News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2009 (Gelesen 42687 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #315 am:

Neben den heute üblichen Vermehrungsmethoden durch Stecklinge oder (bei Großbetrieben) in vitro wurden früher Clematis meist auf Cl. vitalba, unser einheimisches Monster, veredelt, was gelegemntlich noch angewendet wird: Vielleicht ist das die Erklärung.
Irisfool

Re:Clematis 2009

Irisfool » Antwort #316 am:

Na toll! ::) :P ;D ;)
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #317 am:

Eigentlich dürfte trotzdem nichts passieren. Wenn aber die Clematis zu hoch gesetzt wurde (Veredlungsstelle über dem Erdboden), hat das Edelreis keine eigenen Wurzeln gebildet, und die Unterlage vermehrt sich prächtig. Man sollte Clematis vorsichtshalber immer tiefer pflanzen, als sie im Topf standen, und vielleicht auch etwas schräg; so kann die "eigentliche Pflanze selbst genügend Wurzeln bilden.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2009

uliginosa » Antwort #318 am:

Hier die versprochene Gesamtansicht der Clematis 'Kaiu'. Aus der Ferne wirken die Blüten einfach nicht.
Danke! Die Fernwirkung ist bei so kleinblütigen Sorten wirklich nicht berauschend ... hier ist C. vit. Confetti so ein Fall. @ Cydora und Davidia: Ich habe Huldine und Duchess of Albany nebeneinander, das passt auch sehr gut. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2009

elis » Antwort #319 am:

Hallo !Meine Cl.vit.Betty Corning und Etoille Violett sind immer noch prächtig und blühen fleißig.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty_Corning_u.Etoille_Violett0109.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #320 am:

Jedes Jahr zuverlässig im August und bis in den September: Cl. vit. 'Royal Velours' in der Kanadischen Felsenbirne. Das Samtrot kommt in keinem Foto richtig.
Dateianhänge
Cl._Royal_Velours_IMG_3586.jpg
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #321 am:

Hier nochmals ein Bild von Cl. 'Kaiu', jetzt in Vollblüte:
Dateianhänge
cl._Kaiu_IMG_3582.jpg
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2009

uliginosa » Antwort #322 am:

Raisch, ich habe im Frühjahr Mikelite (http://www.clematis.hull.ac.uk/new-clem ... ?dbkey=289) neben die Felsenbirne gesetzt und erhoffe mir ein ähnliches Bild! Bisher gibt es aber nur zwar gesund aussehende, aber blütenknospenlose Triebe ... :-\ (Geduuuld ...)Elis, wieder herrlich deine Clematis, tolle Combi! ::) :D ::) Meine BC blüht auch wunderbar und schln lange, ist aber noch sehr durchsichtig und verdeckt leider nicht die Sicht auf Nachbars Sammelsurium.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2009

elis » Antwort #323 am:

Hallo Uliginosa !Das wird schon noch mit der Betty Corning. Die Clematis brauchen so 2-3 Jahre bis sie voll da sind. Sie blüht wirklich sehr lange, von Juni bis weit in den Sept./Okt. hinein.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty_Corning0409.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #324 am:

Ja, Geduld ist das zutreffende Wort für Clematisliebhaber: eine Pflanze ist erst nach drei Jahren erwachsen und legt dann (gemäß ihrer Gene) so richtig los.Die 'Betty Corning' wächst bei mir zwar mit über 10 Trieben bis weit über 3 m in ihren "Stützstrauch" hoch, aber richtig dicht ist das Gewirr auch nach fünf Jahren nicht.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

Heidschnucke » Antwort #325 am:

Ja, Geduld ist das zutreffende Wort für Clematisliebhaber: eine Pflanze ist erst nach drei Jahren erwachsen und legt dann (gemäß ihrer Gene) so richtig los.Die 'Betty Corning' wächst bei mir zwar mit über 10 Trieben bis weit über 3 m in ihren "Stützstrauch" hoch, aber richtig dicht ist das Gewirr auch nach fünf Jahren nicht.
Manchmal dauert es auch noch länger! Jedenfalls bei mir! Dann ist die Freude umso größer!
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2009

uliginosa » Antwort #326 am:

Ja, Geduld ist das zutreffende Wort für Clematisliebhaber: eine Pflanze ist erst nach drei Jahren erwachsen und legt dann (gemäß ihrer Gene) so richtig los.Die 'Betty Corning' wächst bei mir zwar mit über 10 Trieben bis weit über 3 m in ihren "Stützstrauch" hoch, aber richtig dicht ist das Gewirr auch nach fünf Jahren nicht.
Was ja auf jeden Fall für den Stützstrauch besser ist ...Elis, BC wurde trotz ihrer Zartheit schon vom Nachbarn bemerkt und gewürdigt: Die sei ja schön, so etwas hätte er ja noch nie gesehen! (Ich auch nur auf Bildern, bevor ich sie mir in den Garten geholt habe. ::))
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2009

iceflower » Antwort #327 am:

tolle Clemis zeigt ihr wieder :D Elis, die Betty Corning zusammen mit Etoile Violette sieht ja klasse aus. Da weiß ich gleich, welche Partnerin meine EV bekommen wird, denn die rankt bei mir in einen Apfelbaum und das ist mir eigentlich zu dunkel an der Stelle. Hab eh schon was zum Aufhellen gesucht.Blühn denn die erwachsenen Clemis nicht nur reicher, sondern auch länger? Meine letztes Jahr gepflanzte Etoile Violette hat im Juni vielleicht 3 Wochen geblüht ???
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2009

elis » Antwort #328 am:

Hallo Iceflower !Kannst ja mal wieder kommen und schauen ;) ;). Bei mir hat die Etoille heuer später angefangen zum blühen, die Betty Corning blüht schon seit Juni, dafür blüht die Etoille Violett hoffentlich länger heuer. Heuer habe ich festgestellt, auch bustante, daß die Clematis-Sorten schon viel früher zum herbsteln anfangen wie sonst. Der viele Regen und dann wieder die übermäßige Hitze mögen sie anscheinend nicht so.lg. elisDas Bild zeigt ein Frühstadium der Betty Corning
Dateianhänge
Cl.vit.Betty_Corning0408c.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis 2009

rorobonn † » Antwort #329 am:

die frage stelle ich am besten hier auch einmal:
hallo,habe mir eben die clematis recta velvet night zugelegt: hat jemand erfahrung mit der kleinen???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten