O.K., danke für die wertvollen Tipps. Ich dachte mir schon, dass die im Topf nicht nur nachgedüngt werden sollten. Was im Frühjahr einen größeren Topf bekommt, bekommt dann sowieso neue Erde.
Die Blüte ist hinüber, der Lilie geht´s gut. Am Stammgrund hab ich keine Jungzwiebel gefunden, habe aber nicht tiefer als 5 cm gegraben. Bei der Red Dutch bin auf blühfähigen Nachwuchs gestossen.
Tsts, Du meinst ich bin vom Lilienvirus befallen? Könnte sein, es geht schon ein bisschen übers Prodromalstadium hinaus. Impfen dürfte jetzt zu spät sein ?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Wenn sie sehr kräftiges Laub hatte kann es ja Lesly woodriff sein. Aber von dieser Farbkombination gibt es ja eine Menge. Diese Lilie ist ja schon ziemlich hinüber . In deinem Fall könnte noch eine Dessensibilisierung durch (viele no no Wörter..............) mit Totalausfall aller Lilien vielleicht noch Erfolg zeigen. Aber ich glaube Du gehörst schon zu den hoffnungslosen Fällen.
@ oileEs ist schwer an Hand einer verblühten Blüte die Sorte bestimmen zu wollen. Ein Virus hat die Lilie bestimmt nicht, eine verblühte Lilienblüte sieht nun mal so aus. Ich schätze mal, wenn Du an die Blätter gekommen wärest, hätte sie ihre letzten Hüllen fallen lassen. ;DMein Foto zeigt auch eine Lilienblüte, die schon verblüht ist. Es ist die Blüte von dem OT Hybriden Holland Beauty.LGFuliro
Auch wenn sie nichts Besonderes im Sinne von selten oder anspruchsvoll ist, finde ich Lilium lancifolium sehr elegant und dazu eben robust.Viele GrüßeThomas