News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel (Gelesen 19534 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

uliginosa » Antwort #60 am:

... Ende Mai in voller Blüte! ::) Rosa canina :D Dort hat sie Platz!
Dateianhänge
DSCF7573.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
lemo

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

lemo » Antwort #61 am:

Schön. :D
callis

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

callis » Antwort #62 am:

Wenn ich eine richtige Hundsrose sehen will, besuche ich den Hildesheimer Dom, oder es tut auch ein Spaziergang entlang dem Feldrain ins Nachbardorf.Dre ständig durchtreibende Canina-Unterlage meiner Paul's Scarlett Climber stört mich total.
lemo

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

lemo » Antwort #63 am:

Dre ständig durchtreibende Canina-Unterlage meiner Paul's Scarlett Climber stört mich total.
Kann ich jetzt nur mit Mühe verstehen, mir gefallen gefüllte Rosen weniger.
callis

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

callis » Antwort #64 am:

Das Dumme ist nur, dass die rote Gefüllte und die rosa Einfache gleichzeitig am selben Strauch blühen und keine von beiden ausrottbar ist, es sei denn ich entferne den ganzen alten Strauch. >:(
lemo

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

lemo » Antwort #65 am:

Du meinst, auch wenn du ebenerdig abschneidest (die canina triebe ja willig wieder aus), bleibt ein Rest Scarlet?
Jedmar

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

Jedmar » Antwort #66 am:

Vielen Dank roro.Bisher ist ja schon etwas Weniges hier zusammengekommen, aber ich wundere mich schon, wie wenig ihr eigentlich über die Hundsrose wisst. Und werde den Verdacht nicht los, dass ihr andere Rosen vorzieht. Wenn dem tatsächlich so ist, ist mir das unerklärlich.
Was willst Du dann wissen? Die interessantesten Aspekte der R. canina würden den Rahmen hier sprengen:- z.B. hat sie ein matriarchalisches Paarungsverhalten- sie hat unzählige .s=20&c[0].p=0&c[0].o=13676968]Synonyme (dieser Link funktioniert nur, wenn man Rosa canina reinschreibt)- sie hat unzählige Formen, so, dass die exakte Bestimmung auch für ausgebildete Botaniker nicht einfach sein sollte.
lemo

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

lemo » Antwort #67 am:

Vielen Dank Jedmar. :DMeine Frage war wohl etwas unbeholfen, aber du hast mir sehr interessante Informationen geliefert (die Links muss ich erst noch genau studieren). Insbesondere bin ich nun überzeugt, dass ihr die Hundsrose als echte Rose achtet, als so unscheinbar sie denn auch empfunden werden kann neben all euren raffinierten Schätzchen mit den klingenden Namen. ;)
callis

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

callis » Antwort #68 am:

Du meinst, auch wenn du ebenerdig abschneidest (die canina triebe ja willig wieder aus), bleibt ein Rest Scarlet?
So ist es.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

rorobonn † » Antwort #69 am:

Insbesondere bin ich nun überzeugt, dass ihr die Hundsrose als echte Rose achtet...neben all euren raffinierten Schätzchen mit den klingenden Namen. ;)
wie konntest du nur so an uns zweifeln??? wir lieben alle rosen und achten jeden geschmack :D :D :D :D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

oile » Antwort #70 am:

Dre ständig durchtreibende Canina-Unterlage meiner Paul's Scarlett Climber stört mich total.
Au weia, ich fürchte, das wird mit in Zukunft auch bevorstehen. Bei meiner zeigt sich nach vielen Jahren plötzlich die Unterlage ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

Gänselieschen » Antwort #71 am:

;D mein Garten ist groß genug ;D @ Freiburgbalkon: Danke für den Tipp, 3 Stück,husch und zurück zur Hundsrose.Bei mir treibt auch bei der Compassion immer mal eine Hundsrose durch - wusste ich bisher nicht, das es eine solche ist - und die schneide ich ganz radikal weg. Die nimmt der anderen doch wohl die Kraft und wächst viel williger. War aber nach dem letzten Winter der Hinweis darauf, dass die Compassion noch etwas Leben in sich hatte ;). Wenn die sich sich nach der Veredlung nicht mehr gerührt hätte - hätte ich heute an dieser Stelle:EINE HUNDSROSE. ;DL.G. Gänselieschen
lemo

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

lemo » Antwort #72 am:

wie konntest du nur so an uns zweifeln??? wir lieben alle rosen und achten jeden geschmack :D :D :D :D ;)
Sie kam halten selten vor in den Posts.Und wenn, wars beileibe nicht immer positiv (wie ja nun eben auch grad wieder nicht >:( ).Soweit ich sehe gabs vor diesem hier noch nicht mal einen Thread dazu.Was muss da ein Rosenlaie denken? ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

rorobonn † » Antwort #73 am:

es ist gut, dass du hier den berechtigten ruhm dieser rose gerettet hast ;D (auch wenn sie als unterlage eben manchmal ihre tücken hat wohl)schade nur, dass wir hier nicht auch von den anderen schönen wildrosen sprechen können...wie die rosa glauca ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
marcir

Re:Die Hundsrose, ein verkanntes Juwel

marcir » Antwort #74 am:

Uliginosa, in Post 21, 22, 23 sind die ersten Bilder.Lehm, wir könnten praktisch von jeder xbeliebigen Rose einen Thread öffnen und xwieviele Informationen auflisten, Vielfalt nennt man das.Unser Auge und Wissen nur auf die Canina zu fokusieren, wäre echt langweilig mit der Zeit.Es stimmt auch nicht, dass wir dieses einfach Röschen nie oder kaum erwähnen, mit etwas Aufmerksamkeit, (anstelle von Behauptungen ;)), wären Dir auch in diesem Frühjahr eingestellte Caninabilder nicht entgangen.Ein Rosenlaie muss also gar nichts denken. :DAuch andere Rosen werden nicht nur in den Himmel gelobt, ist Dir das allenfalls auch entgangen?Da Du des öfteren sehr despektierlich über Röseler und ihre Rosen schnödest, mutet mich das jetzt allerdings etwas fremd an, wenn von durchtreibenden Unterlagen die Rede ist, und Du es gleich als Vorwurf des Schlechtmachens hinwirfst, als sei die Canina an und für sich damit nun schlecht gemacht worden von uns.Zudem stelle ich auch nicht jede Rose 100x ins Forum. Auch nicht jedes Jahr. Es gibt da auch Rosen, die zeige ich einmal und dann hat es sich.Von Dir hätte ich ja auch etwas mehr Informationen über die Canina erwartet, wenn Du schon nur diese Rose Dein eigen nennst.
Antworten