News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion! (Gelesen 26924 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard »

Wir haben ja schon öfter über die wunderbare Albizia julibrissin gesprochen.Einiges gibt es in den Threads "Albizia julibrissin" und "Albizia" nachzulesen.Nun bin ich durch Zufall auf einen sehr netten, fast 80 jährigen Gärtner mit sehr jungendlicher Beigeisterung gestoßen. Er vertreibt eine von ihm selbst benannte Selektion - Albizia julibrissin 'Clemensis' .Vom Gärtner Bruckmoser erfuhr ich, dass Saatgut dieser "Selektion" vermutlich vor rund 31 Jahren aus Nordamerika nach Österreich und auch Ungarn durch auf "Heimaturlaub" befindliche Auswanderer gebracht wurde. Das tolle an der Sache: der Herr kann an Hand von Fotos und genauen Standortangaben exakt belegen, wo die Bäume stehen, wie lange sie dort stehen und natürlich wie groß sie inzwischen sind. Ich habe Bilder, die ich veröffentlichen darf, allerdings muss ich die erst scannen, die Qualität ist auch sehr schlecht, aber eines sollte ich hinbekommen (morgen oder so) .... der Engländer würde bei Betrachtung vermutlich vor Erstauenen nur noch "Absolute amazing!" herausbringen ;) Der Herr züchtet auch erfolgreich nach. Seine Sämlinge überwintern in der Regel sogar im Freien (!!!!!) - außer heuer, da sie beim vorjährigen Witterungsverlauf den Abschluß nicht richtig geschafft haben. Bis auf ein leichtes Spitzenerfrieren ist das aber auch kein Problem.Mir liegen dokumentierte Belegfotografien vor. Ein Exemplar in Drakenburg, 100 km nördlich von Hannover, Forst von -21 Grad im Januar. Auch von Standorten in Bayern (Kehlheim) wird von einem ausdauerndem Exemplar berichtet. Selbst nicht weit von mir, ist ihm ein Exemplar bekannt. In Bockflies wächst ein entsprechendes Exemplar seit 16 Jahren.Ich kann mich an einen Beitrag im TV erinnern (voriges Jahr), in dem ein sehr alter Baum südlich von Graz (an einem Gartenteich) gezeigt wurde. Laut einem Botaniker der Uni Graz "dürfte" der Baum dort nicht stehen bzw. überleben, geschweige denn jährlich blühen..... das war dem Interview zu entnehmen. Dort ist es zwar milder als bei mir, aber die absoluten Minima kann es dort wohl auch genauso erreichen. Man könnte nun mutmaßen, dass auch dieses nunmehr schon sehr alte exemplar dieses Ursprungs (Samen aus Nordamerika) ist. Ich werde dem nachgehen.Auch von der Wuchsleistung her soll er so seine Qualitäten haben: es wird von sämlingen berichtet, die mit 30 cm höhe ausgepflanzt wurden. nach drei jahren hatte der längste trieb 3 m erreicht.Ich habe natürlich ;) gleich zwei Testexemplare für mich und meinen Vater organisiert ..... ausgepflanzt wird im Frühjahr .... bin jedenfalls total gespannt. :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Tolmiea » Antwort #1 am:

Das hört sich ja sehr interessant an. Könnte sich doch für den netten älteren Gärtner vielleicht nicht grad als Goldquelle, aber wenigstens als Silberader herausstellen! Verkauft er denn bereits schon seine harten Sämlingsanzuchten?liegrü g.g.g.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard » Antwort #2 am:

ja, seit nunmehr 20 jahren ..... bei preisen bis - je nach größe - max. 20 eur ist bei einem familienbetrieb sicher nicht überzogen. ist halt viel idealismus dabei ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

kat » Antwort #3 am:

Ein wunderbare Nachricht Bernhard, hört sich vielversprechend an! 8) :) Kann man da auch mitbieten bzw. vorbestellen? Seit drei Jahren hätschle ich nämlich einen Sämling (unbekannter Sorte), der inzwischen sage und schreibe 22 cm erreicht hat!Meine Geduld reicht glaube ich nicht so lange hin, bis er mal gross genug ist um ausgepflanzt zu werden.Im Nachbarort habe ich eine Albizia j. im Vorgarten gesehen, die Wahnsinnsblüten hatte, schätzungsweise 1.5 m - 2,00 m hoch. Durch einen glücklichen Zufall, ist die Besitzerin zwischenzeitlich Mitglied in unserem Verein, weshalb sie mir angeboten hat im kommenden Sommer das Wunderexemplar eingehend zu besichtigen.Dann gibt es auch Fotos und mehr Infos. Dauert ja leider noch bis Juli/Aug.Sehnsüchtige Grüsse, katps: wo treibst du nur immer diese Quellen auf ???
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard » Antwort #4 am:

die wachsen aber recht schnell. meine bestellten und gelieferten 40 cm staberl sollen lt. züchter in drei jahren blühfähig sein :D.von meinen werde ich heuer natürlich auch bilder reinstellen.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard » Antwort #5 am:

ps: wo treibst du nur immer diese Quellen auf
gehölzverrückte haben halt eine gewisse sensibilität!! ;D ;D 8) 8)
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Tolmiea » Antwort #6 am:

Also ich bin auf eure Bilder sehr gespannt :D, dann reden wir weiter, Sammelbestellung nach D? 8)liegrü g.g.g.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

kat » Antwort #7 am:

die wachsen aber recht schnell. meine bestellten und gelieferten 40 cm staberl sollen lt. züchter in drei jahren blühfähig sein :D.
..blühfähig in drei Jahren? In echt ?? Wow!Steht schon auf der must-have Liste.
gehölzverrückte haben halt eine gewisse sensibilität!!
Ich merk schon, ich muss meine vornehme Zurückhaltung ablegen, wenn ich irgendwas sehe, das mir gefällt. ;) Das nächste Mal bin ich nicht so ein Schisser sondern klingele und frage nach.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Roland » Antwort #8 am:

Albizia frostfest, da werde ich auch wach ;DKlinke mich bei Besteelungen gerne mit ein. Einer meiner Lieblingsbäume.Schön wenn die Zikarden darin noch Lärm machen :D
in vino veritas
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Querkopf » Antwort #9 am:

Albizia frostfest, da werde ich auch wach ;D
Solch eine Nachricht macht auch mich zu später Stunde nochmal seehr munter :D. Um den Seidenbaum schleich' ich schon länger 'rum - bei einer Bestellung möchte ich unbedingt mittun!Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Tolmiea » Antwort #10 am:

Na, dann wär´n wir ja schonmal drei :)
sarastro

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

sarastro » Antwort #11 am:

Hallo Bernhard, hast wohl meinen Hinweis auf Albizia im Innenhof gelesen, bzw. dann die vernichtenden Kommentare, das das einfach nicht zu gehen hat!! ;D Dabei kann es gerade in einem Innenhof sehr gut funktionieren, auch mit einer weniger harten Herkunft.Mir sind schon deslängeren frostharte Exemplare bekannt, dachte aber immer, dass selbige aus Nordkorea zu uns gelangt sind. Drum kommt dein Bericht wie gerufen! Im Burgenland kenne ich an verschiedenen Stellen alte Exemplare mit 6 m Höhe und langanhaltender Blüte. Der Stamm war schon 30 cm dick. Auch in Dresden stehen Albizia. Und da und dort wird es auch schon mal bitterkalt.Bernhard, verrate mir, wer die in A vertreibt. Praskac hat zwar welche im Programm, jedoch kenne ich die Herkunft nicht. Würde gern ein Exemplar besitzen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

riesenweib » Antwort #12 am:

schliess mich Sarastros frage an :) b.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Mutabilis

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Mutabilis » Antwort #13 am:

Na, dann wär´n wir ja schonmal drei :)
Vier!!!!Albizia julibrissin möchte ich schon so lange haben, es scheiterte (wei mit so vielen Pflanzen) an mangelnder Überwinterungsmöglichkeit...
sarastro

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

sarastro » Antwort #14 am:

Gestern bin ich noch gesteinigt worden und heute will sie jeder gleich haben! ::) :o ;DWer ist dieser 'Clemensis'?
Antworten