News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gruenkohl -Kale (Gelesen 57902 mal)
Re:Grünkohl
Staudo meint zuviel des Guten - kann auch schädlich sein -suche deinen Weg 

Re:Grünkohl
alles quatsch. unsinn. mumpitz. tinnef. kokolores. utter rubbish. bollocks.zum ersten verwende ich, wie in beitrag #5 bereits mitgeteilt, kein blaukorn (volldünger), sondern kalkammonsalpeter.zum anderen kommt es immer auf die dosis an. man kann mit synthetischen wie mit "natürlichen" düngemitteln sowohl unter- als auch überdüngen. (siehe mist und gülle)....Blaukorn-Salzdünger ist natürlich im Sandboden bäh. Wandert direkt ins Grundwasser...
auch das trifft höchstens für einige kräuter zu, aber auf keinen fall für kohlgemüse. optimal ernährte pflanzen sind auch weniger anfällig für krankheiten als kümmerlinge....Was spärlich gedüngt wird, hat dafür mehr ...
Re:Grünkohl
Wenn du verdienstvollerweise kein Blaukorn sondern nur wenig von einem weniger leicht löslichen synthetischen Dünger verwendest, änderst das nichts an meiner von dir kritisierten Aussage. ;)Reichliche Stickstoffdüngung bewirkt nun mal ein "Aufblasen" der Pflanze. Womit wird sie gefüllt? Mit Wasser und Beindegewebe. Unter anderem darum schmecken ja Supermarktgemüse weniger als eigene. Biogemüse schmecken sogar noch besser, weil sie eigene Abwehrstoffe gegen Schädlinge bilden müssen und nicht jedes Läuslein weggespritzt bekommen. Bisweilen schmecken natürlichere Gemüse halt auch bitterer. Aber das nimmt man gerne hin.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Ich mach heute mal ein Anfangsfoto - dünge dann bis Mitte September sagen wir mal mind. alle zwei Wochen, mit was anderem als Blaukorn - ist eh alle - und dann gibts wieder ein Fotto.Ihr macht mir Spaß
:-*L.G.

Re:Grünkohl
Gäääähn. Die Diskussion hatten wir schon mehrfach.Biogemüse schmecken sogar noch besser, weil sie eigene Abwehrstoffe
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Grünkohl
na und?Ich hab da nur meine Erkenntnis aus früheren Diskussionen einer jüngeren Userin mitgeteilt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
und ich bin froh über diese Diskussion, zeigt sie doch, dass ich eben mit dem ganzen Hin und Her doch in guter Gesellschaft bin. Jedenfalls hat es ohne ordentlich Düngung nie wirklich Freude gemacht - und es ist erwiesen, dass die Pflanzen wirklich anfälliger waren gegen jegliches fressendes Getier. Und deshalb mache ich jetzt den Feldversuch und werde düngen.Ich bin schon nicht übermütig, will das Zeug ja auch essen. Und Weihnachten kommt bestimmt.L.G.
Re:Grünkohl
Na, Staudo, siehst du mal, was meine behutsame Pädagogik so Erfreuliches bewirkt!
Re:Grünkohl
wo schrieb ich denn etwas von "reichlich"? "optimal ernährt" ist das gegenteil von überernährt. es heißt nichts anderes als eine pflanzenspezifische nährstoffzufuhr. so weit die theorie. kein mensch wird aber im garten irgendwelche ohnehin schwankende n-gehalte in den versch. beeten messen, um die jeweiligen kulturen spezifisch zu düngen. deshalb halte ich es wie staudo (nur eben ohne blaukorn) und unterdünge eher leicht, als daß ich überdünge....Reichliche Stickstoffdüngung bewirkt nun mal ein "Aufblasen" der Pflanze...
Re:Grünkohl
Hallo,ich empfehle eine Bodenuntersuchung. Habe ich auch mit meinem Gemüsegarten gemacht. Die Düngeempfehlung war eben nicht zu düngen. Nur zu wenig Humus war vorhanden. Danach bekam ich noch eine Grobeinschätzung welche Bodenart/ Struktur vorliegt.Das alles bekommt der gemeine Badener vom seinem " Amt für Landwirtschaft" für ein paar €( Ich meine unter 15€). Kann ich nur empfehlen.Gruss Steffen
Re:Grünkohl
ist denn auch der stickstoffgehalt untersucht worden?denn um den geht es hier ja.
Re:Grünkohl
Nirgends. Ich hab auch nirgends geschrieben, dass du "reichlich" geschrieben hast. Es ging mir drum, die Gefahr darzustellen.wo schrieb ich denn etwas von "reichlich"?

Re:Grünkohl
Müsste ich nochmal nachschauen ob Stickstoff auch gemessen wurde.Gruss Steffen
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Grünkohl
Wäre wirklich interessant, die 15 Euro wäre es mir mindestens wert. Ich war ja ziemlich beständig im Nichtdüngen, 1x Kompost, 1 x Mist jährlich - und trotzdem ist es der blanke Sand. Bei mir würde wahrscheinlich überall eine große Null stehen....vor allem bei Wasergehalt... wenn es das gäbe.Schönes WE Euch.L.G.@ Zuschauer: Wie würdest Du denn Deinen Boden beschreiben?