News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50307 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Veredelte Steine 2009

tomir » Antwort #405 am:

Eine ganz erstaunliche Südamerikanerin. Schon in diesem Jahr der dritte Blütenschub - und das bei einem Steckling aus 2008.
:o - phantastisch!Hier blüht nicht mehr viel - eine der wengen Ausnahmen sind diese Limoniume, die sich in den Fugen des Weges ausgesäht haben.L_ majoricum~0.jpg
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #406 am:

Gentianella austriacaLGHans
Dateianhänge
DSCF9703.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #407 am:

Gentiana pannonicaLGHans
Dateianhänge
DSCF9643.JPG
Benutzeravatar
Manne
Beiträge: 221
Registriert: 28. Feb 2009, 19:44

Re:Veredelte Steine 2009

Manne » Antwort #408 am:

Gentianella austriacaLGHans
Hallo Hans !Mal wieder eine wunderschöne Pflanze von Dir.Wo bekommt man die und wie kultivierst Du diese Schöne?LGManfred
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

knorbs » Antwort #409 am:

die gentianella ist sehr schön. sind gentianella nicht einjährig bzw. monocarp?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #410 am:

Ich habe mir in den vergangenen Jahren mehrmals Pflanzen mitgebracht und sie sind nie etwas geworden. Jetzt ist mir der Grund klar.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #411 am:

Ja austriaca und nivale sind einjährig. Ich streue jährlich Samen in den Garten und alle 2 Jahre gibt es - wenn ich Glück habe - dann eine oder 2 Blüten. Auf den Bergen ist derzeit Vollblüte.
Dateianhänge
DSCF9692.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #412 am:

Schön!Hans
Dateianhänge
DSCF9748.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Endlich mal wieder...

fars » Antwort #413 am:

...eine Blüte. Mit dieser Glockenblume ist es ein Kreuz.Wer hat regelmäßig Erfolg?
Dateianhänge
Campanula_morettiana_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #414 am:

Ich auch nicht.Aber ein Tipp - versuch es doch mal mit der Hybride 'Joe Elliot' (#390). Die braucht zwar auch einen nässeschützten Standort, ist aber enorm blühfreudig.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #415 am:

Der kleine Enzian vom Monte Grappa entpuppt sich wohl als Gentiana ciliata.Leider wohl nur 2-jährig. Oder kann mich jemand trösten?
Dateianhänge
Gentiana_ciliata_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #416 am:

In den Rachen geschaut:
Dateianhänge
Gentiana_ciliata_innere_Blute_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #417 am:

Gefallen tut sie mir nicht, die Ingwerorchidee: Viel Laub und wenig Blüte. Und die auch noch in ein wenig attraktiven Farbe.
Dateianhänge
Roscoea_cautleoides_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #418 am:

Handelt es sich hierbei um ein Unkraut?Oder was fällt euch dazu ein?
Dateianhänge
Unkraut_oder_was_fars_2009.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

marygold » Antwort #419 am:

Habichtskraut (wenn die Rosette etwas grüner wäre)Vexiernelke (wenn die Rosette etwas silbriger wäre)
Antworten