News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August-Bilder 2009 (Gelesen 22695 mal)
Moderator: thomas
Re:August-Bilder 2009
gartenlady, die beine der spinne und das zick-zack-muster im netz deuten auf eine wespenspinne hin. ich finde ja das netz mit dem muster total faszinierend !!!
Re:August-Bilder 2009
Ich gebe Euch recht, der Bildausschnitt ist nicht perfekt.In erster Lilie wollte ich den Nahbereich austesten und ichhabe mich dabei auf den Kopf und insbesondere auf dasAuge konzentriert.@Upico, ich finde es auch schade, dass der Schmetterling nicht vollständig ist, aber ich weiß auch, dass man manchmal nicht genügend Zeit hat, alles genau zu komponieren, die Models wollen einfach nicht stillhalten.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Hier kann man´s lesen: es muss eine Wespenspinne sein. Danke Bertagartenlady, die beine der spinne und das zick-zack-muster im netz deuten auf eine wespenspinne hin. ich finde ja das netz mit dem muster total faszinierend !!!

- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Liebe Birgit,schön hast du sie hinbekommen, deine Wespenspinne. Vielleicht noch die Schärfe ein bißchen mehr auf den Rücken ausrichten. Die Streifen sind etwas unscharf, ansonsten schönes stimmiges Bild. Spinnen sind hier leider nicht so beliebt, ich hatte es unlängst schon mal geschrieben. Sie tummeln sich lieber alle im Nachbarthread. Man staunt ja nur so, wieviel Leute sich da plötzlich im Naturfotografie-Forum tummeln. Da können wir mit unseren Themen nicht mithalten
;)Erstaunte GrüßeEvi


Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
Sie ist nicht perfekt meine Spinne, aber so von oben herab kann ich sie mit dem 105mm Makro nur partiell scharf bekommen, wenn ich den Rücken ganz scharf habe, ist der Kopf zu unscharf, ich habe mindestens 50 Aufnahmen gemacht, keine hat mich überzeugt.Aber dieser Versuch scheint schärfer zu sein.
Re:August-Bilder 2009
GEfällt mir besser, auch vom Licht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:August-Bilder 2009
Spinnen sind immer sehr schwer zu fotografieren, ich finde deine Bilder gut. Verbessern könntest Du sie wahrscheinlich nur mit einem leichten Makroblitz oder einem Reflektor.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:August-Bilder 2009
mir gefällt das foto der zebraspinne in #305 sehr. die unschärfen stören mich nicht. meiner meinung nach sollte man den technischen aspekt der fotografie nicht zu hoch bewerten. ein gutes besipiel dafür, daß virtuosität und technik beim fotografieren eher schadet als nutzt, sind werbefotos. die sind nicht zuletzt deshalb so öde, weil sie technisch so perfekt sind.
Re:August-Bilder 2009
Ich denke, sie sind oft öde, weil sie entseelt sind. Das ist aber keine zwangsläufige Folge technischer Perfektion. Letzere sollte nur nicht zum Selbstzweck werden.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:August-Bilder 2009
Hallo zusammen!Auch von mir mal wieder einige Bilder. Ich bin zur Zeit auf Rügen und habe hier ziemliche Probleme ins Internet zu kommen. Dafür gibt es aber einige hübsche Blümchen zu finden
. Mir gefallen die zarten Campanula sehr. Deshalb auch der Versuch, diese Zartheit aufzufangen. (Also wieder nichts mit kräftigen Farben und viel Schärfe
) Vielleicht mögt ihr sie ja trotzdem.LGAnne[td][galerie pid=55978]CampanulaRügen1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=55977]CampanulaRügen2.jpg[/galerie][/td]


- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:August-Bilder 2009
@Anne, Deine Campanulas sind ganz nach meinem Geschmack, wunderschön
Beim linken Bild ist das zarte Gras am linken Rand eine besonders schöne Rahmung.@soso, Deine Campanulas sind auch hübsch, aber die von unten hereinragenden blauen Spitzen stören. Diese Blüte hättest Du wegbiegen müssen, oder hinterher retuschieren.

Re:August-Bilder 2009
Anne, das Hochkant-Campanula ist doch wieder vom Feinsten. Sehr zart und edel.Soso, auch deine Aquarelle werden immer besser. Wie Birgit jedoch schon sagte, die Spitzen unten müssten weg.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)