News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenblüten im August 2009 (Gelesen 29535 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Rosenblüten im August 2009

Rosana » Antwort #105 am:

@ uliginosaSo ohne Matschbälle sieht sie schon herrlich aus!Bei Ettenbühl muss man schon genau hinsehen, wo das Schild zur Rose ist. Ev. ist das Schild auch auf Wanderschaft gegangen! ::) (Passiert so im BoGa Basel im wieder! :-X ::) )
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenblüten im August 2009

uliginosa » Antwort #106 am:

Wobei ich die Schilder auf den langen Stöcken schon sehr komfortabel finde. In Sangerhausen mache ich ständig Kniebeugen und suche unter der Rose im Gewirr ihrer stacheligen Zweige nach dem Schildchen ... :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im August 2009

Moni » Antwort #107 am:

Zwerggarten, sieht schön aus die Compassion mit der Wicke. :PHier noch ein paar neue Fotos. Ich hoffe es klappt jetzt, vorher was alles durcheinander.Conrad Ferdinand Meyer steht noch im Topf und duftet mit Pauls Early Blush um die Wette.
Pauls Early Blush
Die Mme d'Enfert ist noch sehr klein, hat dafür aber schon wünderschöne Blüten und duftet....mmh
Noch eine Schöne mit süßem Duft in Rosa - Sidonie
Schneekoppe mit Morgentau.
Die Wartburg am Hang blüht jetzt schon einen Monat.
Und zum Schluß noch ein paar kleine Blüten Rosa Sternenflor und Rösel Dach.
Rösel Dach
LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im August 2009

freiburgbalkon » Antwort #108 am:

...Bei Ettenbühl muss man schon genau hinsehen, wo das Schild zur Rose ist. Ev. ist das Schild auch auf Wanderschaft gegangen! ::)
Genau, und wenn man dann in Ettenbühl jemand fragt, weil genau an der betreffenden Rose das Schild fehlt, von der man aber vermutet, daß es die Gesuchte ist, wegen der man überhaupt hin gefahren ist, bekommt man nur die Antwort: "Müßte aber ein Schild dran sein." Und wenn man dann sagt, "nee ist keins dran und um welche Rose handelt es sich denn nun bei dieser bestimmten", dann heißt es noch: "Wir haben keine Zeit mit Ihnen im Garten spazieren zu gehen" !!!Wie im Supermarkt >:(: "Wenn's dort nicht steht, haben wir's nicht" Meist haben sie's aber doch.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenblüten im August 2009

uliginosa » Antwort #109 am:

Oh, dann darf ich auf meine schriftliche Anfrage per E-Mail wohl auch nicht auf eine Antwort hoffen. :-[ Aber FBB, wenn du öfter dort bist: Die Rose wächst an dem Bogen über dem Durchgang zur Fliederwiese, zusammen mit Tuscany superb. Und im Katalog preisen sie Reine des Violettes mit einem Bild (wahrscheinlich) genau dieses Bogens als kletterfähig an. Hm, alles OT ... :-\also lieber noch ein Bildchen anhängen:Sweet Pretty hat mit ihren Staubbeuteln doch erheblich an Zierwert eingebüßt! Es scheint geschmeckt zu haben ... :-\
Dateianhänge
Sweet_Pretty_entmannt.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im August 2009

freiburgbalkon » Antwort #110 am:

Superbild! ;D die grünen Kerlchen sind auch auf meinem Balkon zu Besuch. Unser Kind spielt sehr gerne mit ihnen. Wegen Ettenbühl, ich meinte die Old Gold, aber hartnäckig wie ich bin habe ich das wenig vorzeigbar Teil dann doch gefunden ;) 8).Die RdV dort kenne ich, weiß genau wo sie steht, habe dort auch vor 2 Jahren eine gekauft, die steht jetzt im Kindergarten, zusammen mit 3 weitern Rosen. Aber so oft bin ich nicht dort, hab wenig "Ausgang" ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im August 2009

Scilla » Antwort #111 am:

Also ich mag Tiere ja wirklich gerne, ;D aber die grossen geflügelten Heuschrecken sind mir ein Dorn im Auge in den Rosenbeeten :-\ Angenagte und gelöcherte Blüten und Knospen sind halt nicht eben eine Augenweide.Eine Augenweide sind hingegen wieder die gezeigten Rosenfotos, danke! :DGanz gut gefällt mir Zwerggartens C. Mermet, und, und, und... ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Rosenblüten im August 2009

freiburgbalkon » Antwort #112 am:

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, daß es diese großen grünen auch geflügelt gibt! Sie richten hier nicht soo viel Schaden an, sie dürfen bleiben.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im August 2009

marygold » Antwort #113 am:

Schön sind auch die changierenden Blüten der Mutabilis.Ob diese Farbspiele mit den Temperaturen zusammenhängen? Bei dem jetzigen gleichmäßig schönem Wetter sind die Blüten alle gleichfarben.
Dateianhänge
Mutabilis.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im August 2009

marygold » Antwort #114 am:

Ein bißchen Farbspiel zeigt sich an den Knospen
Dateianhänge
Knospenfarbspiel.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im August 2009

marygold » Antwort #115 am:

also lieber noch ein Bildchen anhängen:Sweet Pretty hat mit ihren Staubbeuteln doch erheblich an Zierwert eingebüßt! Es scheint geschmeckt zu haben ... :-\
Der Feinschmecker
zwerggarten

Re:Rosenblüten im August 2009

zwerggarten » Antwort #116 am:

... Könnte es vielleicht die Reine des Violettes sein? ...
diese these würde ich unterstützen, würde ich gefragt! ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosenblüten im August 2009

uliginosa » Antwort #117 am:

Du hast doch mehrere, kennst dich also aus?! :D Mir schien die Blüte größer als bei meiner - aber die hat letztes Jahr als Jungpflanze vielleicht noch etwas kleiner geblüht und hat es dieses Jahr nach Frostschaden und Insektenfrass bisher erst zu einer halben Blüte gebracht ... :-\ (Außerdem gibt es ja bekanntlich mehrere :P ...)FBB, dann weißt du doch, ob sie an dem Bogen am Durchgang zur Fliederwiese steht???Zuerst war ich ja nicht sicher, ob die schöne Heuschrecke die Staubbeutel gefressen hat, aber nachdem ich noch eine auf einer angenagten Felicia-Blüte gefunden und gelesen habe: " Bei den meisten Arten (der Schwertschrecken) handelt es sich relativ zarte und langbeinige Pflanzenfresser auf Stauden und Gebüsch, wie etwa Leptohyphes punctatissima (Gepunktete Zartschrecke)" war ich doch ziemlich sicher, dass sich die Tierchen hier zu Feinschmeckern entwickeln ...Marygold, in Ettenbühl war Mutabilis eindeutig vielfarbig, bei wunderbarem Wetter:
Dateianhänge
Mutabilis_Ettenbuhl.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Rosenblüten im August 2009

marygold » Antwort #118 am:

:D
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Rosenblüten im August 2009

Pinguin » Antwort #119 am:

die Mutabilis ist schon eine besondere Rose, Blüten wie Schmetterlinge :-*leider schon fast am Verblühen: White Haze :D
Dateianhänge
August_2009_White_Haze_Bluten.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten