News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apfelsortenbestimmung (Gelesen 75677 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsortenbestimmung

Elro » Antwort #30 am:

Obwohl fast alle Äpfel Sonne abbekommen haben war nur der eine mit roter Seite dabei.
Dateianhänge
000_4222_Apfel_Sonnenseite.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsortenbestimmung

Elro » Antwort #31 am:

:)
Dateianhänge
000_4223_Apfel_Seitenansicht.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Apfelsortenbestimmung

pearl » Antwort #32 am:

sieht aus wie Granny Smith.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsortenbestimmung

cydorian » Antwort #33 am:

Spontan hätte ich auf den gelben Edelapfel getippt, aber der ist noch nicht reif. In Frage käme auch der "Seestermühler Zitronenapfel", wenn er noch gelb wird.Mein Favorit ist aber "Herzogin Olga" - hier passt alles, Reifezeit, Farbe, Form. Er hat eher lockeres , schnell mürbes Fleisch und ist säuerlich. Man nennt ihn auch "später Klarapfel". Hat wenig Schorf.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsortenbestimmung

Elro » Antwort #34 am:

sieht aus wie Granny Smith.
Den Granny habe ich im Garten und der ist noch laaaange nicht reif, ist der allerspäteste, kommt ja auch vom Ende der Welt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Apfelsortenbestimmung

pearl » Antwort #35 am:

:Ddann habe ich späten Klarapfel gegessen, heute, schrecklich sauer und gleichzeitig schon mehlig, wie GG sagte, oder frühen Klarapfel, egal. Auf jeden Fall verstehe ich nicht, wie man Mengen von diesen Äpfeln anpflanzen kann, es sei denn, die Obstpflanzenlieferanten schieben einem irgendwas billiges unter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsortenbestimmung

Elro » Antwort #36 am:

Spontan hätte ich auf den gelben Edelapfel getippt, aber der ist noch nicht reif. In Frage käme auch der "Seestermühler Zitronenapfel", wenn er noch gelb wird.Mein Favorit ist aber "Herzogin Olga" - hier passt alles, Reifezeit, Farbe, Form. Er hat eher lockeres , schnell mürbes Fleisch und ist säuerlich. Man nennt ihn auch "später Klarapfel". Hat wenig Schorf.
Hm, also ich habe schon im Sortiment der Baumschule wo ich das Teil her habe gesucht und fand nix passendes.Der Name Herzogin Olga sagt mir nichts aber ich hatte einen Klarapfel bestellt, allerdings den üblichen.Es könnte ja sein, daß es dann dieser späte ist. Die Bescheibungen passen wirklich sehr gut.Ich werde einen mal anschneiden und testen wie er schmeckt.Seltsam ist nur, daß dieser späte Klarapfel auch nicht im Sortiment der Baumschule ist.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsortenbestimmung

Elro » Antwort #37 am:

Laut Beschreibung soll der späte Klarapfel nur mittelgroße Früchte haben, meine sind aber riesengroß, mindestens10-12cm im Durchmesser
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsortenbestimmung

cydorian » Antwort #38 am:

Das Gewicht von Herzogin Olga ist 100-130g pro Apfel. Kennzeichnend sind auch seine grossen, breiten, hellen Kerne.Ein anderer Kandidat wäre Fraas Sommerkalvill, der ist aber bereits vor der Reife etwas gelblicher.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelsortenbestimmung

Elro » Antwort #39 am:

Ich war mal Äpfel wiegen, der "Kleinste" bringt 180g auf die Waage, die anderen zwischen 220 und 250g.Fraas Sommerkalvill ist unten spitz zulaufend meiner ist mehr breit als hoch.
Liebe Grüße Elke
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re: Apfelsortenbestimmung

Maronifan » Antwort #40 am:

Warte erst mal ab, wie der "falsche" Apfel ist! Vielleicht schmeckt und gefällt dir der am Ende besser!LG Lisl
ist noch immer nichts mit schmecken lassen ;Ddie beiden hängen noch ...vielleicht gefällt ihnen das Wetter so ? oder ist es vielleicht meine tägliche Ansprache !!UNBEK APFEL.jpg!UNBEK APFEL2.jpgmittlerweile habe ich so viele Internetseiten durch und weis noch immer nicht genau was ich da habe :-\
LG
MaroniFan :-)
winterstreifling

Re: Apfelsortenbestimmung

winterstreifling » Antwort #41 am:

Und wenn du keine genaue Bilder zeigst,wird dir hier auch keiner wirklich weiterhelfen können.Kelch und Stielgrube sind Minimalanforderung.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12188
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Apfelsortenbestimmung

cydorian » Antwort #42 am:

+ Schnittbilder
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re: Apfelsortenbestimmung

Maronifan » Antwort #43 am:

+ Schnittbilder
wenn er noch am Baum hängt kann ich ihn schwer anschneiden, sonst gerne ;)
LG
MaroniFan :-)
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Re: Apfelsortenbestimmung

AndreaeS » Antwort #44 am:

Wir kommen ihr zu ihm manchmal in einem alten Obstgarten. Zufäll: gestern noch!
Hallo Nynke,könntest du bitte einmal ein Foto vom ganzen Baum des Manks Küchenapfel und auch vom Apfel selber machen ?
Antworten