Welche Größe wäre denn nun ideal, ist ein 4 m -Baum schon zu groß?Die Baumschulen verkaufen ja gern die Großen...
Ich würde nicht pauschal sagen, daß ein Baum zu groß ist. Es ist eine Frage des Preis-/Leistungsverhältnisses und dessen, was du z.B. an minimaler Größe akzeptieren kannst.Wenn du z.B. unbedingt einen fertig aufgeasteten Hochstamm willst, also einen Baum, bei dem die untersten Äste in der Höhe beginnen, wo sie auch bleiben können, dann ist diese Größenklasse deines Mindestgröße. Sagen wir mal, du willst z.B., daß die untersten Äste deines Baums in 1,80 m Höhe beginnen, und du willst ihn nicht selbst bis zu diesem Zustand erziehen, dann wären solche Bäume deine Mindestgröße. Keine Ahnung, was die für eine Gesamthöhe hätten, nehmen wir mal nur als Beispiel 2,50 m an. Wenn so ein Baum nun 100 Euro kosten würde, dann wäre es wahrscheinlich nicht in jedem Fall weise, für einen Baum, der 2 Jahre weiter ist das dreifache zu bezahlen, denn in vier, fünf Jahren würdest du vermutlich gar keinen Unterschied mehr sehen, und der jüngere Baum wächst vielleicht sogar besser an.Aber andererseits könnte es ja auch sein, daß es dir besonders wichtig ist, so bald wie nur irgend möglich ein paar Äste über dem Sitzplatz zu haben. Dann bist du vielleicht bereit, auch 1000 Euro auszugeben, um dieses Ziel schon in zwei Jahren zu erreichen, statt erst in 15 Jahren.Eigentlich wollte ich nur auf eines hinweisen: du bezahlst jedes Jahr Vorsprung mit barem Geld. Das ist normal und erwartet. Aber dieser Vorsprung ist nur temporär, irgendwann wäre er nicht mehr wahrnehmbar oder kehrt sich sogar um. Aber bis dahin hast du die Vorteile dieses Wachstumsvorsprunges genossen, und das ist ok. Du mußt dir überlegen, wieviel die Nutzung in dieser Zeit wert ist. 2 Meter Durchmesser für die Baumscheibe kommt mir eher wenig vor für einen richtigen Baum. Gibt es wenigstens in ein paar Metern Abstand nochmal Beete oder Wiese?