News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2009 (Gelesen 37893 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7627
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #285 am:

doch, da wüsste ich einige :-X
Die habe ich ja gemeint!
raiSCH
Beiträge: 7627
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #286 am:

Geranium pratense wäre eben so ein kritischer Fall: Es taucht überall in meinem Garten auf, mal passend in Farbe und Form, mal unerwünscht
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1251
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Geranium 2009

jutta » Antwort #287 am:

Pratense und Sambor übertreiben es etwas mit ihrer Nachwuchsproduktion, sind aber auch schnell entfernt, wo sie nicht passen. Stört mich eigentlich nicht wirklich.Jutta
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2009

June » Antwort #288 am:

Pratense und Sambor übertreiben es etwas mit ihrer Nachwuchsproduktion, sind aber auch schnell entfernt, wo sie nicht passen. Stört mich eigentlich nicht wirklich.Jutta
Stimmt! Wirkliches Unkraut ist da bei weitem lästiger. >:( @Hortus: Ich habe vor Jahren einen pratense Abkömmling geschenkt bekommen und immer gerätselt, ob es sich um eine Sorte handelt, oder doch um die Naturform.Nachdem ich vor kurzem viele "natürliche" pratenses gesehen habe, bin ich doch überzeugt, dass es eine Sorte sein muss.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2009

Heidschnucke » Antwort #289 am:

.Flopps sind bei mir Dalmaticum, Cinereum (wahrscheinlich falscher Platz) und leider auch Psilostemon und Sue Crug.Sue Crug hat noch nie geblüht und wächst auch nicht, hat schon einige Umpflanzungen hinter sich, alles Plätze wo z. b. Nimbus und Versicolor super gedeihen.
Sue Crug habe ich erst in diesem Jahr gepflanzt und bin ganz begeistert von der Pflanze, sie hat schon sehr lange Triebe gebildet und blüht unermüdlich. Sie steht in einem sonnigen Beet, wird aber von den größeren Nachbarn teilweise beschattet, das scheint sie nicht zu stören. Cinereum hat bei mir lange gebraucht, um sich zu entwickeln. Je sonniger der Pflanzplatz, desto besser - jedenfalls bei mir.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Geranium 2009

michaela » Antwort #290 am:

Moin,Moin!!Ich habe gerade diese Sorte 'Color Carousel' erstanden. Kennt ihr sie und habt schon Erfahrungen oder Bilder??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
sarastro

Re:Geranium 2009

sarastro » Antwort #291 am:

Sämtliche Sorten, in denen G. traversii- oder G. sessiliflorum-Blut ist, sind ohne schützende Schneeschicht auf Dauer kaum winterhart. Vor gut 10 Jahren sammelten wir solche Sorten und testeten sie hier. Zunächst war ich euphorisch, waren es ja gute Dauerblüher! Als die Winter milder wurden und die Barfröste schlimmer, machte es diesen Geranium den Garaus. Die Sorte 'Joy' war früher hier problemlos hart, während sie bei Bleddyn Wynn-Jones in Wales nie richtig durch den Winter kam. Und dies gilt auch für sämtliche G.-x riversleayanum-Sorten, wie 'Russell Prichard' oder 'Jean Armour'.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Geranium 2009

rorobonn † » Antwort #292 am:

wer hat erfahrungen mit geranium phaeum spring timebzwgeranium katherine adele???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #293 am:

Erstere habe ich nicht, weil mein Boden nur bedingt phaeum-tauglich ist (an zusagenden Stellen habe ich schon welche, andere muss ich erst finden), zweitere Sorte ist aber, wie fast alle G. x oxonianum, sehr robust und anpassungsfähig. Sie steht bei mir etwas eingeklemmt auf der Nordseite eines Staudenbeets, hat also keine volle Sonne. Die hellrosa Blüten stehen in tollem Kontrast zum dunklen Laub (im Frühling etwas stärker als im Sommer, zumindst bei meiner) und leuchten dadurch richtig. Auch der Austrieb ist sehr hübsch. Ich würde ihr einen netten Vordergrundplatz geben, wo sie einen schönen Blattbusch bilden kann. Meine siedelt demnächst um, aus den gleichen Gründen. Ein guter Fang jedenfalls :) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Geranium 2009

rorobonn † » Antwort #294 am:

:D :Dah , danke schön...ich plane es eigentlich als vordergrundpflanze ein...den hintergrund sollen die phaeum sorten bilden..also saturn, springtime und samoborlinks davon steh (und fällt 8)) euphorbia goldener turm...rechts davon japanische purputpetersilie und hosta june
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
raiSCH
Beiträge: 7627
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2009

raiSCH » Antwort #295 am:

Über 'Katherine Adele' kann ich auch nur Lobendes berichten. Mit ihrer sehr dezenten Farbe lässt sie sich praktisch überall vergesellschaften.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Geranium 2009

rorobonn † » Antwort #296 am:

:D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Andreachen
Beiträge: 89
Registriert: 10. Nov 2006, 16:36

Re:Geranium 2009

Andreachen » Antwort #297 am:

wer hat erfahrungen mit geranium phaeum spring timebzwgeranium katherine adele???
Ich habe beide Geraniums und kann sie beide wärmstens empfehlen!Das Phaeum 'Springtime' hat wunderschöne dreifarbig (außen grün, innen creme mit weinroter Zeichnung) gezeichnete Blätter. Sehr ausgefallen und hebt sich gut ab. Süsse weinrote Blüten, absolut passend zu den weinroten Akzenten im Blatt! Hat bei mir sehr lange im Halbschatten geblüht.Das ox. 'Katherine Adele' ist megawüchsig (wie alle ox. eben) und lebt ebenfalls vom schönen Laub. Seeehr aparter Austrieb!!! Immer gesundes, üppiges Laub mit Zeichnung, zarten porzellanrosanen (kleinen) Blüten. Blüht immer noch!Mit eines meiner Lieblings-Oxonianums :) Steht relativ sonnig. Verträgt auch gut Halbschatten.
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #298 am:

Ich möchte euch ein paar Geraniums vorstellen, die mit der Art wallichianum zu tun haben und die mich heuer sehr begeistern. Sie stehen allesamt jetzt in Vollblüte (außer 'Rozanne', aber die kennt ihr ja eh).Links oben: 'Nora Bremner', neu aus England, ich hoffe, sie schafft den Winter, denn es ist eine bezaubernde Pflanze. Daneben, nicht minder hübsch. Geranium wallichianum 'Rozette' aus den Niederlanden, ebenfalls neu. Rechts oben ein namenloses rosa Exemplar von G. wallichianum. Links unten 'Rozanne' und daneben zwei Varianten der Sorte G. wallichianum 'Pink Penny', einer sehr, sehr tollen Pflanze, die ich nur weiterempfehlen kann! Wüchsig, langblühend, eine schöne Farbe und für Halbschatten bis Sonne, so der Boden nicht zu trocken ist, geeignet.edit: Es fehlen, weil nicht in Blüte, G. wall. 'Buxton's Blue' und 'Crystal Lake', auf die ich mich schon sehr freue.
Dateianhänge
wallichianums_und_so.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Geranium 2009

Katrin » Antwort #299 am:

'Pink Penny' mit Sedum und Deschampsia, sie begeistert mich.
Dateianhänge
wallichianum_pink_penny.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten