News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
die neuen Engländerinnen - nicht der Rede wert? (Gelesen 6176 mal)
Re:die neuen Engländerinnen - nicht der Rede wert?
`Alan Titchmarsh´ ist auch ganz hübsch, aber auf eine neue Sorte in dieser Farbe haben die Rosisten wahrscheinlich nicht gewartet.
Re:die neuen Engländerinnen - nicht der Rede wert?
Wirklich beeindruckt hat mich bisher eigentlich nur `Lady Emma Hamilton´, bei der man wirklich von Neuheit sprechen kann mit dieser Blütenform und -farbe. Man merkt es auch daran, daß sie bei den Gartenmärkten immer sehr bewundert wird und ich bin auch schon am überlegen ob ich für sie noch ein Plätzchen im Garten finde.
Re:die neuen Engländerinnen - nicht der Rede wert?
Mein Fazit: Was ich bisher von den neuen Austins gesehen habe, hat mich nicht umgehauen aber ich finde die Sorten auch nicht schlecht. In den eigenen Garten pflanzen werde ich aber nur die `Lady Emma Hamilton´ (Wenn ich nur schon wüsste wohin
). Mein Eindruck ist, daß sich hinsichtlich der Blattgesundheit nicht viel verbessert hat, allerdings lassen sie die Köpfe nicht so sehr hängen wie manche von den älteren Sorten. Meine Austin-Favoriten sind aber nach wie vor `Graham Thomas´ und `Golden Celebration´. 


Re:die neuen Engländerinnen - nicht der Rede wert?
"ältere" Austin-Züchtungen wie William Shakespeare 2000, Jude the Obscure oder auch Abraham Darby wachsen hier sehr gut, von den neuren habe ich eigentlich nur mal die Queen of Sweden auf einer Ausstellung gesehen - die hat mir gut gefallen!
aber sonst 


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:die neuen Engländerinnen - nicht der Rede wert?
Ich hab kürzlich Gentle Hermione auf dem Gelände der Landesanstalt in Veitshöchheim gesehen, da stand sie so kräftig, gesund, üppig blühend und himmlisch duftend, daß ich seitdem nach einem Plätzle für sie suche

Smile! It confuses people.