News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ne, ich finde, der Korbrand links unten muss sein, sonst weiß man doch nicht, dass es ein runder Korb ist ... (Nachtrag: Etwas weniger flapsig ausgedrückt: Der Korbrand vorne stellt mehr Räumlichkeit her.)Die Tomaten sind wirklich schön getroffen, frida Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
(Nachtrag: Etwas weniger flapsig ausgedrückt: Der Korbrand vorne stellt mehr Räumlichkeit her.)
Hast auch wieder Recht, Artemisia. Vielleicht wirkten die Tomaten ohne Korbrand verloren. Oder sollte der Korbrand vielleicht noch etwas mehr gezeigt werden, so nach dem Motto: Wenn schon, denn schon!
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Einfach mal aus dem Bauch heraus, da ich von Fotographie keine Ahnung habe: Das 2. Bild gefällt mir am besten, da das Korbgeflecht nur noch zu erahnen ist, auch die 2 vorderen, sehr schön getroffenen Tomaten sehen mit ihrem schrfen Stiel sehr appetitlich aus. Das erste Foto zeigt mir zu viel vom Korb.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Ich würde mir den Korbrandverlauf aus Bild 2 mit der Lichtstimmung aus Bild 1 wünschen. Bild 1 ist so auch schon phantastisch :DDas Gurkenbild gefällt mir von der Idee und Bildaufbau sehr gut, nur etwas sonniger wäre gut.Oh man, meckern wir hier wieder auf hohem Niveau ;DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Ich arbeite immer noch an den Tomaten. Bei der Black Seaman verzweifel ich daran, dass sie so stark reflektieren, dass es immer kleine ausgefressene Stellen gibt - der Kontrastumfang ist größer, als die Kamera es umsetzen kann. Dabei habe ich schon einen leichten Diffusor verwendet.Geht es trotzdem oder ist die Reflexion zu stark?Die guten alten Hellfrucht lassen sich leichter fotografieren, sie reflektieren nicht ganz so stark:
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren @frida, hast Du Alufolie als Reflektor verwendet? Wenn ja könntest Du vielleicht etwas Matteres versuchen. Wir hatten hier eine Fotografin, die so wunderbare Pilzfotos machte, leider lässt sie sich nicht mehr blicken. Sie verwendete eine aufgeschnittene Milchtüte als Reflektor, weil die sanfteres Licht machte.Bei der ersten Tomate sind die Reflexionen tatsächlich sehr stark.
Was macht man mit diesen getrockneten Stangenbohnen, außer sie zu fotografieren @frida, hast Du Alufolie als Reflektor verwendet? Wenn ja könntest Du vielleicht etwas Matteres versuchen. Wir hatten hier eine Fotografin, die so wunderbare Pilzfotos machte, leider lässt sie sich nicht mehr blicken. Sie verwendete eine aufgeschnittene Milchtüte als Reflektor, weil die sanfteres Licht machte.Bei der ersten Tomate sind die Reflexionen tatsächlich sehr stark.
Das ist ein guter Tipp mit der Milchtüte. Aber das Licht kam in diesem Fall nicht vom Reflektor, sondern von der Sonne, und ich habe es schon gefiltert ("Diffusor" mit einer milchigen Plastiktüte, die ich über einen Holzrahmen gespannt habe, frau ist ja erfinderisch). Aber diese Tomatensorte reflektiert stärker als die anderen, was schade ist, weil ich sie von Form und Farbe her sehr attraktiv finde.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)