
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August-Bilder 2009 (Gelesen 23021 mal)
Moderator: thomas
Re:August-Bilder 2009
Gartenlady, von Deinen verträumten Sonnenhutbildern spricht mich besonders das rechte in der letzten Reihe an.
(Nur das Lila links unten könnte ich dort gut vermissen.) Liebe sonntägliche SommergrüßeArtemisia

Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Re:August-Bilder 2009
@EviDas zweite weiße Bild aus #168 gefällt mir sehr, wie hier schön gesagt wurde, hast Du die Schärfe auf den Punkt gebracht.@GartenladyDein Herbstannemaonen Bild aus #172 gefällt mir sehr, ich weiß Schärfefanatiker ::)Aber auch die Sonnenhutbilder von heute morgen sind Klasse. Da ist das Erste mein Favorit.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:August-Bilder 2009
So die Feuerwerksbilder von den "Monberg Lichter 2009". Monheim liegt rechtrheinisch und das Feuerwerk wird linksrheinisch abgeschossen. Daher kann man leider kein Stadtambiente in die Bilder mit einbeziehen, sondern nur den Rhein.Das Feuerwerk gestern war sehr schön farbig
im Gegensatz zu dem Feuerwerk einer Millonenstadt bei dem wir vor einer Woche waren
allerdings war da das Ambiente erheblich eindrucksvoller.Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:August-Bilder 2009
Ganz toll, Birgit.s. Hast du super hingekriegt. Mein Favorit: Das Bild mit der römischen Nummer 5, also das linke in der zweiten Reihe. Da ist die Bildaufteilung so gelungen, dass es beinah weh tut. Verneig.Von den Hochformaten favorisiere ich das ganze rechte Foto. Das dunkle Wasser wirkt so richtig düster und geheimnisvoll und bildet einen schönen Kontrast zum leuchtenden Feuerwerk.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:August-Bilder 2009
Beeindruckend, Birgit! In allem perfekt.Erzählst Du uns etwas zur Technik und zum Making of?Liebe Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Phantastisch
Feuerwerksbilder haben immer einen besonderen Reiz für mich.Schwer zu sagen, welches mir am besten gefällt, sie sind alle ganz wunderbar. Wenn bei dem letzten die Chrysantheme genau in der Mitte über den Laserstrahlen stünde, wäre es der absolute Hit, aber vielleicht schon wieder zu schön um wahr zu sein
Kannst Du uns ein bisschen erzählen wie Du es machst?




Re:August-Bilder 2009
Stativ klar
das ganz schwere.Kamera D2x, Objektiv AF-S DX Zoom-NIKKOR 12-24 mm 1:4G IF-ED, Kabelfernauslöser.Kamera bei Helligkeit scharfgestellt, dann AF aus. Kameraeinstellungen manuell, ISO 160, Blende 8, Belichtungszeit bulb.Beim Feuerwerk dann mit dem Kabelauslöser so lange auslösen, bis man glaubt eine schöne Figur am Himmel gehabt zu haben. Eher kürzer als länger, sonst sind die Bilder sehr schnell überstrahlt.Eventuell Zoom verändern, aufpassen das man den Fokusring im Dunkeln nicht erwischt
Feuerwerk hat immer sehr unterschiedliche Größen am Himmel, deshalb lieber weit aufzoomen und hinterher in der EBV schneiden. Hier standen wir sehr dicht am Rheinufer um freie Sicht zu haben, deshalb rechtzeitig anstellen. Die meisten Bilder der Serie habe ich mit 15mm gemacht und trotzdem sind ein paar Bilder oben abgeschnitten. In der EBV sind die Bilder nur beschnitten, keine Helligkeit verstellt, nichts an den Farben gemacht, nicht geschärft, nur beschnitten, sonst "Out of Cam"Nächst Woche gibt es hier noch mal Feuerwerk
Ihr müßt also noch viel leiden ::)Gruß Birgit



"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:August-Bilder 2009
Danke für die ausführliche Erläuterungen, Birgit! Über das Ablichten von Feuerwerk habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Die Bilder kamen so rund aus der Kamera?? Das spricht für Können.Die Belichtungszeit hast Du nach Gefühl gewählt?? Da hast Du sicher schon viel herumprobiert und Erfahrungen gesammelt, nicht?Bewundernde Grüße, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Im Gegenteil wir freuen uns drauf. Es klingt sehr kompliziert, ich weiß ja wie viel ich bei Silvesterfeuerwerk schon probiert habeNächst Woche gibt es hier noch mal FeuerwerkIhr müßt also noch viel leiden


Re:August-Bilder 2009
Wir fotografieren circa 4-5 Höhenfeuerwerke pro Jahr und das schon einige Jahre. Allerdings sind wir auch häufig mit Abend- oder Nachtaufnahmen beschäftigt, wie man hier ja auch ob und zu sieht. Um diese Jahreszeit jagen wir des öfteren halt die Lichter der Großstadt. Entsprechend ist die Ausrüstung angepasst. Wirklich schweres Stativ, Stirnlampe etc.Gruß BirgitEdit: Ja, die Belichtungszeit habe ich nach Gefühl gewählt.Die Belichtungszeit hast Du nach Gefühl gewählt?? Da hast Du sicher schon viel herumprobiert und Erfahrungen gesammelt, nicht?
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:August-Bilder 2009
Küche ist fertig, ich bin's auch
.Nun erfreue ich mich an Euren Bildern. Feuerwerk ist toll, danke auch für die Beschreibung der technischen Vorgehensweise.Gartenlady, die Sonnenhüte sind sehr gelungen, mir gefallen die ersten beiden in der Reihe am besten, das dritte ist unruhiger (würde mich vielleicht anderstags auch gefallen). Sehr schönes Licht!

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
@frida, habt ihr selbst renoviert? Ich hasse Renovierungen aller Art, auch wenn ich sie nicht selber mache
aber hinterher ist es ein gutes Gefühl.Ich habe hier ein etwas anderes Foto aus der Ruhrpottserie
dieser Anblick bot sich mir als ich an den Zaun ging um um nach dem Sonnenuntergang zu schauen.


Re:August-Bilder 2009
Oh ups
aber Landungen mit den Dingern sind gar nicht so einfach. Wir wären fast mal auf einer Bullenweide gelandet :oGruß Birgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Es ist nicht viel Platz in dem Garten in dem der Ballon gelandet ist. Ich habe niemanden gesehen oder gehört, aber 3 Minuten später war die Luft raus.@Birgit, fahrt Ihr selber?
Re:August-Bilder 2009
Jaaaaa! Und ich fühle mich in der Küche jetzt wie im Garten, wir haben nun nämlich eine grüne Wand.@frida, habt ihr selbst renoviert? Ich hasse Renovierungen aller Art, auch wenn ich sie nicht selber macheaber hinterher ist es ein gutes Gefühl.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)