News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif? (Gelesen 16841 mal)
Moderator: cydorian
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
das stimmt. die honigbienen gehen erst an meine trauben, wenn sie sehr reif sind, und auch nur an die dünnhäutigsten, besten sorten, kurz, bevor ich sie selber ernten möchte. dann aber in massen, denn ich bin umzingelt von imkern. wespen sind bei mr nicht sehr häufig.**nachtrag: interessant deine anmerkung zur botrytis: den schlimmsten bienenfraß hatte ich vor jahren einmal an vollreifen rieslingtrauben, die von -durchaus erwünschter - botrytis befallen waren.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12078
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Aus eigener Erfahrung: Hornissen jagen Bienen nicht, wenn die Bienen irgendwo unterwegs sind. Sie lauern stattdessen in der Nähe des Bienenkastens und gehen nur auf Bienen, die zurückkommen. Die haben nämlich meistens einen vollen Honigmagen und bieten daher einen Zusatznutzen, zwei Snacks in einem :-)Bei Wespen ist das anders. Die werden bevorzugt dort gejagt, wo sie selber fressen. Mir haben sie immer die Weinrebe am Haus niedergemacht, sobald aber Hornissen entdeckt haben dass dort viele Wespen sind und einige gefangen haben, waren die Wespen nicht mehr gesehen.
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hallo,letzte Woche, so um den 13.8. rum, waren unsere großen grünen Renekloden reif: Der gute Geschmack erfüllte, nein, übertraf unsere Erwartungen (wir hatten diese Früchte vor Jahren bei einem Frankreich-Urlaub kennengelernt und wollten sie deswegen auch in unserem Garten haben), aber ein Wermutstropfen war schon dabei. Sobald die Früchte reif waren, und ich meine absolut zeitgleich, machten sie irgendwelche Tierchen (keine Ahnung welche) darüber her, und zwar mit solchem Eifer, dass kaum eine unversehrte Frucht übrigblieb. Die Menge war sowieso vernachlässigbar - ca. 10 bis 15 Stück - aber aufgrund des Geschmacks darf der Baum bleiben, um zeigen zu können, was noch in ihm steckt!Gepflanzt 2002, hat er zum ersten Mal getragen und wird das hoffentlich in Zukunft wieder und hoffentlich noch besser tun.Eine Frage stellt sich jetzt wieder und noch viel drängender:Warum gibt es dieses hervorragende Obst bei uns nicht zu kaufen? Wenn es bei uns in Bayern wächst, kann es sich ja nicht um eine Sorte handeln, die unbedingt südfranzösisches Klima braucht, oder?
Ich säe für mein Leben gern!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12078
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
So ist das eben. In Frankreich bevorzugen die pflaumenkaufenden Kunden weiterhin Prunus domestica subsp. italica, in Deutschland kaufen die Kunden mittlerweile nur noch Prunus salicina. Ich halte letztere zwar geschmacklich für minderwertig, sie sind aber billig und haben unübertroffenes shelf-life.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Tja, bedauerlicherweise ist die Haltbarkeit kurz und die Früchte sind druckempfindlich. Mit anderen Worten: der Handel hat da eben seine Probleme ...So war es doch mal mit den Tomaten: empfindlich aber wohlschmeckend. Und was hat man daraus gemacht, um sie den Kunden trotzdem verfügbar zu machen? Tja, eben...Für den Handel ist es leichter, robustes Obst und Gemüse von einem anderen Kontinent für den Kunden vorzuhalten als empfindliche Ware, die in unserer Region wächst. Bernerrose, freue Dich einfach, dass Du so etwas Feines - was nicht jeder hat - aus Deinem Garten naschen kannst. Wenn auch nur saisonal.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Ich freu mich schon, aber die zwei, drei Früchte, die ich heuer wirklich genießen konnte, sind einfach zu wenig.Irgendwie will ich's nicht glauben, dass man heutzutage auch keine g'scheiten Zwetschgen mehr bekommt. Ihr wißt schon, die späten, eher kleinen, am Stiel ein wenig eingezogenen, die süß und säuerlich und einfach umwerfend schmecken - ich muss sagen: geschmeckt haben.Überall sehe ich diese Riesen, die nur wässrig sind und vielleicht noch süß, aber nicht so, dass ich "aromatisch" dazu sagen könnte.Das Ganze ist wirklich erst in den letzten Jahren passiert, denn ich kann mich erinnern, vor ca.6-7 Jahren noch die "richtigen" gekauft zu haben.Kann es denn wirklich sein, dass die meisten Leute nicht wissen, wie Zwetschgen schmecken können?Das soll nicht wie eine Wehklage "früher war alles besser" klingen. Ich kenne andrerseits genug Leute, die gerne gute Zwetschgen kaufen würden, aber man bekommt sie nicht mehr, nirgends. Da muss es doch bei den Erzeugern eine Lücke geben.Wer weiß etwas dazu?Bei keinem anderen Obst scheint mir die Misere so groß.
Ich säe für mein Leben gern!
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Dir könnte geholfen werden
. Ich habe hier noch eine alte späte Hauszwetschge. Vor 22 Jahren als 1.50m grosses Bäumchen aus Schwaben importiert und gesetzt. 5 Jahre gewartet bis sie endlich getragen hat und nun ist sie sehr gross und hängt voll. In 14 Tagen sind sie reif. Es sind herrliche Zwetschgen, die aus dem Stein sortenecht wiederkommen. Hab schon etliche Bäumchen, die so aus Steinen aufgegangen sind verschenkt und es kommen dieselben Früchte dran
Es ist hierzulande eine Rarität ; denn was hier landläufig als holländische Kwetse bekannt ist, kann man besser als Essiggurke einlegen
Versuche es doch mal in einer schwäbischen Baumschule und frage nach einer späten deutschen Hauszwetschge.LG Irisfool





- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12078
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Bei den Zwetschgen ist der Markt am Zusammenbrechen. Man hat Marktstudien in Auftrag gegeben, um rauszukriegen ob das aufgehalten werden kann. Erstmal wollte man wissen, wer Zwetschgen kauft. Herausgekommen ist, dass der typische deutsche Zwetschgenkäufer weiblich, über 65 Jahre alt ist und die Zwetschgen fast ausschliesslich zum Kuchenbacken kauft. Das ist eine Gruppe, die immer kleiner wird, spätere Generationen backen weniger, sie können auch nichts mit den 1-2kg-Steigen anfangen. Um neue Käuferschichten anzusprechen, hat man begonnen, anders zu vermarkten. Das Ergebnis könnt ihr in besseren Supermärkten sehen oder im Internet: www.zwetty.deDas Prinzip: - Kontinuierlich verfügbar von Juli bis Oktober- wenige Sorten- alle sehr grossfrüchtig, zum frisch essen statt Kuchen backen- kleine Packungen, mit Folie verschlossen, gut transportierbar- Geschmacklich eher glattgebügelt, aber relativ gutes shelf lifeGanz klar, es wird auf die Prunus Salicina - Käufer gezielt, denn der klassische Zwetschgenkäufer stirbt aus. Man versucht, sich an deren Erfolg zu orientieren.Speziell "Hauszwetschge" wird nie wieder in die Regale zurückkommen, denn sie ist viel zu scharkaanfällig, eine Krankheit die sich nicht bekämpfen lässt. Andere Sorten werden über kurz oder lang nur noch bei Direktvermarktern oder auf Marktständen für kurze Zeit in der Saison angeboten.Zwetschgen waren mal für Deutschland das, was Reineclauden für Frankreich waren: Das beliebteste und am häufigsten gekaufte Steinobst. So ändern sich die Zeiten.Überall sehe ich diese Riesen, die nur wässrig sind und vielleicht noch süß, aber nicht so, dass ich "aromatisch" dazu sagen könnte.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Ist schon was dran, der Verbrauchergeschmack ändert sich und wird geändert. ich kenne Kinder, die finden Erdbeeren eklig, weil die nicht so schmecken wie "Erdbeer"-joghurt.Wer echte Zwetschgen nicht kennt, wird damit auch nichts anfangen können..... Kuchen, Latwerge, ein fantastischer Wein ist uns gelungen aus Zwetsche, Apfel (Kernhaus rausschneiden), etwas Mahonie, in Maischegärung. Einer unserer besten. Dörrzwetscgen - müsst man auch mal probieren. Wenn der herbst so irre heiß und trocken wird wie der Sommer, könnte das klappen.Dass Reineclauden einfach fantastisch sind - jepp!Was ich bisher nicht wusste, dass die großen runden Pflaumen der Supermärkte Salicina - Pflaumen sind. Interessant! KAufe aber nie Obst und Gemüse, daher auch keine Geschmackserfahrungen.Können die eigentlich auch gut schmecken? Also, wenn sie am Baum ausreifen? Hab da doch meine Hoffnungen, da ich (was ich bis vor kurzen auch nicht wusste) davon schon 3 Sorten im Garten hab (noch nicht im Ertrag, wie fast alles) und noch 3 weitere bestellt sind.Dass Pfirsiche und Aprikosen sonnenwarm vom Baum ein Quantensprung sind, weiß ich wohl, hoffe nun aber für die Salicinas das Beste. Weil, wer von den - selten im HAndel angebotenen - unreifen geernteten Reineclauden Rückschlüsse auf die Qualität der wahren baumreifen Reineclauden ziehen wollte, der läge ja auch schwer daneben.Aber Prunus salicina bzw. deren Hybriden sollen ja früh zu tragen beginnen. *Gierig......*landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Hab grad mal auf die Zwetty-Seite gelinst.Lifestyle - Obst?Neulich sah ich mal, dass die ebenfalls arg unmodernen Stachelbeeren nun als "to-Go - Obst" vermarktet werden. Keine Ruhe, sich hinzusetzen? Keine Ausdauer, mal irgendwo zu bleiben? Immer unterwegs, auf Achse, coffee - to - go und gooseberry - to - go in der Hand? Immer ganz viel auf einmal? Hetzen, rennen, essen trinken...Da lieb ich doch mein altmodisch betuliches Leben hier zwischen Küchengarten und Obstwiese....Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12078
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Das beste Obst ist das Verkaufte :-) Und wenn sie die blauen Zwetschgen noch rautenförmig hinzüchten und mit einem "Viagra-Zwetschge" oder "Zwetschagra" Schriftzug verkaufen, dann wird sie auch wieder populär, hehe.Reineclauden sind auch lecker, wenn sie nicht ganz vollreif sind. Das ist gerade einer ihrer Vorteile für den Verkauf. Sie halten sich gekühlt zwei Wochen, es gibt auch spätere Sorten die sich länger halten. Ich habe auch schon Lagerversuche mit gutem Erfolg gemacht, das shelf life dürfte bei der grossen grünen Reineclaude kein Minus-Grund sein.Der Obstmarkt ist für deutsche Produzenten ein Tal der Tränen. Mir tuts in der Seele leid, wenn ich deren totale Abhängigkeit von den Grossmarkt-Anforderungen sehe, eingeklemmt zwischen den Zwängen, immer intensiver und effizienter zu wirtschaften, mal verhagelt, mal ohne Erntehelfer und dann sehe ich, wie die sorgfältig gelegten, sortierten und präsentierten Ergebnisse Samstagnachmittag im Discounter für 99cent/2kg rausgehauen werden, weil sie keiner mehr kauft. Gleichzeitig läuft der permanente Strom der schön bunten, aber weitgehend aromafreien Salicina-Kanonenkugeln weltweit identisch 12 Monate im Jahr aus Spanien oder Südafrika aus dem Laden. Omnipräsent, einheitlich, so geschmacksarm dass keiner von einem Aroma erschreckt wird, aber sein Gesundheitsgewissen immer noch mit einem Biss in "gesundes Obst" beruhigen kann.Gute Vermarktung ist jedenfalls Gold wert. Wenn "to-Go - Obst" geht, warum nicht? Zwetschgensmoothie, Stachelbeeren zum mitnehmen? Prima! Meiner Ansicht nach sollte auch viel stärker die Verarbeitungsseite einbezogen werden. Dafür gibts auch ganz zarte Ansätze, Fruchtsäfte mit Mirabellenanteil hab ich schon bei Aldi gesehen, Trockenobst ist auch im kommen, leider noch nicht aus dem heimischen Steinobst.Lifestyle - Obst?
- bernerrose
- Beiträge: 526
- Registriert: 8. Mär 2007, 23:37
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Ach, ihr bringt mich zum Weinen und zum Lachen.@Cydorian: Bei zwetty habe ich noch nicht nachgesehen, um mir nicht den schönen Tag zu verderben! Es müßte eine Lichtgestalt kommen, deren Geschäft das Marketing ist und die gleichzeitig von guten Zwetschgen so überzeugt ist, dass eine regelrechte Kampagne losgetreten würde... Blütenträume....Ich will es mir nicht ausreden lassen, dass sich auch junge Leute für guten Geschmack begeistern können. Da ist vielleicht das Bewußtsein noch nicht so entwickelt, aber schmecken können die doch auch. Uns geistern doch auch noch in der Kindheit und Jugend erlebte, herausragende Geschmackserlebnisse auf der Zunge und im Hirn herum.@irisfool Sei's drum, wir tun was wir können. Jedenfalls haben wir letztes Jahr im Vorgarten statt eines Laubbaums eine niederbayrische Hauszwetschge gepflanzt, auf deren Ertrag wir gespannt warten. Um den noch lange genießen zu können, haben wir ein bißchen tiefer in die Tasche gegriffen und gleich ein größeres Exemplar genommen.Vielleicht kann ich euch in einem Jahr schon frohe Kunde bringen!@landfrau Sowas tut gut zu lesen. Ich fühle mich verstanden. Ich lebe, obwohl mitten in der Großstadt, auch lieber ruhig und ab und zu besinnlich als powerig und dauernd unter Strom. Ist sicher auch eine Frage, wie man halt gestrickt ist. Gärtnern und Selbermachen sind für uns hier jedenfalls ganz wichtig.
Ich säe für mein Leben gern!
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Wie anfällig ist denn P. salicina gegenüber Scharka?Bei uns hat so ziemlich jede alte Hauspflaume in der freien Wildbahn Scharka. Die große grüne Reneklode bekommt zumindest kein Fruchtscharka und wenn man die richtigen P. salicinasorten erwischt haben die ein wirklich tolles Aroma
.Ich bin wirklich kein Pflaumenesser (Hauspflaume) aber die salicinas finde ich wirklich toll, eine unbekannte Sorte habe ich bereits und habe mir Reiser von weiteren Sorten besorgt. Nun habe ich aber Angst von den umliegenden Bäumen Scharka übertragen zu bekommen.

Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Cydorian, Obst an den Käufer zu bringen - das ist ja in Ordnung. Es ist eher der moderne "LifeStyle", mit dem ich es nicht so hab. Ich wander halt lieber tagelang um den Pfirsichbaum, schnupper an den Früchten, freu mich am Duft, bis sie dann endlich, endlich geerntet werden. Reib mir die samtige Schale über die Wange, spür die klebrigen Finger nach dem Essen. Nix "to go" und immer unterwegs. Und das Supermarktobst? Das ist es auch echt nicht wert. Tut mir nicht mal leid. Diese faden kalten sauren Früchte - da sind 99 ct / 2 kg oft noch zuviel für. Ich weiß, dass ich als Gartenbewirtschafterin da snobistisch bin. In einem Maße, dass ich Supermarktobst, das nichts taugt, weder kaufe noch esse. Nicht mal, wenn es 9 Euro / kg kostet. Vom hohen Preis wird es nämlich nicht besser. Lieber sammel ich wild Heidel- und BRombeeren. Kosten mich gar kein Geld und sind einfach nur gut. Supergut. Ich kann mich nicht erinnern, je gekauftes Obst gegessen zu haben, das auch nur annähernd so gut gewesen wäre wie das sonnenwarm vom Baum geerntete.Natürlich weiß ich, dass man über Ernte, Sortierung, LAgerung, Transport, Handel so gutes Obst wie die eigene Ernte nicht realisieren kann. Aber was soll daraus werden?- Die älteren herrschaften, die Gartenobst "noch" kennen, werden weniger.- Die nächste generation findet Garten, Obsternte und-verarbeitung unflott. - Die darauffolgende Generation kennt den reifen Gartenobstgeschmack nicht mehr, hält den faden Supermarktobstgeschmack aber auch für verzichtbar. Was ich verstehen kann. Und da man bei Obst und auch Gemüse nur wenig Energie für viel geld (dafür aber Küchenmühe - igitt) und nun halt auch keinen geschmack mehr bekommt, kann man es eigentlich gleich in den Regalen liegen lassen. Bis auf den, wie du auch schreibst, Alibiapfel aus Gesundheitsgründen. Für dumm verkauft. Was bleibt?- Keine Chance für den regionalen Obstanbau, - Unwissenheit und Unvermögen in der breiten Konsumentenschicht und - ein paar altmodische Spinner, die in Garten und Küche was anzufangen wissen. Und das allerbeste leckerste frischeste Obst ernten. Das einzig verzehrwürdige mMn. Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Welche Pflaumen(-artigen) sind jetzt schon reif?
Mir geht es wie Bernerrose!
Letzte Woche habe ich an 4 Tagen Zwetschgenkuchen gegessen!
Der selbergebackene war mit "Cacacs Frühe" , im lokalen Discounter im 2 kg Korb gekauft, für Töchterchens Geburtstag gebacken ... (Als Freiberuflerin kann ich zwischendurch mal (pflaumen-)blau machen - auch wenn die termine drücken ...
)Den Kinder hat er geschmeckt, der Zwetschgendatschi - vielleicht backen sie dann ja auch mal selber, mit Hefe und frischem Obst ...Ganz vereinzelt sieht man hier noch Menschen, die die wilden Zwetschgen ernten, für alle anderen gilt: nur genussfertige, abgepackte, perfekte Früchte ... sie haben Gärten, in denen sich nichts Essbares findet!!!
Landfrau, du hast es gut, ich würde mich gern mehr um den garten, um Obst und Gemüse kümmern, aber das bringt einfach kein Geld ein ... so wuchert das Unkraut fröhlich weiter.Aber vielleicht ist ja im Garten doch noch Platz für eine Hauszwetschge, vielleicht noch Reineclaude und etwas anderes leckeres auf den selben Baum!
(Scharka ist mir hier in der Gegend noch noicht aufgefallen.)









Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli