft ja bei oft nur so durch. Sie blüht und blüht noch immer und sieht den ganzen Tag gut aus. Nur putzen kann auch sie sich nicht richtigdie schon mehrmals erwähnte 'Crimson Pirate' gehört auch hieher,

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Taglilien Landschaftssorten
*schulterzuck* verblühtes stört mich nicht, wie gut. 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien Landschaftssorten
Ich freue mich besonders über die Pflanze, weil es eine Fehllieferung war - ein glücklicher Zufall für mich! Deine hat ja schon sehr viele Blütenstiele. Wie alt ist die Pflanze?Hallo, Heidschnucke,'From China With Love' kann ich auch nur loben: sonnig leuchtend und zugleich grazil - bei mir steht sie im Vorgarten und weckt anscheinend "huch!"-Effekte, jedenfalls gucken Vorbeigegangene ab & zu nochmal zurück... Das Habitusbild auf der Tamberg-Homepage ist treffend. Ein eigenes hab' ich leider auch nicht. Immerhin ist die Taglilie auf diesem Hortensienbild hinten rechts (in der Unschärfe) zu ahnen:
Das war vor zwei Jahren, inzwischen ist der Horst viel fülliger
. Schöne GrüßeQuerkopf
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien Landschaftssorten
Grüße aus der Lüneburger Heide
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien Landschaftssorten
Diese habe ich seit 2005 - das Foto ist aus dem August 2008, da ich die von heute eben versehentlich gelöscht habe - Fototrottel! 


Grüße aus der Lüneburger Heide
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Taglilien Landschaftssorten
Hallo, Brigitte, wenn du nichts gegen Gelb hast
, hätt' ich noch eine Kandidatin zu bieten, ähnlich "sonnig" blühend wie 'From China With Love' oder sogar noch einen Tick goldener: 'Golden Tycoon'. Eigentlich keine Landschaftssorte, weil großblütig. Aber mit lauter guten "Landschaftssorten"-Eigenschaften: robust & wüchsig (steht hier im Dschungel aus Nachtkerzen, gelben Rosen, Schafgarben, blaulila Glockenblumen, dito Phlöxen etc.pp. und hat da kein Durchsetzungsproblem - der Horst bedeckt reichlich einen Quadratmeter und macht richtig "landschaftlich" Effekt), üppig und extrem lange blühend (wobei die Blüten oft drei Tage halten), hohe, starke Stengel, lange ansehnliches Laub, das weder an Porree noch an Gras erinnert. Als Dreingabe leichter Duft
. Und weniger Schneckenkraxelei als bei anderen Taglilien, den Schleimern scheint die feste Substanz nicht zu passen. In diesem Sommer hatte ich überhaupt keine Zeit zum Fotografieren. Und mein einziges Bild aus dem Vorjahr ist schlecht
- dafür stammt's aus dem Oktober (!!!):
Ach ja, putzen tut der Tycoon sich auch nicht so gut. Aber wenn dich Verblühtes nicht stört
...Schöne GrüßeQuerkopf




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Taglilien Landschaftssorten
Hallo, Heidschnucke,'From China With Love' habe ich im Herbst 2006 gepflanzt (hab' da ganz lieb "bittebitte" gesagt, um eins der raren, brandneuen Pflänzchen zu bekommen
), und das Foto aus #13 stammt vom Juni 2007, also aus dem ersten (!) Sommer. Inzwischen, wie schon gesagt, ist der Horst ganz ordentlich gewachsen. Wobei da sicher noch mehr Musik drin wäre, wenn die Pflanze weniger trocken stünde...
.Schöne GrüßeQuerkopf

Du Glückspilz! Solche Verwechslungen sind was Wunderfeines... Ich freue mich besonders über die Pflanze, weil es eine Fehllieferung war - ein glücklicher Zufall für mich! ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Taglilien Landschaftssorten
hervorhebung nachträglichnatürlich haben blütenreiche horste großblütiger sorten eine auffallende gesamt- und fernwirkung, aber stellt euch mal dicke horste z.b. von moonlit masquerade einfach so in der landschaft vor!...(aus der sortenbeschreibung von 'Trompetenkonzert'). ......Bei der Taglilienbewertung der GdS wurde auf Wunsch von Gartengestaltern die besondere Kategorie der Landschaftssorten eingeführt, die sich weniger durch die Schönheit und Größe der Einzelblüten als durch die Gesamt- und Fernwirkung blütenreicher Horste auszeichnen. ...



Re:Taglilien Landschaftssorten
Hier ein Auszug aus dem Merkblatt für Züchter, die eigene Tagliliensämlinge oder -sorten in die Sichtung schicken,Wenn sie diese als Landschaftssorte sichten lassen wollen, gelten folgende Kriterien:...Deklaration als Landschaftssorte ..., hier eine Liste der Eigenschaften, die in ihrer Gesamtheit bei einer solchen Sorte mehr oder weniger ausgeprägt vorliegen müssen:- Ganzjährig ansehnliches Laub- Ausgeprägte Fern- und Massenwirkung der Blütenfarbe - Blüten deutlich über dem Laub- Stengel drahtig und standfest- Reichblütigkeit - Witterungsfeste Blüten- Leichte Vermehrbarkeit (Ausläuferbildung nicht nachteilig)- Unauffälliges AbblühverhaltenBesonderheiten der Blütenfarbe, -form und -größe sind dagegen bei der Gruppe der Landschaftssorten von geringerer Bedeutung.
Re:Taglilien Landschaftssorten
das war es dann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Heidschnucke
- Beiträge: 829
- Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
- Kontaktdaten:
Re:Taglilien Landschaftssorten
Danke Callis!Hier ein Auszug aus dem Merkblatt für Züchter, die eigene Tagliliensämlinge oder -sorten in die Sichtung schicken,Wenn sie diese als Landschaftssorte sichten lassen wollen, gelten folgende Kriterien:...Deklaration als Landschaftssorte ..., hier eine Liste der Eigenschaften, die in ihrer Gesamtheit bei einer solchen Sorte mehr oder weniger ausgeprägt vorliegen müssen:- Ganzjährig ansehnliches Laub- Ausgeprägte Fern- und Massenwirkung der Blütenfarbe - Blüten deutlich über dem Laub- Stengel drahtig und standfest- Reichblütigkeit - Witterungsfeste Blüten- Leichte Vermehrbarkeit (Ausläuferbildung nicht nachteilig)- Unauffälliges AbblühverhaltenBesonderheiten der Blütenfarbe, -form und -größe sind dagegen bei der Gruppe der Landschaftssorten von geringerer Bedeutung.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Re:Taglilien Landschaftssorten
Ebenfalls Danke. Ja, solche Sorten brauchen wir auch.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck