News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüsefotografie (Gelesen 106120 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

Artemisia » Antwort #210 am:

Ne, ich finde, der Korbrand links unten muss sein, sonst weiß man doch nicht, dass es ein runder Korb ist ... ::) (Nachtrag: Etwas weniger flapsig ausgedrückt: Der Korbrand vorne stellt mehr Räumlichkeit her.)Die Tomaten sind wirklich schön getroffen, frida :D Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #211 am:

(Nachtrag: Etwas weniger flapsig ausgedrückt: Der Korbrand vorne stellt mehr Räumlichkeit her.)
Hast auch wieder Recht, Artemisia. Vielleicht wirkten die Tomaten ohne Korbrand verloren. Oder sollte der Korbrand vielleicht noch etwas mehr gezeigt werden, so nach dem Motto: Wenn schon, denn schon! 8)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Gemüsefotografie

Faulpelz » Antwort #212 am:

mir gefällt der korb nicht. die fotos bekommen dadurch etwas anekdotisches, gartenheftchenartiges.
Und dabei hat er seine Böhnchen selber in einen Korb gepackt. Siehe Portalsfoto! :P ;D ;)
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

Artemisia » Antwort #213 am:

Ja, vielleicht sogar mehr Korb bei fridas erstem Foto ... dann hätte auch die Tomate oben mehr Platz um ihren Strunk herum ... ::)
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsefotografie

Christina » Antwort #214 am:

Einfach mal aus dem Bauch heraus, da ich von Fotographie keine Ahnung habe: Das 2. Bild gefällt mir am besten, da das Korbgeflecht nur noch zu erahnen ist, auch die 2 vorderen, sehr schön getroffenen Tomaten sehen mit ihrem schrfen Stiel sehr appetitlich aus. Das erste Foto zeigt mir zu viel vom Korb.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

birgit.s » Antwort #215 am:

Ich würde mir den Korbrandverlauf aus Bild 2 mit der Lichtstimmung aus Bild 1 wünschen. Bild 1 ist so auch schon phantastisch :DDas Gurkenbild gefällt mir von der Idee und Bildaufbau sehr gut, nur etwas sonniger wäre gut.Oh man, meckern wir hier wieder auf hohem Niveau ;D :o ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #216 am:

Ja das Licht war ein Problem, die Wolken sind ziemlich schnell gezogen. Danke für Eure Meinungen :D .
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gemüsefotografie

max. » Antwort #217 am:

...Und dabei hat er seine Böhnchen selber in einen Korb gepackt. Siehe Portalsfoto!...
das ging nicht anders. ich hatte nicht genug leere farbeimer zur hand. so mußte ich den retrokorb benutzen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #218 am:

Hättest ihn ja mit einer Plastiktüte ausschlagen können ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Gemüsefotografie

Luna » Antwort #219 am:

Stangenbohnen Berner Butter und Mango auf dem Dörr"xBild
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #220 am:

Die sehen sehr interessant aus, Luna. Eben habe ich noch geraten, jetzt weiß ich, dass ich richtig liege. Aber wo sind die Mangos?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #221 am:

Ich arbeite immer noch an den Tomaten. Bei der Black Seaman verzweifel ich daran, dass sie so stark reflektieren, dass es immer kleine ausgefressene Stellen gibt - der Kontrastumfang ist größer, als die Kamera es umsetzen kann. Dabei habe ich schon einen leichten Diffusor verwendet.Geht es trotzdem oder ist die Reflexion zu stark?xblackseaman.jpgDie guten alten Hellfrucht lassen sich leichter fotografieren, sie reflektieren nicht ganz so stark:hellfrucht.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Luna

Re:Gemüsefotografie

Luna » Antwort #222 am:

Mango ist auch eine Stangenbohne, es ist die mit etwas grün
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22430
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gemüsefotografie

Gartenlady » Antwort #223 am:

Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren ??? @frida, hast Du Alufolie als Reflektor verwendet? Wenn ja könntest Du vielleicht etwas Matteres versuchen. Wir hatten hier eine Fotografin, die so wunderbare Pilzfotos machte, leider lässt sie sich nicht mehr blicken. Sie verwendete eine aufgeschnittene Milchtüte als Reflektor, weil die sanfteres Licht machte.Bei der ersten Tomate sind die Reflexionen tatsächlich sehr stark.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsefotografie

frida » Antwort #224 am:

Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren ??? @frida, hast Du Alufolie als Reflektor verwendet? Wenn ja könntest Du vielleicht etwas Matteres versuchen. Wir hatten hier eine Fotografin, die so wunderbare Pilzfotos machte, leider lässt sie sich nicht mehr blicken. Sie verwendete eine aufgeschnittene Milchtüte als Reflektor, weil die sanfteres Licht machte.Bei der ersten Tomate sind die Reflexionen tatsächlich sehr stark.
Das ist ein guter Tipp mit der Milchtüte. Aber das Licht kam in diesem Fall nicht vom Reflektor, sondern von der Sonne, und ich habe es schon gefiltert ("Diffusor" mit einer milchigen Plastiktüte, die ich über einen Holzrahmen gespannt habe, frau ist ja erfinderisch). Aber diese Tomatensorte reflektiert stärker als die anderen, was schade ist, weil ich sie von Form und Farbe her sehr attraktiv finde.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten